Beiträge von strobo

    Sauber und ich verbringe Stunden im baumarkt um irgendwas zu finden....


    Hat das jemand schon auf Funktion getestet?oder ist es nur logisch dass das klappt?

    Das hört sich ja noch besser an als ich dachte.


    Noch eine Frage zu der Verkabelung...
    1.Ein Kabel bzw ein nippel vom kondensatoren zur masse...
    2. Wo kommen dann die beiden Kabel hin, die angeschraubt werden? Zusammen löten und an den neunen kondensatoren löten?


    Die Umsetzung wäre kein Problem... Ich weiß Grad mit nicht welche Kabel wohin gehören ( ich meine die beiden mit " KabelSchuh", die auf dem kondi sitzen).

    Ja richtig die masse Muss sitzen. Daher die Frage ob es ne Halterung gibt.... Vllt von nem anderen moped oder so...die schellen, mit dem der luftschlauch befestigt ist, funktionieren ja nicht, da die verchromt sind oder irre ich?


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen! Auch was die kondensatoren Qualität an geht...

    Moin,


    Ich hätte gern gewusst woher ich die besten kondensatoren beziehen kann und ob es eine Halterung für kondensatoren gibt, um die nach außen zu verlegen.


    Ich hab ständig Pech mit den dingern aber habe nie die Quelle gewechselt. Daher möchte ich nochmal einige testen und auch nach außen verlegen, damit sie schneller gewechselt werden können.


    Entschuldigt, wenn es nicht die neueste Frage ist aber ich spiel mit dem Gedanken meiner KR 51/1 eine vape zu "spendieren".... Bevor ich200 Euro ausgebe,möchte ich noch Versuchen das ohne zu regeln.



    Danke
    MfG strobo

    er könnte zu mager oder zu fettes Gemisch Stellen. zünden tut der ja Nicht. im FAQ findest Du Einstellungen. ansonsten zündung einstellen
    mfG strobo

    Moin,
    Das Problem ist gelöst. Die Scheibe zwischen bremsplatte und Lager ist irgendwie in dir bremse gerutsch, die diese dann auch verbogen hat. Neue wurde ran "gefettet" und nun läuft's wieder. Es war nicht das Radlager.


    Vielen dank für die Denkanstöße!


    MfG strobo

    Also...


    der Vergaser ist eine Übergangslösung. Den 12er hab ich genommen, weil es hier hieß, dass er dem 5er am ähnlichsten ist.... und es hieß ebenfalls, dass er mit entpsrechender Bedüsung durchaus nutzbar sei...


    Eine Distanzscheibe ist da. Sie sitzt grad zwischen Bremsplatte und linkem Radlager ( von hinten gesehen ) Ist das die falsche seite?


    Ich habe das Rad ausgebaut, um es zu zentrieren und den Mantel zu wechseln. Mach ja sinn wie ich denke. Ist mit der Distanzhülse die Scheibe gemeint?


    Reihenfolge von links hinten... Steckachse, Stellschraube, Schwinge, Distanz zur Bremsplatte(?), Stahlscheibe, Lager bzw Rad, Mitnehmer etc...


    Ich hab echt keine Ahnung was jetzt falsch ist...


    Danke für die bisherigen Posts!

    Also auf dem Zentrier Gerüst rollte das ding lautlos. Ist auch frisch gefettet.... Da war eine Scheibe, die sitzt jetzt auf der Bremsenseite... Muss die auf die andere Seite bzw ist das vllt der Fusch?

    moin,


    ich hab zwei Fragen, wobei die wichtige (1) hier in den Bereich gehört... Die sufu ergab für mich nichts brauchbares.


    1.Nach dem Einbau des Hinterrades ist mir nun aufgefallen, dass es sich nicht mehr drehen lässt. Ich habe dann die Stechachse lose geschraubt und da lies sich das Hinterrad unter Schleifgeräuschen drehen. Die Bremse sowie die Kettenspannung ist nicht der Grund. Nun weiß ich nicht welche Ursachen es geben könnte bzw. wonach ich sehen muss...


    2.Nicht wirklich Themen getreu und ich glaube auch die Antwort auch zu kennen aber ich möchte gerne auf nummer sicher gehen... Wenn ich den reg. Motor ankicke dreht er stark hoch...16n1-12 mit 5er Bedüsung. Ich bin der meinung, dass es zu viel Luft ist... Daher nahm ich den Luftschlauch ab und regulierte die Luftzufuhr mit der Hand - Sie lief dann normal. Liegt es daran, dass der Luftfilter nicht eingeölt ist und so zuviel Luft durch lässt?


    Ich wäre dankbar für eure Hilfe auf das ich mein rollendes Hinterrad wieder hab.


    MFG
    Strobo