Beiträge von toxico

    Zitat


    Original von dasgehtab:
    Die Schraube für den Leerlaufanschlag fehlt. Ist neu bestellt, also ist der im Moment nur über Verlängerung des Gasbowdenzugs eingestellt. Ansonsten läuft der Motor rund. Bei Vollgas scheppert es ein bisschen vom Motor her.


    Die Schraube ist doch eigentlich nicht nur fürs Einstellen des Standgases da, sondern auch, um den Gasschieber in der richtigen Position zu halten. Der Schieber kann sich jetzt ja im Vergaser um seine eigene Achse drehen. So kann es passieren, dass du die abgeschrägte Seite nicht mehr am Einlass sondern am Auslass hast.


    Was dein \"Tuning\" Klebeband angeht, da hab ich keine Ahnung. Machs einfach ab, denn original isses nicht. Bei der Gelegenheit gleich mal die Luftfilterpatrone mit dem Kompressor durchpusten und danach leicht einölen.


    Es gibt immer was zuz tun
    yabadahhya yippieyippieyeeh


    toxico :nuke:

    Hallo!


    Na dann bastel mal schön :)


    Mit deinem Vorderrad würd ich, wenn dus wegen der Gabel eh draußen hast, gleich mal den Mantel abmachen und auf Deinen Zentrierständer schnallen. Das müßte eigentlich genauso wie beim Fahrrad gehen. (Genau weiß ichs nicht, hab mich da nie richtig drum gekümmert, denn ich hab in meinem Roller ja Scheibenräder).


    Aber dass bei 70km/h an einer Simme mal was vibriert ist normal. Auch der Lenkkopf bedarf vielleicht einer Überprüfung: Wackelts bei gezogener Vorderbremse oder \"rastet\" der Lenker in Mittelstellung ein? Dann Gabellaufringe erneuern und/oder Lenkkopf festziehen.


    Ich hab heut mitbekommen, (als ich auf Arbeit gesagt hab: \"Tschüss, bis Montag\" :) ), dass wir ja ein verlängertes Wochenende haben. Also dann: ran an die Arbeit ;)


    Halt uns auf dem Laufendem wies Deiner Karre geht. Kannst sie ja auch mal vorstellen, am besten mit einem Bild.


    bis denne
    toxico :nuke:

    Hi dasgehtab,
    wenn du (was meiner Meinung nach das Beste wäre) deine Federgabel wieder in den Originalzustand versetzen willst, mußt Du erstmal wissen, was eigentlich gekürzt wurde.
    Eigentlich reicht es zum Kürzen aus, die Gewindestäbe, die die Federaufnahmen halten abzusägen und neues Gewinde aufzuschneiden. Aber vielleicht war Dein Vorgänger auch so ein Krasso, der die Tragrohre oder die Federn mit abgesägt hat. Dann brauchst Du das auch irgendwie gebraucht/neu. Wenn du das Mopped nicht jeden Tag brauchst, würd ich einfach mal die Holme rausschrauben. Das geht ganz einfach:
    *Rad rausschrauben - erst rechte Seite locker schrauben dann auf der linken die kleine M8 Schraube lockern, Achse rausziehen (geht manchmal etwas schwer, aber nicht auf der anderen Seite mit dem Hammer draufhaun, machste nur das Gewinde kaputt.) Wenn die Achse draußen ist, kannste das Rad rausnehmen.
    *Holme abschrauben - Jeder Holm ist mit zwei M8 Schrauben festgedreht. Einmal von oben und einmal im oberen Drittel an der Gabelbrücke. Wenn diese Schrauben locker sind, kannste die Holme nach unten rausziehen.
    * Holmdemontage - Als erstes mal Staubabstreifer oder Faltenbalg ab oder zu mindest nach oben. Dann kann man das obere Tragrohr ein Stück aus dem unteren Gleitrohr ziehen. wenn das nicht geht, die M8 Schrube wieder in das Gewinde am oberen Holmende schrauben und mit dem Hammer einen kleinen Schlag versetzen. Damit rutscht die Federaufnahme in den Holm rein unddu kannst die beiden Rohre auseinanderziehen. (Wenn das dann sehr leicht geht ist definitiv dein Dichtungsring hinüber). Wenn du jetzt von unten in das obere Tragrohr guckst, siehst Du einen so genannten Seegering. Das ist so ein sicherungsring mit zwei Löchern an den beiden Enden. Der MUSS raus. Am besten geht das natürlich mit einer speziellen Zange. Ich hab da fürn 10er im Baumarkt (H*rnbach) ein 4er Set gekauft, das reicht auf jeden. Sonst gehen auch zwei kleine Schraubendreher. Allerdings habe ich schon bei so einer Aktion einen Ring zerstört. Die Zangen sind die beste Wahl.
    Wenn der draußen ist, kannst Du das ganze Gerödel aus dem Holmn ziehen und wirst die Funktionsweise sofort verstehen.
    Vielleicht reicht es ja schon, lediglich die Feder auszuwechseln, um auch mit gekürzter Gabel einigermaßen ordentlich fahren zu können. Ich würde aber wieder auf original umbauen.


    Wenn nichts anderes kaputt (oder vom Vorgänger verbessert *lol*) wurde, brauchst du zur Reperatur folgendes:
    2 x Druckfeder Durchmesser 3,2mm: 5,80€
    2 x Stab für Federaufnahme 379mm lang S51: 3,80€
    2 x Wellendichtring 30x40x07mm Doppellippe: 2,80€ (Die Dichtungen würd ich gleich mit wechseln, wenn ich einmal dabei bin)
    Summe EUR 12.40 + Versand (Preise: http://www.moped-shop-taubert.de)


    Des weitern brauchst Du für jeden Holm 42ml Gabelöl (muß ich nochmal nachschaun, was das für eins ist - oder am besten du benutzt mal die Suchfunktion hier im Forum, das hilft)


    Dann können wir zusammenbauen:
    *die untere Federaufnahme auf den Stab schrauben, Feder aufdrehen obere Federaufnahme reindrehen. Alles ins Tragrohr reinschieben, die ich dag mal gebogene unterlegscheibe rein und den Seegering wieder rein.
    * Im Gleitrohr die Dichtung erneuern. (Beim entfernen nix zerkratzen) und auf den Gewindestab montieren. Jetzt das Öl reinschütten (wenn man bei dem kleinem Schluck von Schütten reden kann ;-)) und die beiden Rohre wieder zusammenschieben. Jetzt ist alles wieder bereit zum Einbauen. Alles in allem, ist vielleicht mal ein Tag oder als ungeübter ein Wochenende weg. Aber man weiß, was in der Gabel drin ist und das sie funktioniert.


    Du kannst dir auch für unter 20 € beim großem Auktionshaus eine Gabel ersteigern, allerdings weißt du dann auch nicht, ob die noch gut ist. (Wahrscheinlich nicht). Wenn dein Vorgänger fahrlässig an den Tragrohren rumgesägt hat, wird dir dieser Schritt wohl nicht erspart bleiben, Denn richtig neue Tragrohre sind ziemlich teuer. Leider.


    So, wenn Du noch Fragen hast, so frag. Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß beim Basteln.


    toxico :nuke:

    Ich kenne Deinen \"Terminator\" nicht. Es wäre also schön, wenn du ihn mir vorstellen könntest. Was steht denn so auf der Verpackung drauf, was hat Lang dazu geschrieben, welche Kabel mit welcher Farbe kommen denn aus dem GErät und steht da noch irgendwas dran?


    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Drehzahlbegrenzer eine Bordspannung von 12V brauchen. Die sind ja eh für diese Gehhilfen aus Fernost gedacht.


    toxico

    Naja, du solltest natürlich drauf achten, dass du einen mehrpoligen nimmst. (Wieviele weiß ich jetzt auch nicht so genau, kommt auch ein Stück auf Deine Zündung an) Mit einem einpoligem Schalter kannst du allerhöchstens die Zündung unterbrechen und Batteriestrom haste dann immer noch drauf.


    Zu empfehlen ist vielleicht ein Zündschloß vom SR50, der hat halt schon den Schlüssel. (Ist halt ein modernes! Moped ;-))


    toxico :nuke:

    Vielen Dank Cyberhofi, auf die Idee bin ich irgendwie gar nicht gekommen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Durchführung hinter dem Steuerteil lediglich den Kabeln vorbehalten ist.
    Aber so klappt das wunderbar.


    Danke
    toxico :nuke:

    Sehr schön, mal wieder ein Posting aus der Kategorie: Hauptsache ich antworte mal.
    Was soll ich mir denn aus dieser Antwort nehmen?
    Sicher fällt mir auch irgend ein anderer Weg ein. Ich will aber DEN Weg wissen.


    toxico :nuke:

    Hi!
    Ich hoffe mal, dass ich mich jetzt nicht blamiere. Aber den Seilzug vom Gas verlegt man doch beim Roller so:


    - raus aus dem Vergaser
    - durch das Loch im Luftleitblech
    - durch den Steuerkopf
    - vorm Lenker an den Gasgriff.


    Irgendwie ist mein Bowdenzug immer zu kurz dafür gewesen. (Naja, kann ja noch vom Vorgänger... der falsche... vielleicht S50... wie das immer so ist ;-))


    Ich hab mir jetzt einen neuen extra und ausdrücklich für den Roller geholt, aber irgendwie ist der genauso kurz wie der alte. (110cm, bzw. 103cm nur die Ummantelung.)
    Hat der tolle Shop falsch geliefert, oder bin ich einfach nur unfähig einen Bowdenzug zu verlegen?


    Kann das vielleicht mal jemand verifizieren? Am besten durch nachmessen eines zuges, der definitiv passt.


    verbindlichsten Dank,
    der toxico

    Meine Fahrschul-80er damals (irgendso eine Pseudo Rennmaschinen Gehhilfe) hatte auch keinen Hauptständer. Und in der Fahrschule wird man ja wohl kaum Mist machen.


    toxico

    Ja, aber hauptsache es sind 4Megapixel. lol


    Wenn vorhanden Makro einschalten,ansonsten ein bisschen weiter weg gehen. Nicht blitzen, lieber für ausreichend Licht (am besten Sonne) sorgen und vorm abdrücken andrücken, dann wird das schon.


    Und vga auflösung (640x480) reicht allemal im Web. denke auch mal an die Modem und Isdn benutzer, die sich den mist runterladen müssen um Dir zu helfen.


    toxico :nuke:

    Zitat


    Original von Jürgen:
    ... ist aber oft nicht die alleinige Ursache fürs Klemmen.



    jepp, bei mir waren die Enden der Feder, die die Bremsbacken wieder zusammendrücken soll zu weit aufgebogen. Nachdem ich die mit der Zange zurückgebogen hab hat alles wieder gefunzt.


    AirHead: Das hab ich ganz alleine rausgefunden ;)
    Nee, da ist schon wirklich was wahres dran. Grad bei Simson kann man ja nun wirklich nichts kaputt machen (wenn man nicht grad zwei linke Hände und überall Daumen dran hat). Von daher sollte man einfach mal in die Garage gehen, den Schrabenschlüssel nehmen der passt und los gehts. Wenn man nicht weiter kommt oder nicht mehr weiß wie die Sachen zusammen gehören -> Forum


    toxico :nuke:

    Wenn unbedingt lackieren, dann bau die Gabel auseinander. So schwer isses nicht. Und nur die unteren Gleitrohre lacken. die oberen Tragrohre kannste nicht lackieren, da dir der Dichtring bei jedem Einfedern die Farb abrubbelt. am Besten ist es allerdings, die Gleitrohre der Telegabel zu poliern.


    toxico