Beiträge von strobo

    Diese Erfahrung hab ich dooferweise auch machen müssen als ich den falsch Klarlack nutzte. Unwissenheit etc. oder einfach nur dumm^^


    Vllt hilft diese Lösung:


    Wenn du es günstig haben willst, gehst du zum nächsten Graffitishop und besorgst dir die Montana 94er oder so. Nimm dir Abbeizer und hol den neuen Lack runter - den orginalen kriegste damit kaum bis gar nicht weg. Das ganze dann ordentlich säubern, eben schleifen und die Farbe drauf. Mit den Dosen gibt es im grunde keine Nasen, weil die für die bösen Maler dementsprechend entwickelt worden sind. Als Grundierung dient die orginale Lackschicht.


    Und ist durch den feinen Sprühnebel sogar matt - selbst nach dem schleifen.


    Das ganze ist allerdings nur eine 1-2 Jahres Lösung und man sollte sich Geld zurück legen, um das bei Zeiten ordentlich machen zu lassen... wenn man ein Super Lack haben will und man die Möglichkeiten nicht hat.


    Auch wenn es vllt "buuh" Rufe gibt und ich selber nicht damit gerechnet hätte - bei mir hat das wunderbar geklappt und hält seid dem auch top.


    Kosten: 20 Euros für ne zwischen Lösung die sogar gute Ergebnisse erzielt, find ich top.

    Moin!


    gibt es Simsonfahrer in der Umgebung Eutin un co.?


    Bad Segeberg ist da schon bissl weiter. Schrauben, Fahren und Simson gucken ist in Gesellschaft doch viel besser!


    Gruß!

    Hallo,


    ich möchte mir einen neuen Motor kaufen um den regenerieren zu lassen. Der jetztige ist vom vorbesitzer verbastelt und es scheint mir mit der zeit immer sinnvoller einfach einen billigen im Netz zu kaufen und den machen zu lassen.


    Ich wäre dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet worauf man achten kann.... auch wenn es nur optisch ist.


    Es handelt sich um eine KR51/1 und den dazu gehörigen Motor.


    Ich hab mal Links raus gesucht, die für mich einen guten Anschein machen aber das bedeutet mal nix^^


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-4-gang/86938964-222-2236


    Kann der habicht überhaupt in eine KR 1? 4 gänge wären ja super^^


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…original/80651511-222-612


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…endung/82479895-218-16478



    Meine Hoffnung ist, dass ich für 50 70 Euro ein Motor hab, den ich hier günstig machen lassen kann. Geld ist bei mir momentan rar....


    vielen dank!

    oh man ne vape kann ich mir momentan gar nicht leisten.


    Update:


    Kondensator mehrmals getauscht, Unterbrecher getauscht. Zündkabel;Stecker getauscht, Zündspule getauscht, Kerze getauscht, U-Abstand geprüft. Benzin fließt und Kerze ist nass. Der Funke ist blau und da.....


    Der witz - Problem immer noch da!


    Nachdem ich Kondensator und Unterbrecher gewechselt habe, lief sie beim ersten Kick. Der unterbrecher an sich hat auch kaum bis gar nicht gefunkt. Nach ca 300m fing der spaß von vorne an. Sie rückelte, nahm kein Gas mehr an und ging aus. Lässt sich nicht mehr starten. Nach 20 min zündete sie wieder aber auch nur nach 20 Tritten und ging direkt wieder aus.



    Ich leg den Kondi nach außen, wenn ich die Zeit finde.


    Wie muss der ZZP bei nem KR51/1 Motor mit nem s50 Zylinder liegen? Wenn ich das kontrolliere, heißt es das der U grad öffnen muss. Gibt es da was zu beachten?


    Hört sich das immer noch nach wärmeproblem an? Außer den ZZP zu kontrollieren, kann ich nichts mehr machen und bin mit meinem Latein am Ende.


    Noch was anderes. Ein bekannter hat sich in seine sr50 ne Vape verbaut. würde die Zündung in eine kr51 1 passen? mehr kann ich da leider nicht zu sagen....



    Danke für die bisherige Hilfe!

    Ja bin ich mir. Aber ich werd es nochmals prüfen müssen.


    Der Auspuff muss frei sein, da ich ihn erst vor 100km oder so aus gebrannt hab. Das chrom ist mir egal, da früher oder später sowieso was neues her muss.


    Der Zylinder kann es ja nicht sein, weil der ja erst weniger Leistung macht bis er kaputt geht und die Leistung war ja da..... Jedenfalls sagt mir das die Sufu.
    Im Stand läuft sie, wenn man vorher bissl mit dem Gas spielt.


    Naja ich werd sie erstmal wieder zurück holen, hatte noch keine Zeit das Ding mit dem Hänger zu holen. Steht zehn Dörfer gen Süden :P

    Hallo,


    ich konnte nun Kondensator wechseln und Unterbrecher Prüfen. soweit so gut aber Problem ist immer noch vorhanden.... Sie nimmt weiterhin kein Gas an und hat zwischen drin Zündaussetzer, Pufft und hat keine Leistung..... Ich könnte noch den Rest der Zündung tauschen sofern es nix mit der grundplatte zu tun hat.


    Um andere sachen auszuschließen: Kann mir jemand sagen, ob die Sympthome bei nem kaputten Halbmond und defekter Garnitur auftreten? oder gibt es irgendwas worauf man achten kann?

    ich bin mir nicht sicher aber würde sie dann nicht stottern? Ich hatte ein zusätzlichen Filter drin und bei Vollgasfahrten hat der bei hohen Drehzahlen gestottert. Filter raus - Problem weg! Es fließt ja nicht GENUG Sprit nach sogern zu wenig. aaalso sollte er ja nicht aus gehen. Soweit ist mein Kenntnis stand


    :gut_beitr:

    Danke erstmal für die ganzen Antworten!


    Ich denke, dass ich das mit dem Körner eher sein lasse. Soweit ich das verstanden habe, wird so von der Rückseite der GP "Kanten" geschlagen, die ein Rückrutschen verhindern.... Bitte korrigiert mich aber bei mir hat das richtig viel luft und das Ding würde dann ja trotzdem Richtung Polrad rutschen können.


    Falls meine Überlegungen richtig sind, würde das ja nicht wirklich helfen.


    Ich möchte auch ungern die GP tauschen, weil ich vllt nachher nichts mehr eingestellt bekomme^^ aber letztendlich sollte man sich früher oder später auch mit der GP und dessen Einstellung befassen....


    Also werd ich erstmal den Kondi nach außen verlegen.... zu dem so ja auch das Wärmeproblem beseitigt sein müsste?...??


    Was für Kabel benutze ich am besten um die Kontakte, die mit der Mutter befestigt werden, zu verlängern? Wenn das Kabel dicker ist, würde sich ja der WIderstand erhöhen und wenn es zu dünn ist, evtl. druch glühen.... Jedenfalls sind das meine Befürchtungen...


    Ich denk da recht einfach: Kabel an die "kontaktschuhe" löten, isolieren, verlegen... Masse gibts am Rahmen oder Blech...



    Gibt es da irgendeine Kabelbezeichnung bezüglich der Art des Kabels, an die ich mich halten kann?


    Vielen dank!

    Bitte nicht lachen aber ich habt den mit "Lizendraht" rein geklemmt^^ weil ich mir denke-> Masse da und wackelt nicht, also gut :panic:


    Ist es die Erschütterung was dem Kondensator zuschaffen macht? Der sitzt ja nun mal drin wie ien rohes Ei.... Ich denk mir dass er letztendlich schon gleiche lebensbedingungen haben müsste^^



    naaaaaaaaja also hilft nur neue GP oder nach außen verlegen.... Gibts da ein guten PLatz? überm Vergaser an der Masse schraube? oder sowas?.... Batteriefach scheint mir ein zu langer Kabelweg zu sein...