Beiträge von fapa

    Zitat

    Aber normal ist das der falsche Vergaser, da gehört ein n1 11er rein...

    stimmt, aber wenn man die Einzelteile der Vergaser nicht "vermischt" funktioniert das, der äußerliche Hauptunterschied ist der seitliche Benzischlauchanschluß und die fehlende Einstellung für den Gaszug, da in der Schwalbe ( wo dieser eig. reingehört) der Platz unter der Haube fehlt und der Tank tiefer liegt.

    Zitat

    16n1-12 vergaser mit einer 72HD & einer 10TLN

    in den -12 Vergaser gehört die 8er Nadel. durch die unterschiedliche Konusform wird das wohl deine Probleme verursachen.
    Und mit 60ccm gehen die meisten Motoren meiner Erfahrung nach am besten mit HD 74-76, Extremfälle auch org. 72 oder auch mal 80. das muß man probieren, am besten mit diesem Set . ;)


    Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, und
    Viel Erfolg!

    Schon mal geguckt ob das Zündkabel in der Zündspule richtig fest sitzt? Wenn dort kein richtiger Kontakt ist, funkt es zwischen dem Kontakt-"Nagel" der Spule und dem Kabel, der Kontakt brennt weg und es wird immer schlimmer bis nichts mehr geht.
    Und den Kerzenstecker mal zu tauschen wirkt manchmal auch Wunder...


    Btw.

    Zitat

    ausschlaggebend ist der Kondensator nicht, er verhindert nur unnötigen Abbrand am Unterbrecher, es würde auch ohne gehen.

    Der Kondensator ist schon ausschlaggebend- durch sein schlagartiges Entladen entsteht erst genügend (Primär-) energie um in der Zündspule genügend "Saft" für den richtigen Funken zu induzieren. Ohne geht das auch aber eben nicht ausreichend

    Zitat

    60/3 - MZA

    ?
    Wenn du diesen hier meinst, dann stand da mal bei der Prüfstandskurve in der Beschreibung dazu, dass ein BVF 19N1 mit 85er HD verwendet wurde. Dieser Hinweis fehlt nun, da man wohl um eigene Versuche nicht rum kommt, allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass dieser Zylinder und 19er mit HD85 am besten geht...
    Der Einlass ist da ja schon größßer vorbereitet für den 19er.


    Warum org. da ne 105er eingebaut ist, konnte mir auch der Aussendienst noch nicht erklären...

    Moin!
    80er HD ist sicher nicht zu klein.
    Dreck vom Tank kann nat. immer wieder kommen wenn der nicht beschichtet ist, allerdings hat der MZ-Benzinhahn ja schon 2 Filter eingebaut.
    Um diese Jahreszeit -nachts kalt- tagsüber Sonne aufn Tank (solls ja auch geben ;) ) ist Kondenswasser auch immer ein Thema.
    Das entsteht im Tank und gelangt dann immer wieder in den Vergaser und setzt sich dort als Tropfen vor die Düsen.
    Abhilfe kann sogenannter "Kraftstoffsystem-Reiniger" bringen oder ein Schluck Brennspiritus zum Benzin, das soll die Tropfen soweit auflösen, dass sie mit "durchgezogen" werden können. Endgültig hilft nur frischer Sprit und ein möglichst voller Tank, je kleiner die Luftmenge im Tank umso weniger Kondensat.
    Viel Erfolg!

    Zitat

    ...aber der zusammenhang ist mir nicht ganz klar.. auch meine ich, ich haette ewig vollgas fahren koennen mit heißem motor..

    Der Startvergaser (oder Choke) ist tatsächlich ein "Vergaser im Vergaser". Durch einen Nebenkanal strömt Luft an der Düse unter dem Startschieber vorbei und wird dort mit Kraftstoff angereichert, solange der Choke gezogen ist. Dieses angereicherte Gemisch ist nötig um den Kaltstart und den Motorlauf bis zum Erreichen der Betriebstemperatur zu ermöglichen.
    Beim Schliessen verschliesst der Schieberkolben den Luftkanal und die Dichtung unten im Schieber dichtet die Düse ab. Wenn die Dichtung defekt oder nicht mehr vorhanden ist, gelangt dort immer Kraftstoff ins Gemisch, welcher bei erreichter Betriebstemperatur aber natürlich "zu viel" ist.
    Durch Öffnen des Hauptvergasers (also Gasgeben) wird dieser Startvergaser aber teilweise unwirksam- je mehr Gas umso unwirksamer- daher das Absaufen beim Gaswegnehmen.
    Ansonsten wie schon gesagt- evtl. Schwimmerventil schließt nicht oder Schwimmer defekt/ verstellt.
    Nebenluft bzw. Falschluft würde abmagern bedeuten, ist also ausgeschlossen.
    Viel Erfolg

    Wenn die Elektrik ab Zündschloss original ist, bleibt das alles so.
    Nur die Kabel welche von der Lichtmaschine am Zündschloß ankommen werden gegen die der VAPE getauscht. Die eigentliche Zündanlage der VAPE wird "intern" verkabelt.
    Das Ganze ist in der Anleitung zum Umbausatz sehr gut beschrieben (welches Kabel an welche Nummer am Zündschloß), sodass du auf den Schaltplan in der Beschreibung verzichten kannst (der ist weniger übersichtlich).
    Auf der Seite zum "Umbausatz " Link findest du auch noch nen Schaltplan zum Download.
    Ist alles halb so kompliziert, hat bisher noch jeder hinbekommen ;)
    Viel Erfolg!

    Zitat

    - Luftfilter original

    da wirst du wohl schon Pr0bleme mit dem 19er bekommen. Die Luftmenge, die der org. Luftfilterkasten rein läßt ist für den Vergaser erfahrungsgemäß zu wenig, mindestens solltest du noch ein paar Löcher unter die Sitzbank bohren.


    Wenn es aber unbedingt der 19er Vergaser sein soll, hab ich die Erfahrung gemacht, dass der mit HD ~85 am besten geht.
    Da aber jeder Zylinder etwas anders reagiert und das ganze auch noch Wetter- und Höhenlageabhängig ist, solltest du dir ein Düsenset zulegen.
    Da hast du Düsen von 85 bis 115 in 5er Schritten und kannst ausprobieren, was für dich und dein Moped die beste Lösung ist.

    SR50 B4 sollte eine ELBA (elektronische Lade- und Blinlanlage) verbaut haben, bei 6V Bordspannung?!
    Wenn du dort die 49a abziehst und direkt 6V+ dran anlegst sollten die (eingeschalteten ;) ) Blinker leuchten. Wenn das der Fall ist, bekommt die Elba keine Spannung (an der 59a) oder ist hinüber.
    An der 6V Batterie sollten im vollgeladenen Zustand über 7V zu messen sein, bei 6V ist sie schon entladen. Deutlich über 7V müssen es auch sein, wenn der Motor läuft und so die Batterie lädt.

    Zitat

    Spannung der Batterie, wenn Zündung aus (ausgebaut): 9V

    Da ist ne 12V Batterie tot (tiefentladen) und nimmt auch keine Ladung mehr auf- jedenfalls nicht dauerhaft


    Zitat

    Spannung der Batterie (verkabelt): 13V


    Spannung der Batterie (verkabelt, mit Gas) ~15V

    D.h. Ladespannung ist da, aber für 12v Elektrik- "N" hatte 6V- sehr verwirrend


    Zitat

    Stellung 1= Frontlicht + Bremslicht + Blinker + Batterieladen

    Nimmst du den Schaltplan "deiner Wahl" (z.B. vom S51 B 2-4), da ja eh nicht mehr original "N" und ja offenbar auch nicht original sein soll,
    und steckst am Zündschloß das weiß/schwarze Kabel von der 59 auf 56 um (dort kommt das rot/weisse Kabel direkt von der Lima an)- dann brennt das Vorderlicht auf Stellung1 und der gesetzl. Forderung ist Genüge getan.


    Das ist übrigens ne org. Simson Schaltungsänderung ab 1. 7. 87 gewesen.


    Kein Fehler wäre es sicherlich, den ganzen "Wirrwar" komplett rauszuschmeissen (wenns so wirr ist) und mit nem neuen Kabelbaum, mit org. Kabelfarben neu zu verkabeln- das spart dir später Ärger.


    Schaltpläne findest du, unter anderem, z.B. hier

    Endlich sind neue Gummis für den Hinterradmitnehmer lieferbar!


    Es gibt sogar gleich 2 neue Varianten, die eine ist lt. MZA entsprechend org. Simson Vorgaben gefertigt Elastikring , die andere sogar noch verstärkt für den sportlichen Einsatz Elastikring verstärkt .


    Bevor jetzt gleich wieder die große Keule wegen Werbung geschwungen wird-
    ja- in meinem Profil steht ja auch dass ich Händler bin, und dass schon seit 15 Jahren
    und-
    die Teile sollten natürlich auch bei allen anderen Shops zu haben sein 8)


    Ich denke nach der langen Zeit des Ärgers über die nicht vorhandene Haltbarkeit der bisherigen Nachfertigungen ist ein Hinweis auf eine nun hoffentlich bessere Alternative sicher in Ordnung.