die idee ist nicht schlecht. nur hat dein bruder nicht die Möglichkeit mit WIG zu schweißen? das würde optisch noch einen draufsetzen
Beiträge von BerlinerMoppel
-
-
wo bekommt man dieses hlp 46 oder passendes gabelöl?
im bauhaus bei uns hatten sie keins und mein simmehändler auch nicht.mfg mike
-
so etwas gab es bei uns im betrieb auch. wir haben auf unserem gelände einen platz wo schrott autos und autoteile hinkommen und dort stand mal ne s51 ohne motor und elektrik rum. der tank und die hinteren stoßdämpfer waren in 1a zustand im tank kein bisschen rost sogar noch die grundierung drin und der rest überall etwas angerostet.das ganze habe ich dann für 10€ ergattert
-
alles klar dann werd ich einfach mal wenn ich zeit finde auf einem der treffen vorbei schauen und ich bin sicher man wird noch viel über die simson lernen wenn man sich gegenseitig austauscht.
also bis denne
mfg mike
-
sorry wenn das falsch ankam.
so meinte ich das nicht mit ost und west. das ist vorbei und ich selbst hab davon nichts mitbekommen.
wollt lediglich wissen wer so in der nähe wohnt weil bis alex komm ich nicht so oft.
also nochmals sorry wenns falsch rüberkam.mfg mike
-
ich fahr auch im winter nur hört bei glätte oder regen der spaß auf.
kälte stört mich überhaupt nicht aber regen und glätte da steige ich dann auf bus um um zur arbeit zu gelangen -
hallo zusammen ich weiß es gibt die suche doch um sich dort überall durchzulesen bedarf es mehrerer tage.
meine frage kann mir jemand mal die widerstandswerte der 3 spulen für unterbrecherzündung bei 6 und 12v geben?mfg mike
-
hallo zusammen.
gibt es hier leute aus dem westteil berlins?
ich selber komme aus spandau und vielleicht wäre es ja im frühjahr mal möglich ein treffen zu veranstalten wo natürlich alle kommen können.mfg mike
-
dito garage mit heizung nich so gut. hab meine beiden s51 auch inna garage stehen die unbeheizt ist und rostbildung ist sehr gering obwohl viele eisenteile ungeschützt ohne lack und öl rumliegen.
ist nur bischen schade da man im winter eben nicht viel basteln kann weil die kälte tierisch auf die hände geht und lackieren ist auch nicht möglich.grüße aus berlin
mike
-
hat jemand schon erfahrungen mit kunstharzlacken gemacht an seiner simme?
wie ist die kratz und stoßfestigkeit und empfindlichkeit gegen witterung und sonne? vergleich acryl kunstharz?
dann möchte ich nochmal die frage aufgreifen auf welcher basis die originallacke waren.
mfg mike -
sagt mal:
ist es sinnvoller mit kunstharz oder acrylllacken zu sprühen?
mir wurde mal gesagt das sich kunstharz mit der zeit verfärbt wenn er der witterung ausgesetzt. ist da was wahres dran oder ist es egal mit was man lackiert?