Hi dasgehtab,
wenn du (was meiner Meinung nach das Beste wäre) deine Federgabel wieder in den Originalzustand versetzen willst, mußt Du erstmal wissen, was eigentlich gekürzt wurde.
Eigentlich reicht es zum Kürzen aus, die Gewindestäbe, die die Federaufnahmen halten abzusägen und neues Gewinde aufzuschneiden. Aber vielleicht war Dein Vorgänger auch so ein Krasso, der die Tragrohre oder die Federn mit abgesägt hat. Dann brauchst Du das auch irgendwie gebraucht/neu. Wenn du das Mopped nicht jeden Tag brauchst, würd ich einfach mal die Holme rausschrauben. Das geht ganz einfach:
*Rad rausschrauben - erst rechte Seite locker schrauben dann auf der linken die kleine M8 Schraube lockern, Achse rausziehen (geht manchmal etwas schwer, aber nicht auf der anderen Seite mit dem Hammer draufhaun, machste nur das Gewinde kaputt.) Wenn die Achse draußen ist, kannste das Rad rausnehmen.
*Holme abschrauben - Jeder Holm ist mit zwei M8 Schrauben festgedreht. Einmal von oben und einmal im oberen Drittel an der Gabelbrücke. Wenn diese Schrauben locker sind, kannste die Holme nach unten rausziehen.
* Holmdemontage - Als erstes mal Staubabstreifer oder Faltenbalg ab oder zu mindest nach oben. Dann kann man das obere Tragrohr ein Stück aus dem unteren Gleitrohr ziehen. wenn das nicht geht, die M8 Schrube wieder in das Gewinde am oberen Holmende schrauben und mit dem Hammer einen kleinen Schlag versetzen. Damit rutscht die Federaufnahme in den Holm rein unddu kannst die beiden Rohre auseinanderziehen. (Wenn das dann sehr leicht geht ist definitiv dein Dichtungsring hinüber). Wenn du jetzt von unten in das obere Tragrohr guckst, siehst Du einen so genannten Seegering. Das ist so ein sicherungsring mit zwei Löchern an den beiden Enden. Der MUSS raus. Am besten geht das natürlich mit einer speziellen Zange. Ich hab da fürn 10er im Baumarkt (H*rnbach) ein 4er Set gekauft, das reicht auf jeden. Sonst gehen auch zwei kleine Schraubendreher. Allerdings habe ich schon bei so einer Aktion einen Ring zerstört. Die Zangen sind die beste Wahl.
Wenn der draußen ist, kannst Du das ganze Gerödel aus dem Holmn ziehen und wirst die Funktionsweise sofort verstehen.
Vielleicht reicht es ja schon, lediglich die Feder auszuwechseln, um auch mit gekürzter Gabel einigermaßen ordentlich fahren zu können. Ich würde aber wieder auf original umbauen.
Wenn nichts anderes kaputt (oder vom Vorgänger verbessert *lol*) wurde, brauchst du zur Reperatur folgendes:
2 x Druckfeder Durchmesser 3,2mm: 5,80€
2 x Stab für Federaufnahme 379mm lang S51: 3,80€
2 x Wellendichtring 30x40x07mm Doppellippe: 2,80€ (Die Dichtungen würd ich gleich mit wechseln, wenn ich einmal dabei bin)
Summe EUR 12.40 + Versand (Preise: http://www.moped-shop-taubert.de)
Des weitern brauchst Du für jeden Holm 42ml Gabelöl (muß ich nochmal nachschaun, was das für eins ist - oder am besten du benutzt mal die Suchfunktion hier im Forum, das hilft)
Dann können wir zusammenbauen:
*die untere Federaufnahme auf den Stab schrauben, Feder aufdrehen obere Federaufnahme reindrehen. Alles ins Tragrohr reinschieben, die ich dag mal gebogene unterlegscheibe rein und den Seegering wieder rein.
* Im Gleitrohr die Dichtung erneuern. (Beim entfernen nix zerkratzen) und auf den Gewindestab montieren. Jetzt das Öl reinschütten (wenn man bei dem kleinem Schluck von Schütten reden kann ;-)) und die beiden Rohre wieder zusammenschieben. Jetzt ist alles wieder bereit zum Einbauen. Alles in allem, ist vielleicht mal ein Tag oder als ungeübter ein Wochenende weg. Aber man weiß, was in der Gabel drin ist und das sie funktioniert.
Du kannst dir auch für unter 20 € beim großem Auktionshaus eine Gabel ersteigern, allerdings weißt du dann auch nicht, ob die noch gut ist. (Wahrscheinlich nicht). Wenn dein Vorgänger fahrlässig an den Tragrohren rumgesägt hat, wird dir dieser Schritt wohl nicht erspart bleiben, Denn richtig neue Tragrohre sind ziemlich teuer. Leider.
So, wenn Du noch Fragen hast, so frag. Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß beim Basteln.
toxico :nuke: