Beiträge von toxico



    Im Original funktioniert das ja nur, weil man als Kontrolle eine Glühbirne nimmt. Die kann man ja tum wie num polen. Eine LED ist ja eine Diode, d.h. sie funktioniert nur in eine richtung. Also entweder nimmst Du einen Gleichrichter (Gräz-brücke), oder ganz einfach eine zweite LED.
    Bei beiden LEDs schließt Du die kurzen Beinchen zusammen an Masse. Die langen beinchen jeweils an + links und + rechts. Passenden Vorwiderstand nicht vergessen! Zum isolieren am besten Schrumpfschlauch nehmen. dünnen für die einzelnen Beinchen und dickeren für beide Leds zusammen. Wenn man 2x3mm LEDs zusammenschrumpft, müßte das doch in das Loch im Tach reinpassen, oder.


    toxico :nuke:

    das bei uffkleba.de is sicherlich auch nicht schlecht, allerdings nur einfarbig. Und nicht wirklich dass, was ich meine.


    Danke trotzdem


    toxico :nuke:

    Hi!


    Ich hab mal reingeguckt, allerdings den Kupplungskorb nicht demontiert, da ich morgen die Karre wieder brauche. Drin sieht es so aus wie immer. Keine Späne abgerieben, oder so.
    Ich habe auch gemerkt, dass ich mich etwas falsch ausgedrückt habe. Das \"Schleifen\" ist nicht wirklich laut (lauter als der Rest), allerdings ist es ein deutlich anderes Geräusch, als der normale Motor wenn ich die Kupplung ziehe.
    Ich probiers nochmal mit Lautschrift :b_wink:
    Beim Kuppeln wechselt es also von \'drrr drrr drrr\' auf \'dschrrr dschrrr dschrrr\' und das hört man eben nicht nur, wenn man direkt mit dem Ohr am Motor ist, sonder durchaus auch unterm Helm...


    btw. wenn man das Kupplunspaket ausbaut. Kriegt man das auseinander und wieder zusammengebaut ohne diese komische Presse, die im Rep. Handbuch abgebildet ist?


    Vielleicht hilft ja auch einfach eine Reinigung. Nützt es was wenn ich das Paket komplett in Waschbentin einlege?



    toxico :nuke:

    Hmm. Aso!
    Das was Scrap geschrieben hat klingt für mich so: Ich setze mich an das Bildbearbeitungsprogramm meiner Wahl. Erstelle mir eine geile Grafik (so was kann ich ganz gut) und ein netter Mensch druckt mir das mit nem Laserdrucker in guter Quali auf eine Klebefolie. Mir ging es da nicht um die Simson Schrift, sondern um eine eigene Grafik.
    \'Mein\' Copyshop kann das nicht machen. Hab heut gefragt. Da mir Scrap nicht antwortet (Okay, is ja auch noch nicht so lange her) werf ich die Frage nochmal in die Runde: Kennt jemand eine Firma, die sowas online macht???



    toxico :nuke:

    Hi Leute!


    Da mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, weiß ich nicht in wie weit das normal ist. Meine Kupplung mach genau dass, was sie soll. Sie ist vielleicht etwas schwergängig. Allerdings hört man sobald man die Kupplung zieht ein lautes schhhhschhhhschhh halt so, als ob irgendetwas schleift. Es ist so laut, dass man es trotz Auspuff, Motorgeräusche, SR Verkleidung und Helm deutlich heraushört. Meine Frage: Ist das normal? Und wenn nein was sollte man machen.
    Getriebeöl ist auf jedenfall das richtige und in ausreichender Menge vorhanden.


    toxico :nuke:

    Beim roller stimmt das nicht, weil der Motor etwas vorn über hängt. Es muß also mehr Öl rein, als bis zur Kontrollschraube. Es gibt aber einen kleinen Trick. Du nimmst Dir eine Fahradspeiche o.ä. und halst sie in die Einfullöffnung (rot) diagonal in die unter Ecke des Motors, der Ölstand muß dann zwei cm betragen.


    toxico :nuke:

    Oder Du nimmst die Lösung, die seit eh und jeh funktioniert. Du nimmst Dir ein dickes Blech bohrst ein großes loch für den Krümmer und zwei kleine für M6 Gewindestäbe. Die Gewindestäbe ziehst du durch die Zylinderrippen und schraubst so den Krümmer mit Krümmerschraube ran. Hält bombenfest und dicht.
    Hab ich bei meinem Roller auch und damals bei meiner S51 habsch das auch gemacht. Als Blech eignet sich hervorragend ein Gabelbrille vom S51


    toxico :nuke:

    Zitat


    Original von S53Racer:
    Ich habe meinen aufdruck per aufkleber gekauft. in Ebay, das hat mich 5 Euro gekostet.



    Hi!
    schreib mal ein bisschen genauer was du bei ebay gekauft hast. Nen normalen Simson aufkleber oder einen, von einer von Dir bearbeiteten Datei oder diesen vom OP erwähnten simpson simson kleber???
    Die Normalen Simson kleber ja echt überall!


    toxico :nuke:

    Zitat


    Original von kurzer:
    ok, habe ohne kl 2 eine kurze probefahrt gemacht. es schien mir eine winzigkeit besser zu sein. das kann aber auch an der längeren standzeit oder den extrem kalten temperaturen gestern gelegen haben. beseitigt war der fehler jedenfalls nicht.


    Hiho!
    Was jürgen meinte, ist folgendes: Das Zündschloß schaltet wenn auf \'AUS\' Das Braun/weiße Kabel vom Steuerteil auf Masse. D.h. der Motor läuft nicht, weil kein Zündfunke kommt.
    Bei Dir isses ja so, dass wenn du das Zündschloß auf Stufe 2 schaltest, auch die Zündung ausgeht. Dafür gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder hast Du beim Verkabeln totale Grütze gebaut, oder das Zundschloß hat eine Macke.
    Wenn Du dieses br/ws Kabel vom Steuerteil abziehst wird der Motor immer gehen, egal ob auf \'Aus\',\'1\' oder \'2\'. Mit dem Problem, dass Dein Motor rumstottert hat das erstmal gar nix zu tun.


    Zum Stottern des Motors würde ich sagen, dass er Nebenluft zieht. Schau mal, ob die Flanschfläche des Vergasers und die Auflagefläche des Zylinderkopfes plan sind. Ansonsten sehr feines Nassschleifpapier eine gerade Auflagefläche und sehr viel Zeit.
    Was auch nicht zu verachten ist, ist das kleine löchlein im Tankdeckel. Das muß frei sein, weil sich sonst ein vakuum bildet, dass den ganzen Sprit oben hält.


    toxico :nuke: