Beiträge von Simsondennis

    Kurze Checkliste wie ich so ein Problem einkreisen würde:


    1. Kerze tauschen
    2.Kerzenstecker tauschen
    3. Zündkabel prüfen und kürzen
    4. Zündung einstellen
    5. Unterbrecher kontrollieren, ggf. reinigen, einstellen o. tauschen
    6. Zündspule kontrollieren und ggf. tauschen
    7. Kondensator tauschen
    8. Grundplatte komplett oder nur die Primärspule prüfen (lose Kontakte, durch gelöste Lötverbindung o.ä.?) und ggf. tauschen.


    Dabei gehe ich von ordnungsgemäßer Vergaserfunktion und -Einstellung aus.


    Am versager würde ich prüfen:
    1. Vergaser sauber?
    2. Einstellung/(Bedüsung )/(Nadelstellung)
    3. Spiel Chokezug
    4. Chokegummi
    5. Schwimmerstand

    Weil deine Simme wenn sie \"kalt\" ist fetteres gemisch braucht, dafür ist ja auch der choke da.
    je wärmer sie wird, desto magerer darf das gemisch sein.
    und nach 8 km scheint sie dann warm genug zu sein, dass ihr das gemisch zu fett wird.
    ist vergleichbar mit dem effekt wenn du beim fahren mit warmem motor den choke ziehst, dann geht sie aus weils zu fett ist. nur hier halt in abgeschwächter form, stottern und so statt ausgehen.


    aber wie gesagt, das ist nur so ein nebenverdacht. darauf würde ich mich jetzt nicht unbedingt konzentrieren.



    zu der zündspule: da steht 6 volt ^^ darum hatte ich das geschrieben... die 6v brauchst du wenn du ne elektronikzündung hast, bei der u-zündung wird immer die 12 v spule verwendet

    Nen neuen kerzenstecker hat du aber schon ausprobiert?


    Nochmal ein Nachtrag: wieso hast du die Luftschraube nur 0,5 Umdr. offen?
    Glaube zwar nicht das es unbedingt daran liegt,
    aber wenn deine kerze auch schwarz ist, und du die probleme nach dem Auswechseln des Gasschiebers hast, ist auch eine ursache am vergaser nciht auszuschliessen...
    vielleicht hat er mit dem alten schieber etwas luft zusätzlich gezogen und läuft jetzt bei der einstellung und mit nem neuen, dichteren schieber einfach zu fett?




    16N1-12 (KR51/2)Hauptdüse: 67
    Nadeldüse: 215
    Teilastnadel: 08
    Kerbe von oben: 3
    Leerlaufdüse: 35
    Leerlaufluftschr. Umdreh.: 1-2
    Startdüse: 50
    Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 8

    Ja, ABER:


    (Expressedit) Bei Unterbrecherzündung IMMER die 12 V Spule benutzen



    :b_wink:



    Hmm, wenn du die erst bestellen musst und kein problem mit der bastelei hast, tausch doch ruhig zuerst die grundplatte. bevor du unnötig geld für ne zündspule ausgibst. es könnte beides sein. entweder die primärspule auf der gp oder die zündspule.

    Hallo und willkommen im Simsonforum :rotate:



    Ich glaube gar nicht unbedingt dass deine zündspule defekt ist.


    ich würde auf den kondensator tippen.




    um deine zündung umzurüsten brauchst du sowas hier:


    http://cgi.ebay.de/Simson-Zuen…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
    und ne aussenliegende Zündspule.



    Ich selbst fahre auch die innenliegende und hatte noch nie probleme mit der zündspule...


    wenn du allerdings schon umrüsten willst, dann nimm lieber gleich ne elektronikzündung http://cgi.ebay.de/Simson-E-Zu…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem , dann hast du ruhe vor verschleiss und einstellarbeiten und auch nen besseren zündfunken. :b_wink:

    Du hast doch ne 2er Schwalbe und somit keine innenliegende Zündspule oder irre ich mich?


    Ich würd erstmal die grundplatte drinlassen und die zündspule wechseln.
    (den üblichen verdächtigen, also den kondensator, hast du ja schon gewechselt.)
    ist das problem dann immer noch, würd ich den Unterbrecher säubern, einstellen, evtl. planfeilen oder austauschen. grundplatte würd ich ganz zuletzt tauschen.

    Dann versuchs doch mal mit Zwischenlagen (\"Unterlegplatten\")


    Zitat


    Original von major_tom:
    Wenn das nichts bringt sollten die Backen überprüft werden und bei bedarf getauscht oder mit Unterlegplatten auf Maß gebracht werden.


    Die sehen so aus:


    Oder tausch die Bremsbacken mal aus, kosten nicht die Welt. Denke mal deine sind runter.