Hab es leider nur als eine Lochmaster-Datei. Vielleicht hat jemand Lust, einen ordentlichen Schaltplan draus zu machen.
Beiträge von Old_Schooler
-
-
Vielen Dank für den Link zum Nest, den hatte ich aber auch schon gesehen. Das blöde ist dass man dafür eine Glimmlampe braucht und erstmal einen Phasenprüfer schlachten muss. Habe allerdings den von mir gesuchten Schaltplan mit 2 LEDs mittlerweile (wieder)entdeckt. Falls jemand auf das gleiche Problem stößt kann er mir gerne eine PN schreiben dann teile ich ihn gerne.
-
Das sieht gut aus! Vielen Dank
-
Servus liebe Tuningfreunde, ich habe einen leicht überarbeiteten 70er Zylinder laufen. Allerdings fehlt mir ein bisschen die Leistung von unten, fahre ihn mit 50er primär und Ritzel dafür ein Zahn größer, ansonsten alles Stino mit E-Zündung. Mein Traum wäre ein "LT 70 Reso" den es aber ja nicht gibt. Welche aktuellen Sets wäre empfehlenswert, die mit Standardkomponenten ähnlich unproblematisch funktionieren wie der LT 60?? Breites nutzbares Drehzahlband bis maximal 9000 Umdrehungen wäre gut. Budget wäre max. 250€ und gerne beschichtet. SaMo AOA 2.5 wäre vorhanden. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung?
-
Ja schon klar, kann man messen. Den Prüfadapter klemmst du an rot blau und braun, kickst einmal und weißt sofort was los ist. Ist auch recht klein, kann man ins Bordwerkzeug packen. Insgesamt ein praktisches Ding zur Anamese.
-
Servus liebe Elektriker, ich habe da ein paar Fragen:
Es gab mal irgendwo einen Schaltplan für einen Prüfadapter ählich EEZ 004 mit zwei LEDs, keine Glimmlampe, mit dem man schnell die Funktion der Grundplatte am roten und blauen Kabel (Ladespule und Geber) prüfen konnte. Hat den vielleicht noch jemand? Ich konnte ihn über die Suche nicht finden. Und: Ich habe gelesen es gäbe eine Möglichkeit den Geber auf der Grundplatte einzeln zu kaufen und auszutauschen, halte ich zwar für unwahrscheinlich da vergossen aber weiß jemand näheres darüber? Final: Habe gerade wieder eine Grundplatte mit einem weißen DDR Geber nach der üblichen Vorgehensweise (öffnen und nachlöten) Instandsetzen können. Hat jemand eine zuverlässige Methode gefunden, wie man die aufgeknabberte Seite wieder wasserdicht und dauerhaft verschließen kann?
Viele Grüße aus Mittelhessen
Kai
-
Also ich fahre eine 70er KW im 90er Reso und das geht gut.
-
Top, danke

-
Genau das meinte ich, sorry für die unklare Formulierung. Aber grundsätzlich kann man die für so eine Abnahme nach jedem Typ aufbauen, der in der ABE für die S53 genannt ist und die wird dann so abgenommen?
-
Leider nicht... habe die vor vielen Jahren als Bastelbude gekauft, ohne Papiere. War als Ackermoped genutzt worden. Hatte nur überprüft, dass die nicht geklaut war. Nun möchte ich sie wieder aufbauen und Papiere beantragen. Spricht was dagegen, die als S53 OR wieder aufzubauen (17"/19", Lange Telegabel und Scheibenbremse)? Müsste doch gehen, wenns den Typ so gab.
-
Servus liebe Mitleser,
Kann mir vielleicht jemand bei der Recherche helfen was für eine S53 ich hier habe? Beziehungsweise, was es ursprünglich mal für eine war? BJ 1995.
LG Kai
-
Hm... wie gesagt, eingescannt, in SVG konvertiert, dann in Slicer importiert. Kann man die Dicke einfach einstellen und war einigermaßen maßhaltig. Mit der SVG kann ich dann auch plottern. Kann ich aber erst nächste Woche testen...