Beiträge von strobo

    Moin,
    mein Aufbau wirft grad eine Frage in den Raum. Ich habe die Schwingenlager (Buchsen aufn Forum) gewechsel und bin mir nun unsicher, ob die Hintereschwinge richtig sitzt. Aufbau: Mutter+ Scheiben, "Haubenwinkel", Schwinge+buchse+Hülse, Rahmen. Ist es nun richtig, dass das Buchsenröhrchen, nun vom "Haubenwinkel" an den Rahmen gepresst wir, sodass sich die Schwinge mit minimalem spiel aui der Hülse bewegen kann??


    Ich habe auf den Winkeln größe Riefen von der Schwinge gefunden, die sich eingeschliffen hat. Macht es vllt Sinn eine Unterlegscheibe zwischen Schwinge und Winkel zu setzten, sodass auf jedenfall Platz zum schwingen ist? ich würde gerne die Pulverbeschichtung auf dauer erhalten..


    danke,


    Gruß

    moin,
    ich habe gerad entdeckt, dass das Rohr vom Kasten zur Muffe locker bzw. abnehmbar ist. Bevor ich da mit 2k-Kleber rumdoktore, macht es irgendeinen Sinn, wenn man einen großen Schlauch so bearbeite, dass er ne Verbindung zwischen Vergaser und Kasten bildet? Ich meine sowas schonmal gelesen zu haben.


    zt 63, 16er gaser


    mfg
    strobo

    Ich hab noch was gefunden... Laut Info heißt es, dass die 1k, 1s hydraulische -also vorne kurz und hinten(345) lang haben... Ich musste aktuell also die langen am der Schwalbe haben, da sie in der hinteren Öse sitzen(Typenschild fehlt schon immer). Der neue Rahmen hat nur die "vordere" aufnähme,in die wohl nur reibungsgedämpfte rein passen. Nach meinen Überlegungen IST mein neuer Rahmen ein normaler Einser rahmen der Platz für 4 reibungsgedämpfte gleich lange federbeine hat.... Dementsprechend kann ich meine altem Federn nicht nutzen.


    Da vorne nun 260er rein kommen, müssten die hinteren maximal so lang sein wie die originalen reibungsgedämpften... Was haltet ihr von 280 oder 300 mm? Bei meinen 90-100 kg müsste schon bisschen federweg hinten vorhanden sein.


    Ich merke, ich prinzipiell erstmal verwirrt bin.

    Moin,
    ich habe mir einen Rahmen besorgt auf die meine Schwalbe neu aufgebaut wird. Quasi ein "Umsetzprinzip". Mein alter Rahmen hat hinten zwei Aufnahmen sowie die Schwinge. Der "neue" hat nur eine Aufnahme und zwar die "untere". Also nicht das U-Profil, welches nach hinten gerade weg geht. Wenn ich mich nicht vermessen habe, dann hat das Federbein 340mm. Es würde also nicht passen.


    Welche Federbeine kommen denn jetzt da rein? Vorne kommen 260er aus der Bucht. sollten orginale rein oder 280er? Ursprüglich wollte ich die alten nehmen, da die sehr weich sind und so den Unterschied "ausgleichen"....


    VVllt könnt ihr mir einen Rat geben..


    Mfg Strobo

    ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es eine 1er schwalbe ist... Ich wurd einfach den Kabelbaum von Tkm rein setzten.... dann alles komplett neu verdrahten. Den Baum hatte ich eben gefunden. Hat jemand Erfahrung mit dem Baum?


    Ich hatte nochmals versucht zu kicken und dabei ging auch der Frontscheinwerfer... war vorher irgendwie nicht möglich die Leuchte zum leuchten zu bringen.... ZUM GLÜCK nichts schlimmes....



    Danke!

    Okay danke. Ich hatte schon Angst, dass sich die grundplatte verabschiedet hatte..... Also Wechsel ich vorsichtshalber alle alten Kabel! gibt es den "lenkerkabelbaum" irgend wo zu kaufen? Hab den bisher nicht gefunden .



    Danke

    Moin,
    Folgende Symptomatik ist mir ein Rätsel. Motor lief, Ich hupte und dann gingen die Blinker nicht mehr. Am Ziel machte ich den Motor aus und danach ging auch kein Licht. Llk- Lampe geht, zündfunke ist auch da aber keine birne durch sowie die Sicherung.


    Das moped ist Grad zerlegt und wird rundum erfrischt... Nur mit der Elektrik komm ich nicht weiter. Vllt habt ihr die zündende Idee.



    Gruß strobo

    Ich glaube, dass zu dick aufgetragen wurde, wenn es blasen wirft. Steht glaub ich in der Beschreibung beim Depot. Die Stellen würd ich nochmal machen, nicht dass sich da der Rost einen Weg bahnt... Sonst soll das zeug ja sehr gut sein.

    Ich mag mich falsch erinnern aber es hieß erst 1,5 und nach der Einfahrzeit würde 1,4 passen. Wieso weiß ich nicht....
    Ich hab das mit ner Zünduhr eingestellt. Fuhr soweit gut - ob das zu ungenau ist, weiß ich nicht!

    Ja ich hab den heute endeckt. Sieht nach ner ansehnlichen lösung aus. Aber was den Stage 2 angeht hab ich keine Erfahrungswerte. Am besten du rufst die mal an. sind sehr beratungsfreudig!