Beiträge von Zweiradfan

    Gibts denn kein Herkules-Schrott zum spielen?? oder sowas in der Richtung? :kopfkratz:

    Bitte auch keine Hercules kaputtbasteln. Auch die werden im Originalzustand immer seltener und sind meiner Meinung nach genauso erhaltenswert wie unsere Simsons.
    Dann lieber modernde China-Roller verbasteln. Die fahren in wenigen Jahren sowieso nicht mehr. ;)

    Hi,


    vielleicht eine dumme Frage, aber trotzden: Weißt du, dass die meisten Lampen nur leuchten, wenn der Motor läuft?
    Ohne laufendem Motor funktionieren nur die Blinker und das Standlicht, da diese direkt von der Batterie mit Energie versorgt werden.


    Viele Grüße
    Peter

    Versuche wir mal, den Fehler richtig einzugrenzen:


    1) Hast du bei laufendem Motor (!) zwischen Verbinder des Zündschlosses (dort, wo Bremslicht-Plus, Rücklichtdrossel, und 59b von der Ladespule der Lichtmaschine gemeinsam angeschlossen sind) und Masse eine Spannung anliegen?
    Wenn ja, wie viel Volt?


    2a) Falls am Verbinder Spannung anliegt: Was passiert, wenn du bei laufendem Motor das Kabel zum Bremslichtschalter am Steckkontakt der Hinterradnabe abziehst und das Kabel dann gegen Masse (Rahmen) hältst?
    Leuchtet das Bremslicht dann?


    2b) Falls am Verbinder keine Spannung anliegt: Kabel zu Bremslicht und Rücklichtdrossel entfernen und noch einmal messen.
    Nun Spannung? Wenn ja, wie viel Volt?

    Das Verwechseln der unteren und oberen Anschlüsse ist anderen auch schon passiert.
    Aber Hauptsache, es funktioniert nun alles. :)

    2. Es ist doch richtig, dass eine Brücke von den 2 Klemmen der 59 auf die 3 Klemmen darüber kommt?! Oder?

    Ja, die müssten laut Schaltplan verbunden werden, da der Scheinwerfer mit am Spannungsregler der Vape hängt.


    Das Zündschloss kann man im ausgebauten Zustand überprüfen, indem man testet, ob bei den einzelnen Schalterstellungen die richtigen Kontakte verbunden sind.

    Hi,
    ich hatte alle S50 mit Blinkern zur "S50 B" zusammengefasst. Aber du hast Recht, dass die S50 B ab 1976 den Zusatz 1 erhielt, als von 15 auf 25 Watt umgetellt wurde. War also von mir nicht korrekt.
    Dann also (hoffentlich) nun ganz korrekt: Die frühen Modelle der S50 B (1975 und teilweise noch 1976) und alle S50 N ohne Standlicht und ab 1976 bis 1980 S50 B1 und S50 B2 mit Standlicht.

    Nach den mir vorliegenden Informationen hatte die S50 B mit der Umstellung von 15 auf 25 Watt Bilux (müsste bereits 1976 erfolgt sein) auch eine Standlichtfunktion erhalten.
    Stimmt das denn nicht?

    Es kommt darauf an, welche S50 (bei S51 wäre es genauso) du hast.
    Die S50 B (Blinker) hat Standlicht bei Schlüsselstellung 3, die S50 N (keine Blinker) hat kein Standlicht.


    Es gibt allerdings auch S50 N mit nachträglich angebauten Blinkern, bei denen das Standlicht nicht nachgerüstet wude. Oder S 50 B, bei denen das Standlicht nicht funktioniert. ;)

    Hi,


    bei dem Moser-Schaltplan fehlt doch nur der Masseanschluss des Blinkgebers.
    Vielleicht gab es frühere Versionen, die ihre Masse über das Gehäuse erhalten haben und deshalb nur zwei Anschlüsse hatten. Das weiß ich aber auch nicht.
    Wenn dein Blinkgeber drei Anschlüsse hat, dann ist das eine jedenfalls der Masseanschluss, wie in dem ganz oben verlinkten Schaltplan.


    Hier gibt es noch einen Schaltplan zur Vape:
    http://www.a-k-f.de/pdf/Schaltplan_VAPE12V.pdf
    Vielleicht ist der für dich besser lesbar?


    Und hier noch eine ausführliche Anleitung zur Umrüstung:
    http://www.a-k-f.de/pdf/Umruestsatz12V.pdf


    Viele Grüße
    Peter