Die werden ihre Schnittmuster wahrscheinlich nicht rausrücken. Habe aber einen ersten Test gemacht mit einscannen, konvertieren und 3D Drucken in TPU, das hat schon mal ganz gut geklappt.
Beiträge von Old_Schooler
-
-
Danke Dir, ich schau mal

-
Servus liebe Simsonauten,
ich habe da einen interessanten Beitrag über das Plottern von Dichtungen gelesen: https://www.hobbyplotter.de/al…den-mit-dem-hobbyplotter/
Da ich auch Zugriff auf einen Schneidplotter habe, hier mal die Frage: Hat das schonmal jemand mit Simson-Dichtungen versucht? Ich habe nur ein Paar Vorlagen für 3D-Druck gefunden, man bräuchte die Dichtungen als Vektorgrafik wie .SVG oder vergleichbar. Ich weiß, ich könnte die Dichtungen einscannen und konvertieren oder selbst zeichnen. Aber vielleicht gibt es so eine Sammlung ja schon irgendwo?
Für sachdienliche Tips oder Dateien wäre ich dankbar!
Viele Grüße,
Kai
-
So, also ich bin jetzt schlauer: Zunächst habe ich einen Kaufvertrag für den Rahmen gefunden. Der Herr vom TÜV sagte: Fahrzeug original aufbauen und dann gibt's ein 21er Gutachten, damit kann man es dann zulassen. So werde ich es machen.
Ergänzung: die Zulassungsstelle wird das Aufbietungsverfahren zu den verlorenen Fahrzeugpapieren machen, nachdem das Gutachten von dem TÜV vorliegt.
-
Ja, das könnte ein Problemchen werden... Der Rahmen liegt seit mittlerweile über einem Jahrzehnt hier rum und ich kann nicht mehr ermitteln, von wem ich den irgendwann mal hatte. Bei einer XS 400, die ich mal ohne Papiere gekauft hatte haben die auch so einen Zirkus veranstaltet. Am Ende habe ich einen Rahmen mit Papieren gekauft. Das ist bei Simsons, speziell Nachwende, aber wirtschaftlich nicht interessant. Bin gespannt wie das läuft, wenn der letzte Besitzer nicht zu ermitteln ist.
-
okok... Dank dir noch mal für die Infos. Wenn ich Infos von der Zulassungsstelle habe, schreibe ich es mal hier rein

-
Denke sowieso, fürs 21er Gutachten muss erstmal Originalzustand sein. Werde die Tage mal bei der Zulassungsstelle anfragen was die haben wollen
-
Doch, die S83OR hat Scheibe. Meinte ja nur, an der Motorleistung hat sich nichts geändert bzgl Lärm und Abgasvorschriften.
-
Ok ich frag mal. Ich hatte mal eine S83 OR, da ging es einfach über ein größeres Ritzel. Ist ja meist der "Trick". Hat vielleicht doch jemand Bilder von einer Nachwende ABE für das Modell zwecks Infos? Vergaser müsste vermutlich Bing 1101 mit 70er HD sein?
-
Super, vielen dank für die Antworten, das ist schon mal sehr hilfreich. Kann ich in dem Zug die s83 auch gleich auf 81 km/h eintragen lassen, wegen der günstigeren Versicherung? Geht das einfach so oder muss dafür etwas geändert werden?
-
Servus und noch ein gutes Neues!
Ich besitze einen Hauptrahmen für eine S83 lt. Typenschild. Eine Variante ist nicht angegeben, nur S83. Hersteller ist Suhler Fahrzeugwerke, BJ ist 1994. Ich habe keinerlei Unterlagen dazu, nur den Rahmen. Gerne würde ich das LKR aufbauen. Wie muss man so etwas anfangen? Wohne in Hessen wo keiner bei TÜV etc. Plan von Simson hat. Benötigt man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder so etwas von Polizei oder Zulassungsstelle? Schätze man braucht iwie ein Gutachten vom TÜV? Wie ist die Reihenfolge?
Hat vielleicht jemand eine Kopie einer ABE mit den technischen Daten für die S83? Ich habe leider nur eine für die S53, da sind alle Varianten mit Übersetzungen, Reifengrößen etc. aufgeführt. Ich würde sie gerne als Basisvariante mit Trommelbremse und 16" Rädern aufbauen. -
ok das macht leider Sinn. Dachte, da es sich bei einer Simme ja um ein normalerweise zulassungsfähiges Fahrzeug handelt.... Aber ohne Vorhandene FIN ist natürlich das Baujahr auch nicht vorhanden.