Bei Gussfelgen muss ich immer an Werner-Güllepumpe denken
Sorry für den Spam ![]()

Bei Gussfelgen muss ich immer an Werner-Güllepumpe denken
Sorry für den Spam ![]()

Tja, leider mal wieder eins von dem Mopeds wo das, was mit dem Kopf aufgebaut wurde dann mit dem Arsch umgerissen wird...
Riesen Aufwand mit der Lackiererei, viel Bling Bling und dann wird dran rumgebogen und gesägt. Warum nur?
Grüße
Nasenkolben
Danke für die Tips ![]()
Servus Leutz
Ich stehe vor der Problematik, wie man die relativ großen und unförmigen Tankaufkleber für die S53 wohl am besten anbringt.
Bei den bisherigen Versuchen ergaben sich immer irgendwo Luftblasen oder Geknitter. Diese Aufkleber sind nicht wie die sonst Üblichen aus recht dicker Folie, sondern aus einer hauchdünnen Alufolie (oder so was). Ungefähr wie Rettungsdecke. Lässt sich beschissen verarbeiten, speziell am unteren "Zacken". Und wenn man auf eine Stelle 3x mit Fettfingern draufgedupst hat, dann klebt sie nicht mehr.
Ich habe gedacht, es gibt doch diese Technik mit Spüliwasser wie man Tönungsfolie auf Autoscheiben anbringt. Ob das wohl geht? Oder hat einer einen Tip für mich?
Viele Grüße
Nasenkolben.
Nacharbeiten hiess einen passenden Dorn gedreht und dann aufgespannt und 1/10 abgedreht.
Nee, ich kann nur sagen dass das Steuerteil definitiv defekt war (in 2 Mopeds getestet). Nach Austausch dessen und des Gebers liefs aber immer noch nicht zuverlässig. Hab dann den Rest auch gewechselt (Zündspule & Ladespule) und dann gings. Mein Favorit als weitere Fehlerquelle war aber die Zündspule.
Hatte ich alles direkt da bestellt, die liefern auch an Privatpersonen. Allerdings ist auf der Grundplatte noch nicht dieser seitliche Zacken zum Verstellen der Zündung. Den hab ich immer von einer alten abgehebelt und dann drangenietet (die Löcher sind da). Bei einer Grundplatte musste ich etwas nacharbeiten weil die ca. 1/10mm zu dick im Durchmesser war. Allerdings ist die da ja auch 10€ billiger als im Handel. Die Pauschale von 10€ wird wohl immer fällig, daher wärs es wohl gut gleich mehrere Sachen (oder mit mehreren Personen) zu bestellen.

Grüße,
Nasenkolben
So, die Fuhre bewegt sich wieder. Ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden:
Ich hatte eine Grundplatte, Aufschrift "Plitz Fahrzeugelektrik". Die Ladespule ist sehr dick und mit geleimter Schnur umwickelt.

Bei einem bekannten Händler liest man dazu:
Hinweis: Die Ladespule dieser Grundplatte erzeugt
eine höhere Spannung. Bei Verwendung einer 6V Zündspule kann es dazu
kommen, dass zuviel Strom fließt. Dadurch wird das Modul überlastet und
kann "durchbrennen". Abhilfe schafft hier die Verwendung einer 12V Zündspule (Bestell-Nr.: 10001851) und/oder ein Steuerteil ohne Einstellung.
Habe neben dem geber nun auch eine Ladespule aus Thalheim und eine neue EMZA Zündspule:

Und seitdem läufts ohne Probleme.
Viele Grüße
Nasenkolben
Schau doch mal ob du so eine Grundplatte mit einer Ladespule hast, die dick mit geleimter Schnur umwickelt ist.
So wie diese hier, Aufschrift "Plitz Fahrzeugelektrik"
Die mache ich für den TOD meines Steuerteiles verantwortlich.
Bei einem bekannten Händler liest man dazu:
Hinweis: Die Ladespule dieser Grundplatte erzeugt
eine höhere Spannung. Bei Verwendung einer 6V Zündspule kann es dazu
kommen, dass zuviel Strom fließt. Dadurch wird das Modul überlastet und
kann "durchbrennen". Abhilfe schafft hier die Verwendung einer 12V Zündspule (Bestell-Nr.: 10001851) und/oder ein Steuerteil ohne Einstellung.
Ich habe nun ein schwarzes Geberteil und eine Ladespule aus Thalheim, sehen aus wie hier:
Und seitdem läufts ohne Probleme.
Viele Grüße
Nasenkolben
Ist nicht eilig ![]()
Bräuchte nur noch die Anschrift...
Grüße
Nasenkolben
Hallo Tacharo
Hätte einen M53 aus einer S50 zu reggen. Kann ich dir den schicken?
Viele Grüße
Nasenkolben