Beiträge von simson96

    das geilste wass es gibt. :D




    deine Mitfahrgelegenheit kommt frühs um halb7 um dich abzuholen, du steigst ein, setzt dich auf den sitz mit sitzheitzung (sehr angenehm wenn man gerade bei -7°C mit der simme gefahrn ist) und es rumst einfach nur

    :love:




    Aber hört selbst ...


    http://www.youtube.com/watch?v=OTt98n3Q7FM



    Auto war ein sportlich aufgehübschter Kia Cee´d BJ 2012
    Die Standard Boxen sind einfach der Hammer - hört sich an wie ne große anlage

    :teufel:






    PS: kennt jmd. das Lied ab 22:57, also diese "sanfte Musik" im hintergrund ?

    steht auch in der FAQ :D


    ne spaß, am besten eine MEssuhr mit allem bibabo ^^
    die gibts z.B. für 30 Euro bei ebay


    zur Not gehts auch mitm messschieber.


    gehe folgendermaßen vor
    1. Kerze raus+
    2. Lima-Deckel ab
    3. Messuhr / Messchieber in die Kerzenbohrung einführen.
    4, Polrad im Uhrzeigersinn in den OT drehen (der Punkt in dem der Kolben am höchsten steht) und den wert der angezeigt wird ablesen
    5. Polrad nun gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis dein messgerät den eben ermittelten wert - 1,8mm (bei 50ccm) anzeigt. (bei 60ccm sinds 1,6mm; bei 70ccm 1,4mm) - dies ist dein Zündzeitpiunkt (ZZP')
    6. im ZZP müssen die Markjierungen vom Polrad und der Grundplatte gegenüber stehen.
    7. wenn dies nicht der Fall ist, die beiden schrauben ,die die Grundplatte halten, lösen und die GP so verdrehen, dass es stimmt ;)


    verstanden? :P


    EDIT: nochmal ne seite wo du alles nachlesen kannst zur zündung - und zum vergaser

    genau da ist doch das Problem ^^


    herstellerangabe (MZA) kenn ich keine. Hier im Forum sagen manche 1,6 vOT; manche wiederrum 1,8vOT.


    Was denn nun ? ich werds auf jedenfall nochmal mit 1,6 vOT probieren

    :lookaround:

    steht doch oben:



    MOTOR: M541 (s51)
    Zündung: wahrscheinlich von Westmopped, jedoch sind steuerteil, ZSP von Simson.


    Die Kabel vom steuerteil verfolgst du mal bitte, wäre wirklich interessant zu wissen wo die enden. keinesfalls alle am Zündschloss (wenns vorhanden wäre), den dort enden nur 2 (normalerweise).

    Jo, Kerze ist eine Isolator 260.


    Wo bekomme ich den Filterfliess her ?


    Ich weis nicht, ob wir gerade aneinander vorbeireden (wegen dem Loch). es ist, wenn du in den Herzkasten (rechte seite) schaust, ist es links in der Wand zum Batteriefach hin, also nicht in der "Kammer" zum Vergaser hin, sondern links daneben. Deswegen erstehe ich das gerade nicht mit dem Ansaugen von Luft.
    Wel dadaurch hat er doch einen größeren Raum, wo er luft ansaugen kann (durch den Filter), Quasi mehr Lufvolumen, was angesaugt werden kann Warum soll er dadurch magerer laufen ? heist ja nicht das er diese Luftmenge gleich mit verbreucht, oder doch ? bitte um erklärung.


    Ich werde dieses Loch morgen trotzdem mal abkleben zum Testen.


    Sollte ich meinen Luftfilter durch Filterfliess ersetzen ? wenn ja, warum?


    Zündung trotzdem nochmal nachstellen ??



    MfG

    also bei mir gehen die bilder !?


    Auf bild 1 sieht man lediglich den motor - lima deckel abgebaut. (M541) es ist keine GrundPlatte oder Polrad vorhanden.


    Auf bild 2 sieht man eine Grundplatte ohne schwungmasse.
    Was das allerdings für eine sein soll kann ich dir nicht sagen. Noch nir zuvor gesehen. und ich würde auch behaupten das ding ist nicht von simson.
    Ich würde sagen es ist eine unterbrecher Zündung. Grund:
    Schmierfilz,
    Unterbrecherführung,
    Kondensator.


    unterbrecher felt jedoch.

    Kerze ist 0,45mm, funke dick und blau.
    Luftfilter ist stino, allerdings im Herzkasten ist (in der Wand zum Batteriefasch) ein Loch, d=30mm. Dort soll für Suhl novch eine KFZ - Steckdose rein.
    Allerdings hat dies beim alten zylinder keine Veränderung hervorgebracht.


    Ich werde nochmal mit dem ZZP variieren.
    Ich habe gehört durch einen "falchen" ZZP, kann sich die KErzenfarbe ändern ?


    Denn heute früh eine Story:


    Ich muss diese Woche jeden früh 15 km in die nächste stadt fahren, dort werde ich abgeholt vom Klassenkamerad (wegen Lehrgang).
    Heute früh, nachdem die Bowdenzüge wieder funktionsfähig waren (eingefproren :D), gings los:
    Beim normalen anfahren, wenig gas - etwas kuzpplung, wollte sie aufs hinterrad. mystriös dachte ich mir. Es ging weiter. nach ca. 3km habe ich dann vollgas gegeben weil ich dachte der motor sei nun warm. 75km/h auf der geraden und jeden Berg im 4. hoch (wo ich normal im 2. hocheier) - wie soll ich das verstehen ?



    Rein theoretisch würde ich sagen sie läuft zu fett, da sie ja bei -7°C wirklich perfekt läuft (bis aufs standgas), bei +15°C nicht. 8|
    ABER: warum ist dann
    a) die Kerze hellbraun bis fast weis am rand
    b) wenn ich sie nur minimal magerer stelle (nadel eine KErbe höher) sie gar nix mehr macht, ausser stottern und beim anfahren absterben ?


    Kann es evtl. doch an der Zündung liegen (bzgl. Kerzenfarbe?)



    MfG Lukas