Beiträge von simson96

    habe ich im ersten post schon beschrieben ... ^^


    ein 60/2K von MZA oder Almot, bin mir grad gar nicht sicher ...


    Ich muss aber folgendes dazu sagen:
    Ich habe diesen vom Händler des Vertrauens. einen Tag vorher kauft mein Kumpel genau den selben.
    Beide habe ich am selben Tag eingebaut - natürlich auf die selbe weise - nichts anders gemacht .


    Das Motörchen vom Kumpel rennt ne knappe 70 auf der graden, mit 16N1-11 und 72er HD; Nadel in der vorletzten Kerbe ...


    und er hat ne 6V E-Zündung mit ZZP = 1,8 vOT
    und ich hab ne VAPE mit ZZP = 1,8 vOT


    Das kann doch nicht sein, oder ?


    EDIT @ Paladin: ja kann ich ausschliessen
    der motor wurde vor 2k km gemacht, Vergaserflansch, Zylikopf, ... mit bremsenreinger eingesprüht - nichts!
    Die Verbindungsmuffe zw. Vergaser und HErzkasten ist auch dicht dank 2 Schlauchschellen

    :thumbup:


    EDIT2: startverhalten ist auch schlecht. mehrere Kicks und den 1. Kilometer musste ich heute mit choke fahren ...
    gut, kann aber auch sein dass es heute nacht bei uns -3 Grad waren und die gute nur unterm carpot stand ...

    neues statement:


    Nach ein paar (3?) Tagen stehen lassen habe ich bein´m nächsten fahren gemerkt, dass es wieder auftritt: gashahn voll auf und keine leistung mehr.
    Ich habe daraufhin den gaser mehrfach saueber gemacht, den schwimmer nach originalen maßen (senfglasmethode) eingestellt, in HD ) - Größen (70 - 75) variiert, jedoch ohne besserung.


    ZZP ist wieder auf 1,8 vOT.
    ____________________________________________________________


    Ich habe daraufhin meinen anderen vergaser (16N3-4) verbaut.
    Auch hier: gereinigt, schwimmer eingestellt und in düsen + Nadelstellubng variiert.


    Ich habe jetzt:
    16N3-4
    75 HD
    ZZP= 1,8 vOT
    Nadel in der vorletzten kerbe
    Grundeinstellung für N3 Vergaser
    Schwimmer nach senfglasmethode eingestellt.



    Sie fährt damit.
    Standgas ist recht niedrig, aber stabil . - Also so wie man es sich wünscht ^^
    Auf der geraden macht sie eine 60-62 km/h (mit auto hinterher gefahren).
    Durchzug / Kraft am berg ist wie mit meinem ausgelutschten 50er - also mehr als mies für einen 60er.
    mir ist auch aufgefallen, dass ich in jedem gang beim beschleunigen ein ruckeln warnehme.


    Es sind keine zündaussetzer, also kein stottern, aber sie ruckelt beim beschleunigen und auch beim ausrollen im jeweiligen gang ... ich weis nicht wie ich das beschreiben soll, hoffe ihr wisst was ich meine...


    Hat noch i-einer eine Idee ?
    Ich meine:
    das ruckeln ist nicht normal
    Die endgeschwindigkeit für nen (mittlerweile eingefahrenen) 60er ist schlecht
    Und die beschleunigung / kraft ist auch scheiße ... Da kann doch was nicht stimmen, oder?


    MfG Lukas

    @ trollaxt: hast du mal ein link zu deiner Aussage ?
    Weil ich kann mir das echt nicht vorstellen, dass wir doch keine haben müssen!
    Überall hört man winterreifenpflicht auch für uns zweirädrigen ...


    ... Egal ob bei akf, dem Händler des Vertrauens, nachrichten oder sogar dem TÜV vor Ort ...


    ___________________________________


    Edit: google habe ich schon benutzt aber ich habe scheinbar nicht die richtigen begriffe oder soo ... jedenfalls nix derartiges gefunden

    :D

    wegen choke: normal ...


    Tachobeleuchtung geht nur auf Stufe 2 (Zündschloss) und bei angeschlossener / geladener bakterie ;)


    unterhalb des blinkhebels sind links: Hupe (geht auch nur mit batterie) und rechts daneben die Lichthupe
    zumindest ist das bei mir so mit den beiden knöpfen (s51)



    EDIT: hier mal der schaltplan für dein mopped ;)

    Hallo und herzlich willkommen im Forum :thumbup:


    zum auspuff:
    mach ihn einfach sauber!
    ausbrennen und danach zu sicherheit nochmal mit backofenreiniger eingesprüht ... Lektüre dazu im netz.


    mit ner tube elsterglanz, oder so einem Polierset ausm baumarkt (für die bohrmaschine) solltest du den auch wieder äusserlich hübsch bekommen ...
    __________________________________________


    Denn; die nachbaudinger taugen nicht viel ;)


    So, vergaser abbauen und säubern ist auch schnell gemacht... wenn nötig noch mal ne grundeinstellung. Anleitung hier in der FAQ oder bei den Mopedfreunde-oldenbur.de


    Eine neue Bakterie und dann sollte das wieder funzen ;)


    PS: evtl. nochmal nen getriebe-Öl wechsel durchführen ...



    Bis dahin, lg Lukas

    also, der N3-4 war an meinem zweitmoped standartmäßig verbaut ... die frage war nur so gemeint: obs ich der Sparvergaser mit den 60ccm vertrtägt ... ;D


    Also: mit dem gaser vom kumpel gehts einwandfrei.
    Ich habe daraufhinbeide vergaser zerlegt und vergölichen --> keine Unterschiede bezügl. Düsen, etc.


    Ich hab meinen Vergaser nach seinem eingestellt. Also selbve HD, selbe anzahl an Umdrehungen (LGS; ULS), selbes schwimmerniveau, selbe Kerbe der Teillastnadel, ...
    Damit läuft sie. Standgas ist zwar noch seeeeehhr niedrig, aber stabil. Übergangsverhalten könnte besser sein, aber auch i.O.


    Allerdings läuft sie obenrum immernoch etwas zu mager (also wenn der gashahn voll auf ist). Ich werde morgen dann die größere HD (75er) morgen nochmal reinmachen und mit der nadelstellug variieren ... hoffentlich wirds dann mal was.

    hallo, habe das selbe Problem wie der TE und weis auch das es von der Kette kommt.


    Das Problem: meine Kettenspanner sind am ende und meine Kette hat gut 4 cm spiel (bei belastung) ... was kann ich da noch machen (ausser schon wieder eine neue zu kaufen) ? kette ist erst 2500km alt ...


    Kann man die iwie kürzen oder so ?