Mal Tank, seitendeckel und schutzbleche neu lackiert nachdem ich den originallack ausgelesen und angemischt habe
Beiträge von BerlinerMoppel
-
-
Danke für die Antworten.
Ob es sich um gussfehler handelt kann ich schlecht einschätzen. Es steht jedenfalls nichts ab. Im Gegenteil. Sieht aus wie reingefressen ins Material.
Dann werde ich die aluhülle mal wieder mit neuen Teilen füllen -
Hallo zusammen.
Ich habe noch einen m541 Motor und wollte diesen aufarbeiten
Doch nach dem Öffnen und säubern habe ich folgende defekte festgestellt.
Kickstarter Anschlag ziemlich lädiert durch abgerissenen schweißpunkt am mitnehmer.
Beschädigungen in der kurbelwellenkammerIst das Gehäuse noch nutzbar oder schon ein Fall für die Tonne?
-
Ganz großes Kino echt klasse.
Wie läuft das in den USA mit der Versicherung? Musstet ihr das Moped irgendwo anmelden? -
heute wollte ich nach der winter standzeit die schwalbe meiner frau zum laufen bringen. scheiterte aber bereits am mza tank. der ist am einfüllstutzen so vergammelt das ich kaum den tankdeckel abbekommen habe und das obwohl sie vollgetankt stand.
dann mal reingeleuchtet und festgestellt das auch der tank von innen innerhalb von einem jahr betrieb für den schrott ist. wobei viel verwertbares blech nicht mehr voranden ist -
der 32s Koffer ist für die mz gedacht. für die s51 ist nur der 26 Liter Koffer zugelassen
-
es ist endlich geschafft.
Bilder vom Aufbau gibt es auch einige. ich werde nachher ein paar ausgewählte hinzufügen. -
bitte beim nächsten mal eine Minute mehr zeit beim schreiben des Textes investieren. da bekommt man ja Augenkrebs wenn man das liest
-
die streifen mochte der lackierer überhaupt nicht zwecks arbeitsaufwand.
ansonsten ist für die schwalbe eigentlich alles zusammengesucht
Der Rahmen ist geschweißt
Motor wurde saubergemacht und mit neuen Dichtungen versehen. Weder Kopf noch Zylinder wurden angerührt.
Habe mal durch den Abgaskanal in den Zylinder geleuchtet und siehe da. der Kreuzschliff ist noch einwandfrei zu erkennen.Felgen sind grad beim einspeichen zentrieren und bereifen.
ich warte eigentlich nur auf etwas besseres wetter und darauf das die dame dann auch zeit zum schrauben hat. schließlich muss sie sich mit der materie auch auseinandersetzen
-
der lack ist wirklich gut gemacht. habe dem lackierer damals auch schon mein auto anvertraut und top arbeit
mein geschmack ist es auch nicht. aber ich muss damit ja auch nicht fahrenja der grüne blechsatz war und ist einfach zu schade dafür ihn zu entlacken.
wenn es ihr nicht zu bunt wird mit dem neuen lack werde ich den grünen satz dann veräußern -
Sodele.
Lange war es still, Urlaub, Arbeit und Farbkonzepte für die Schwalbe.
Aber nun ist es vom Lackkleid vollbracht.Meine Dame hat sich für eine Farbe entschieden und so wurde ihr Wunsch von Lackiererhänden umgesetzt.
leider kommt der glanz nicht so rüber auf dem bild aber sobald alles fertig ist gibt es bilder.
und keine Angst. Das Original Blechkleid in grün liegt sauber verpackt. Es wurden nur Teile verwendet die eh überarbeitet werden mussten.
nun muss nur noch zusammen was zusammengehört.
-
beim hochdruckreiniger hätten viele wohl angst das ihr spraydosenlack mit abblättert