Beiträge von strobo

    Hallo liebe Gemeinde!


    (KR51/1)


    Ich hab gesucht und nicht gefunden bzw konnte ich mir bisher nicht weiter helfen..... Meine Kondis gehen alle gerne mal Flöten und halten keine 500km.... Ich weiß, dass die allg. sehr Anfällig sind aber was könnte in der Zündung defekt sein, was ein Kondensatordefekt beschleunigt? Und wie finde ich das herraus?


    Meine Grundplatte scheint in der Kondensatoraufnahme zu sehr ausgeschliffen zu sein da die kondies wackeln... - Vorbesitzer. Vllt ist das ein Problem.


    Daher würde ich den Kondesator gerne nach außen verlegen. Was für Kabel brauche ich? Kabel so lang wie nötig und so kurz wie möglich halten...( ich verlänger einfach die vorhandenen Kabel) Masse kommt dann vom Rahmen oder so.


    Allerdings muss ich das ja nicht unbedingt machen, wenn ich irgendwo ein Kondensatorfressendes Problem habe...


    Vllt könnt ihr mir helfen oder mich auf entsprechende Beiträge verweisen... Ich fand nicht direkt mir genügende Antworten in der sufu.


    Danke !

    der Vorteil an dem mopet ist mit Sicherheit die Lehreinheit. unter 300 kaufen - sonst nicht würde ich auch sagen... bei meiner Schwalbe bin ich zu unwissend an den Kauf gegangen und musste viel lehrgeld zahlen... allerdings bereue ich das nicht mehr, weil man sich danach zwangsweise mit der Materie beschäftigt oder zu mindest Erfahrung sammelt.


    Muss natürlich nicht so sein. Vllt ist es bei dem Mopet ja nur ein simpler Zündungsfehler.... "simpel" ... für mich gibt es aber immer noch keine "simplen" Fehler^^

    hey danke schonmal.


    also schon wieder kondi wechseln und abstand pruefen...


    ich hah meine ware von ims kiel, es hies, dass es erste qualitaet sei. das sind die kondensatoren die keine farbigen isolierungen haben... gibt es ne bessere adresse fuer kondensatorenk? waere ja super wenn die mal laenger halten wurden....


    danke fuer die antworten... hatte sxhon angst um den motor....

    So ein dreck.... Ich hatte das Glück den Vogel bei nem bekannten abzustellen... Naja.


    Ist dieses Puffen denn auch charakteristisch für ein Wärmeproblem?
    Ich hatte kondensator und Unterbrecher erst gewechselt aber vorher ist kein Puffen aufgetreten... das macht mir Sorge! Was hat das denn zu Bedeuten...


    In weiser Vorraussicht hab ich zum Glück schon alles für die Zündung gekauft...


    danke schonmal!

    Hallo,


    ich fuhr heut ne Runde und musst nach 40 km in der Wallerchei ein Puffen aus dem Auspuff vorne wie hinten feststellen. Bei Vollgas hing sie grade so eben am Leben aber ging dann aus. Zwischendurch drehte sie wieder hoch und dann war sie wieder aus. Ich schob also schön durch die Gegend.... nach 10 min ging sie dann für einen Kilometer wieder bis die selbe Symptomatik auftrat....


    Für ein Kondensatorproblem halte ich das nicht... Ist grad gewechselt und hatte vorher auch andere Symptomatiken...


    Kann sie einfach zu heiß geworden sein? In der Schwalbe ist ein S50 Motor und die Nadel ist seid gestern in der magersten Stellung weil sie eigentlich immer zu fett lief....


    Als ich die Nadel verstellte, ergab eine Testfahrt nichts negatives... Kann das die ursache bei der längeren Strecke sein? Bin froh das der Kolben noch läuft...


    Wenn der ZZP nicht mehr stimmen würde, würde sie doch gar nimmer richtig laufen oder?



    Ich kann mir da nicht weiter helfen aber vllt könnt ihr das....


    Gruß!

    Alles klar, also weiß ich mit sicherheit, dass ich neue düsen brauche!


    Ich muss dazu noch sagen, dass ich durch aus verstanden habe, dass Lt unter Umständen als Tuner bezeichnet werden könnte.... :undwech: .


    Es soll - wenn Motor regeneriert wurde - ein 63er rauf.


    Danke für die Antwort!

    Okay ich werde mir das alles zu Herzen nehmen!


    Noch eine andere Frage. Meine schwalbe fährt momentan mit dem Motor ca. 55. Heute hab ich die Nadel in die letzte Kerbe gehängt, also läuft sie magerer und jetzt macht sie tatsächlich 64 bei leichtem gefälle... :juchuu:


    Bedeutet das jetzt, dass sie durchgehend zu fett lief? bzw das immer noch tut? Sprich ich brauch einfach die Düsen, die im einser Vergaser stecken? Ich hab einen 16n1 8.


    ooooooooder ist das schon eine schwalbentypische Geschwindigkeit? naja, s50 schwalbe.


    Vielen danke für die Bisherigen Antworten!

    also der motor läuft... Das einzige Manko ist, dass er bissl Öl verliert. Logiosch, weil keine Dichtung an der Ablassschraube vorhanden ist - ist aber unterwegs. Naja und ich glaube auch so verliert er bissl öl, allerdings riecht es nicht nach Benzin. Daher geh ich davon aus, das nur die dichtung hin ist.
    Schalten tut der Motor auch. Im ersten kommt es mir so vor, als ob er bisschen schleifen würde aber ist das nicht einstellungssache? Gänge bleiben alle drin.
    Rauch kommt im Prinzip keiner aus dem Auspuff, also müssten die restlichen Dichtungen auch i.O. sein.



    Naja das sind meine einzigen Anhaltspunkte was den Motor betrifft.


    Würde es mehr Sinn machen sich bei Kleinanzeigen einen gebrauchten für 50-70euros zu kaufen und den bei bspw. bei "akf" regenerieren zu lassen? ( in bezug auf meine infos)


    Kolben Zylinder+Kopf werde ich in jedenfall Wechseln und wohl bei Lt einkaufen.

    ich weiß jetzt nicht ob ich das richtig verstanden habe... der motor ist mit zwei schrauben hinten am rahmen fest... also müss ja ein loch vom vorbesitzer rein gemacht worden sein, da die einser ja nur eine aufnahme hinten hat richtig....? soweit ich weiß ist der einser rahmen aber nicht hinten an der aufhängung verstärkt, wie bei der zweier schwalbe...


    du meinst, dass das alles so auf dauer halten kann?


    ich hatte jetzt oft gelesen, dass die aufhängung am zylinder sehr wichtig sei...

    naja was heißt wollen. Ich denke es wäre besser wenn der motor auch am Zylinder am Rahmen hängt... Aber im Prinzip ist das richtig:)


    wenns denn geht.


    Wie gesagt, ich hab das irgendwo gelesen oder so... Also Limadeckel ab Gebläse und co + Zylinder mit aufhängung rauf...


    Es scheint naiv aber so stell ich mir das im optimal Fall vor. Es würde letzt endlich kostengünstiger sein als einen neuen m53(?) Motor zu kaufen....

    Hallo,


    ich bin neu hier und habe Fragen zu meinem Motor.


    Dieser Motor steckt allerdings in einer Schwalbe. Rahmen ist soweit ok und alles scheint in bester Ordnung aber ich will den Rahmen nicht weiter belasten, daher frag ich mich jetzt ob ich den Umbauen kann...


    Ist es möglich Zylinder, Gebläse und co einer einser Schwalbe an diesen Motor anzubringen? ich glaube das müssten die Teile des M53? sein.....


    das setzt ja vorraus das die Motoren baugleich seien müssten... In einem anderen Forum wurde das mal gesagt aber es gab keine Sicherheit.


    Geht das? und wenn ja was muss ich denn genau machen? bin noch recht neu in der Materie.



    zweites Thema...


    Die Schwalbe läüft für mein Gefühl recht gut. Allerdings macht sie nur knappe 54kmh.


    6v U, 16n8 BVF, s50.


    Bisher hab ich rausgefunden, dass sie wohl zu fett läuft weil der Ansaugweg wohl nicht passen würde wie auch die Bedüsung.


    Kann die minderleistung schon daran liegen, sprich neue Düsen?....


    Für jede Hilfe wäre ich dankbar!


    Gruß!