Beiträge von streetrunnerboy

    Hallo Simson-Peter

    Ich bräuchte für meine Schwalbe /2 die PU Buchsen für beide Schwingen und Federbeine in weich. Schreib mir mal, wenn du wieder welche auf Lager hast, denn auf deiner Seite ist ja fast alles ausverkauft. LG Mario

    Moin, ich sehe es wie die anderen. Ich beziehe mich aber auf die Bilder, denn ich habe noch meine originalen Ddr Papiere von meiner S51 ,die ich 1997 gekauft habe. Das sieht definitiv anders aus. Deine sehen aus, als wären sie 1 2mal gewaschen und dann mit einem Bügeleisen drüber. Lg

    nein, das ist so: Sicher liefen die Ungarischen auch ihre 60, aber du bekommst für diese keine Deutsche BE. Das bedeutet, dass diese Simsons nur eine neue BE erhalten in Verbindung mit einem Besuch beim TÜV zwecks Vollabnahme und das wird dann gleichgesetzt wie ein neues Moped. Das heißt dann nur 45 kmh. Der Bestandschutz greift hier nicht, weil sie nicht in der DDR "zugelassen" wurde. Es war ein Exportmodell.

    Zu den Preisen der Simmen: natürlich bekommt man einige Simsons zu günstigeren Preisen, aber man darf auch nicht vergessen, die machen das gewerblich. Da muss am ende noch ein Gewinn rumkommen, schließlich leben die davon. Und ein Gewerbe zu führen kostet auch Geld. Für den Mehrpreis erhälst du aber auch Garantie das man beim privatkauf nicht hat.


    Nächste: Ungarische Rahmen haben den Nachteil das sie keine legale 60 KmH erlaubnis haben. Das sollten Sie aber wissen, denn es ist reine Glücksache, dass man eine BE bekommt.
    Man kann es probieren...


    Gruß Mario

    Hi, ich verstehe auch nicht das Problem. Der Startvergaserhebel muss im kalten Zustand gezogen werden. Er darf auch nicht gleich wieder geschlossen werden und bleibt solange geöffnet bis der Motor sauber läuft. Bei sehr kalten Temperaturen sollte man einige Meter mit halb geöffneten Starthebel fahren.
    Die 50er Düse ist richtig für den 3-4er in der Vergaserwanne. Der 16N1x hate eine 60er - nur zur Info.
    Das im warmen Zustand der Motor ausgeht, wenn man den Hebel zieht, ist auch normal.
    Der schwarze E-Baustein ist Nachbau - richtig.
    63 Kmh ist auch in Ordnung und das das Gummi ölig ist, ist normal.


    Gruß

    Die neuen Elbas haben innen geätzte Leiterbahnen wohin die Alten DDR verzinnte haben. Die Bauelemente sehen auch anders aus. Der DDR Tyristor it ein TESLA KT201-400 wenn ich mich recht erinnere. Inwiefern ein anderer passt kann ich nicht beantworten, da ich kein Elektroniker bin. zu erkennen sind DDR Elbas idealer Weise am Gelben Aufkleber "das Vertauschen der Anschlüsse....." Die Anschlüsse sind mit einer rötlichen oder bräunlichen Gummischicht abgedichtet. Und die 12V haben immer 2,5 A Ladestrom - nicht 5A!! Defekte DDR Elbas kann man gut reparieren, wenn man löten kann und ein bisschen Elek. Grundkenntnise hat.

    Hi, also die ELBA benötigt eine Mindestspannung von ca. 7 bis 8 Volt von der Batterie, damit sie arbeiten kann. Jedenfalls die aus der DDR. Ich hatte mir auch mal eine neue gekauft, die hatte nicht funktioniert. Hatte sie wieder zurückgeschickt und das Geld hatte ich auch nie wieder gesehen. Naja, das ist ein anderes Thema.... Seit dem schwöre ich auf die alten DDR Modelle. Ich vermute, das der verbaute Tyristor defekt ist. Besorge dir in der Bucht eine Alte ELBA, wenn die nicht geht dann die leiterbahnen nachzinnen.


    Gruss Mario