Beiträge von Simsondennis

    Zitat

    kein Geheimnis, dass bei Neuvergasern die Schwimmer nienicht eingestellt sind


    Ja, aber so schlimm hatte ich es mir nicht vorgestellt... Düsen hatte ich kontrolliert. Klar, hätte den Schwimmer auch gleich mal nachmessen können... :wacko: Naja, fürs nächste Mal weiss ich Bescheid.


    Zitat

    Gute Fahrt.


    Danke, ebenso :roll:

    So, ich will dann auch mal meine Erfahrung hier niederschreiben.


    Hatte meinen M53 bei Tacharo, außer den KW-Simmeringen, von denen ich wußte, dass sie hin sind, kam noch einiges dazu.


    Was soll ich sagen, die Kommunikation war schnell und reibungslos, ich wurde über alles informiert und wußte jederzeit genau, was Sache ist.


    Heute ist der Motor wiedergekommen, noch sauberer als ich ihn eingeliefert habe. Ich habe ihn natürlich direkt eingebaut.


    Zwei Kicks und er lief. Und zwar sagenhaft ruhig im Stand. Kannte ich so gar nicht mehr.


    Also auf zur kurzen Probefahrt auf den Feldweg. Scheisse. Tourt beim Gasgeben ab und geht aus. :k_schimpf:


    Wer jetzt glaubt, es lag am Motor: Nein. Es lag am MZA Nachbauvergaser, den ich nagelneu gekauft habe. Schwimmer ab Werk jenseits von gut und böse eingestellt! :cursing:


    Nachdem ich das behoben hatte, nochmal auf den Feldweg.


    1 Kick, und er schnurrt. Gas, Kupplung langsam kommen lassen - Ui, so viel Power kann ein M53 haben! Gern hätte ich ihn mal richtig getreten, aber ich muss ihn ja erstmal ein bisschen einfahren...


    Ich bin bestimmt 10x den Feldweg rauf und runter geheizt, das macht richtig Spaß mit einem so wunderbar regenerierten Motor, der wie ein Kätzchen schnurrt und so fein zieht. :thumbup:


    Ich freue mich nun riesig auf den Saisonbeginn und danke Tacharo für die feine Arbeit! Schnell, sauber, einfach gut. Ich bin sehr zufrieden und kann den Mann nur weiterempfehlen. Ich bin mir absolut sicher, dass mir dieser Motor die nächsten Jahre viel Freude machen wird.

    Ach so, anderer Krümmer damals?


    Dann zurückbauen auf damaligen Zustand...?


    Bei meinem Star allerdings habe ich vor 20 Jahren, als ich ihn das erste Mal restauriert habe, einen Nachbaukrümmer installiert. Der ging etliche Centimeter rein. Erst vor nicht allzu langer Zeit habe ich festgestellt, dass das ja eigentlich viel zu lang ist und der Krümmer beim Star nur ca 2 cm tief reinkommt. Lief aber immer hervorragend, also so riesige Auswirkung scheint das nicht zu haben... ich habe meinen trotzdem gekürzt , Testen konnte ich es noch nicht weil mein Motor defekt war und jetzt grad zum Regenerieren ist