Beiträge von toxico

    Hinten bei der Radachse? Du meinst also, ob da ne normale Steckachse reinpasst? Ich vermute mal ganz stark ja. Hier:http://www.mza-vertrieb.de/
    Kann man ja die für den ms50 passende Steckachse und die Mutter kaufen. Und naja, es ist auch eine 12er Mutter. Da wird das Loch bestimmt genauso groß sein wie bei der normalen Schwinge. Leider steht nichts über die Länge der Steckachse. Somit weiß ich nicht, ob es auch breit (Oder schmmal) genug für S51 Rad, Abtrieb und Kettenkasten ist.


    toxico

    Zitat


    Original von MewR4D:
    Teilweise kann man die stoßdämpfer rausdrehen das ist aber typen bedingt


    Davon werden die Federbeine aber nicht länger, damit ändert man nur die Vorspannung und somit die Härte der Federn.


    toxico :nuke:

    Hi! Ich les den thread erst jetzt.
    Die Sekundärübersetzung ist bei allen (S51, S70. SR50, SR80) gleich. Beim Roller sind zwar die Räder kleiner, dafür hat der aber auch ein 16er Ritzel sowie den kleineren Abtrieb, damit sich die Radgröße wieder ausgleicht. Die 70er Motoren (S70, SR80) haben allerdings noch eine andere Primärübersetzung als die 50er MOtoren:
    50er:
    20/65
    70er:
    21/62
    Der Rest ist halt alles gleich.


    toxico :nuke:


    Das schwarze ist doch definitiv ein schwarz/grünes, gelle?


    toxico :nuke:

    AChtung, achtung! Ihr Posting verursacht allgemeines Unverständnis. Bitte überarbeiten Sie es mittel Ändern Funktion. Achten sie dabei auf die im deutsche Sprachgebrauch üblichen grammatikalischen Regeln. Um es mit Mario Barths Worten zu sagen, \"Subjekt, Prädikat, Objekt. Kriegst auch Buntstifte, kannste unterstreichen!\"


    ;)


    toxico :nuke:

    Zitat


    Original von grinder:
    Passen die in die S51 Gabel??


    Um den Major mal zu zitieren:


    Zitat


    Original von major_tom:
    Die Federn sind bei S51 und SR50 immer die selben :b_wink:
    Beim Albatros ist die Feder stärker, nicht länger :cool:


    Also Antwort auf Deine Frage: JA! ;)


    toxico :nuke:

    Weiß ja nicht, welche Stoßdämpfer du hast, aber prinzipiell:
    Stoßdämpfer richtig auseinander bauen geht nicht. Du kannst die Feder austauschen. Feder oder Schutzkappe nachunten ziehen und oben die kleinen Halbkreise rausnehmen. Wo das Knarzen herkommt kann ich aber auch nicht wissen.


    toxico :nuke:

    Hi Catia!


    Sag mal, könntest du nicht ganz einfach mit einem Durchgangsprüfer ausmessen welche Kontakte bei welscher Schalterstellung schalten? Wenn du keinen hast, kann man ja mit Batterie, Lampe und Drähten improvisieren.


    toxico :nuke:

    Hi!


    Was ich mich heut gefragt hab, passt der Freilaufträger der alten DDR E-Starter auch an das Polrad der neuen Vape oser gibt es dafür ein extra System? Wie ist denn das bei diesen Gamma Rollern gelöst? Hab nämlich noch sonen Motor zu Hause liegen und frag mich, ob ichs jemals schaff, den zu verbauen.



    toxico :nuke:

    dd1988: Mach die Holme halt mal auf. Dann wirste schon sehen, was kaputt ist. Einfach unten die Mutter abmachen, das Tauchrohr aus dem Gleitrohr ziehen. Den Sprengring unterhalb des Tauchrohrs kriegt man am besten mit so einer speziellen Zange oder mit zwei dünnen Schraubendrehern raus. Die obere Federaufnahme wenn es nicht schon von alleine rausgeht, mit einem kleinen Hammerschlag rausschlagen. Und schon haste alle Teile vor Dir liegen.


    Die Teile gibt es bei den diversen Intenethändlern alles zu kaufen. Und ÖL würd ic definitiv nur das passnde nehmen. KLar funzt das auch mit anderem, da es nur für den Endanschlag notwendig ist. Aber ich würde es wirklich nicht machen.


    toxico :nuke:

    Zitat


    Original von sven-r:
    Nochmal nacheditieren, will auch mal Klugscheisser sein: Zündkerzenstecker abziehen :biglaugh:


    Ich mach mit. Der Ansaugstutzen am Vergaser muß noch abgemacht werden :D


    toxico :nuke: