wenn man es original haben möchte braucht man noch den originalen fußbremshebel mit der aufnahme für die feder des bremslichtschalters
das ganze sieht dann so aus am beispiel meiner s51
Uploaded with ImageShack.us
wenn man es original haben möchte braucht man noch den originalen fußbremshebel mit der aufnahme für die feder des bremslichtschalters
das ganze sieht dann so aus am beispiel meiner s51
Uploaded with ImageShack.us
eine welle ist ja üblicherweise an 2 stellen gelagert.
davon ist ein lager ein sogenanntes festlager und das andere ein loslager
hat den hintergrund das die welle im loslager axial etwas spiel hat um wärmeausdehnung z.b. zu ermöglichen.
das festlager hält die welle an ihrer position
wenn jetzt beides festlager wären würde spannung in die welle kommen
ist also richtig so wie es ist
halbmond sollte schon sein
na viel erfolg beim neuaufbau. auf das sie bald wieder schön da steht
Edelstahlschrauben an sich sind schon ne feine Sache ABER in Verbindung mit normalem Stahl oder Alu nicht die beste Kombination.
Stichwort Elektrochemische Spannungsreihen.
Und wenn dann noch Feuchtigkeit mit im Spiel ist gibt es die schönste Korrosion
also ein bisschen lachhaft ist dieser thread hier schon.
du hast 2 s50/51 was auch immer. eine mit gebogenem obergurt und eine mit originalem und fragst was nun anders ist.
augen auf und vergleichen.
und als restaurateur von autos solltest du genug technischen verständnis haben um selbst darauf zu kommen wie man den obergurt demontiert
letztes jahr habe ich mir 2 neue tour 26s koffer bei 2takt ... (irgendwas) gekauft. kamen zusammen 90€ mit den verriegelungen
Hallo zusammen
ich habe hier noch einen neuen Kolben mit Ringen aus DDR Zeiten mit dem Maß 39,47
Dazu habe ich noch einen alten original Zylinder der noch nie bearbeitet wurde.
Jetzt die Fragen: sollte ich die ganzen Schleißmaße für den Zylinder überspringen und ihn gleich aufs vorletzte Maß bringen lassen um den original DDR Kolben zu verwenden oder gibt es mittlerweile Kolben in vernünftiger Qualität die nicht gleich das Rasseln anfangen?
Und könnte mir jemand eine vernünftige Schleiferei nennen?
sandstrahlen bis die chrom und kupfer schicht weg sind und dann lackieren
mit dem winkelschleifer besteht auch die gefahr das sich eisenteile ins alu der felge setzen und nach kurzer zeit hat man schön viele rostpunkte in der alufelge.
wenn man zu faul ist die speichennippel zu schrauben dann lieber bolzenschneider
schweißnaht abschleifen, rahmen wieder auftrennen, ordentliche schweißnahtvorbereitung und dann mit MAG oder noch besser WIG verschweißen lassen, sofern nach dem abschleifen der alten schweißnaht noch material übrig bleibt