Ok, dann werde ich das die Tage nochmal probieren. wenn das dann nicht hilft dan ist es vlt doch das was der nette herr in der Werkstatt gesagt hat
Beiträge von lennart437
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Kann mir nicht vorstellen das der auspuff zu sein sollte ist am Vortag noch gefahren ganz normal 65 KMH kein Leistungsunterscheid zu vorher.
-
mit dem choke war meine erste befürchtung ist aber nicht der fall wenn ich den Hebel los lasse maschiert er allein wieder zurück nach links also hängt er schon mal nicht chokegummi ist auch i. O Teile habe ich ganz siche rnicht vergessen habe extrau drauf geachtet und gut aufgepasst.
-
richtige reihenfolge ist:
benzinhahn zu
kerze raus, ein paar mal treten
entweder kerze trocken machen, oder neue nehmen, wieder einschrauben
startervergeser nicht betätigenso habe ich es doch gemacht. Das mit dem vollgas danach habe ich nicht gemacht. An Zündung wurde nichts gemacht nur der Vergaser gereiningt in der Hoffnung das es das Problem behebt. Leider ohne Erfolg aber sonst habe ich nichts verändert.
-
hab ich doch.
-
Zündkerze raus zündung aus paar mal getreten. neue ZK rein benzin han zu nochmal getreten nichts benzinhan auf Außentemp. warm genung deshalb choke zu und getreten nichts nur öl aus Krümmer unten. ZK wieder nass
-
Ganz so doof bin ich auch nicht das ich es bis zum ende festballer.
Habe den Auspuff schonmal abgehabt und weiß durch threads schon das man es mit der krümmermutte nicht übetreiben sollte. genauso wie mit der Ölablassschraube. -
Es hat die farbe von Getribeöl aber ist dünnflüssig wie Wasser deshalb denke ich das es eine MIschung aus beiden ist. wie er es auch beschrieben hat
-
ich habe die Zündkerze herausgeschraubt in ZK Stecker gemacht getreten Zündfunke kommt einwandfrei, wieder reingeschraubt paar mal gekickt Öl läuft wieder aus verbindungsstück von Krümmer und Mittelstück. ZK wieder raus nass habe schon 2 ZK verbaut. Und säuft halt immer ab.
-
Hallo Leute,
meine S51 BJ: 89 lief bis vor kurzem fast ohne Problem. Als ich sie letztes mal versucht hatte anzukicken sprang sie erstens nicht an, es roch nach Benzin und es Lief Öl aus der Verbindung zwischen Krümmer und Mittelstück. Ich war bei einer Werkstatt mal nachfragen er ist auf Simson spezialisiert und sagte mir das es der Simmerring auf der Seite des Getriebedeckels sei. Dadurch kommt angeblich Getriebeöl in den Brennraum das Getriebeöl vermischt sich mit dem Gemisch und sie säuft ab! Kann mir jemand sagen ob dies stimmen könnte. Er hat gesagt genauso sollte man dann Spuren von Benzin im Getriebeöl finden. Denn das heraus läuft sieht farblich aus wie Getriebeöl von der Konsistens her aber wie bezin. Wenn die Behauptung stimmt, welchen Simmering benötige ich dan?LG
-
Ja ich habe keine lust dann noch Stress mit der Polizei zu bekommen nur wegen nem Anhänger ich denke zwar die wenigsten wissen was das F/M auf dem Schild bedeutet aber sicher ist sicher und so habe ich auch eine Ordentliche AHK. Meine ist nicht original so ein Teil http://picture.yatego.com/imag…erkupplung-fr-fahrrad.jpg und ich will das Originale Kupplungstück damit ich auch die Original Anhängerkupplung für meine Simme nehmen kann.
-
Also werde ich mir einen neuen holen und meinen verkaufen. Habe relativ günstige gefunden jetzt muss ich nur noch positive Antworten von den Verkäufern bekommen.