Mehr als die 9Ah bekommst du wahrscheinlich nicht rein.
Möglicherweise hast du noch n anderes Problem, denn bei anderen funktioniert es ja.
Guck doch mal hier: "VAPE Batterie leer"
Vielleicht hilft das ja weiter.
Beiträge von fapa
-
-
Da hilft nur messen. Möglicherweise (wenn deine Batterie keinen "Knacks" weg hat- kommt ja auch vor) hast du irgendwo einen Stromfluß trotz abgestelltem und ausgeschaltetem Moped. Stromfluß von der Batterie im abgestellten Zustand messen und einkreisen, kann ne langwierige Suche werden, leider.
Oder die Batteie bekommt keinen Ladestrom. Wenn du bei laufendem Motor und etwas erhöhter Drehzahl die Spannung über den Batterieklemmen misst sollten da 13-14Volt anliegen. Ist das nicht der Fall (12V sind schon zu wenig) hat wahrscheinlich der Regler einen weg. -
An SR50 gehört der BVF 16N1-12 ran.
Das ist ein Ersatzteil der Nachfolgefirma. Den bekommst du da fertig voreingestellt, den brauchst du nur anschrauben und läuft.ZitatIst ganz schön billig oder was meint ihr?
Ist schon nicht mehr normal, zu welchen Preisen da Teile angeboten werden. Bei dem Preis würde ich ins Grübeln kommen, wenn man überlegt aus wieviel Teilen so n Vergaser besteht, die da angefertigt werden müssen.
-
An der Art der Zündung sollte es nicht liegen, wenn die i.O. ist ist es relativ egal ob der Zündfunken mechanisch durch Unterbrecher oder auf elektronische Weise erzeugt wird.
Was die Vorposter möglicherweise meinen ist, dass sich bei Unterbrecherzündung ein defekter Kondensator auch durch "Absterben" bei warmgefahrenem Motor zeigen kann. Bei der Elektronik gibt es dieses Problem logischerweise nicht.
Schau mal nach, wenn du Unterbrecher hast, ob sich bei laufendem Motor (Lichtmaschinendeckel ab) am Unterbrecher starkes Funkenfeuer zeigt (ab und zu ein bisschen ist aber normal)- dann ist das ein Zeichen für defekten Kondensator.
Da du aber schreibst:Zitatvorallem wenn sie vorher mit Choke gestartet wurde
wäre es auch eine Möglichkeit, dass der Choke nicht richtig schliesst.
Hat der Bowdenzug etwas Spiel?
Ist der Dichtgummi i.O.?
Bewegt sich der Schieberkolben leicht in seiner Führung ohne zu hakeln? Hier reicht schon etwas Grat oder eine leicht verdrückte Führung und der Kolben geht nicht mehr in die "ZU" Stellung zurück. Dadurch bekommt der Motor dann ständig zu fettes Gemisch und säuft ab wenn er warm wird.
Ersatzteile für den Choke gibt es ggf günstig bei http://www.samsons-zweirad.de -
Der Schalldämpfer sorgt u. a. auch für den Staudruck im Auspuff, damit das frisch in den Zylinder eingeströmte Gemisch so vollständig wie möglich in diesem verbleibt und für den nächsten Arbeitstakt zur Verfügung steht.
Wenn du diesen ausbaust, verringern sich zwar die Strömungwiderstände im Auspuff, aber dadurch entweicht eben auch ein Teil des frischgases ungenutzt. Dadurch sinkt die Leistung (z.T. erheblich) und dein Moped "Säuft".
Ersatzteile, auch für dein SR2, gibt es günstig unter http://www.samsons-zweirad.de -
Manchmal helfen ein paar leichte (!) Körnerschläge rund um den Kondensator. Aber Vorsicht, das Material bricht leicht aus.
Ansonsten gibt es hier Ersatz. -
Ich denke auch dass der Motor keinen/ nicht genügend Sprit bekommt, sonst sollte die kerze zumindest feucht sein.
Wir hatten schon mal das Problem, dass der Benzinhahn nicht mehr genug durchgelassen hat.
Symptome waren wie beschreieben. man konnte fast metergenau (übertrieben) sagen, wie weit das Moped fährt bis zum stehenbleiben, nach kurzer Zeit ging es wieder genausoweit zurück. Da haben wir auch ewig gesucht, denn es kam ja Sprit, nur eben zuwenig.
Nen billiger Ersatz wäre der hier , oder wie der originale , oder noch besser der, der ist eig. für MZ aber der wurde schon "früher" gern eingebaut wegen dem Wassersack und zusätzlichem Sieb. (eigentlich die beste Variante)
Vergaser gibts da natürlich auch, für S51 nimmst du den 16N1-1 -
Wie schon angedeutet, hängt beim 2Takt-Motor (bei anderen auch aber hier besonders) "alles mit allem zusammen"
, d.h. Vom Beginn der Luftansaugung, über den Vergaser, Kurbelgehäuse, Zylinder bis zum Auspuffende beeinflußt sich alles gegenseitig.
Also müssen auch die Verhältnisse der Steuerzeiten und Querschnittsflächen zueinander und zu den restlichen Komponenten "zusammenpassen". Das ist Tuning- sprich Abstimmung. ...und wenn man jetzt noch bedenkt, dass Umwelteiflüsse wie Luftdruck usw. auch noch einfliessen...
Will sagen, die reine Anzahl der Kanäle sagt noch gar nichts über Qualitäten des Motors aus.Wer "immer und jeden Tag" einfach nur problemlos fahren will (und vlt. auch noch nicht das techn. Verständnis/ Erfahrung hat), sollte mit seinem Motor einfach seriennah bleiben, die alten Herren in Suhl haben sich schon etwas dabei gedacht.
Ein preiswerter Ersatz-Zylinder mit serienmässigen 50 ccm ist z.B. dieser hier.
Mit 60 ccm bist du schon im illegalen Bereich, auch wenn dieser hier von aussen nicht zu unterscheiden ist. Durch die immerhin 20 Prozent mehr Hubraum erhöht sich das Drehmoment spürbar, jedoch sind diese Zylinder durch die nur noch dünne Laufbuchse empfindlich gegen "Überdrehen".
Und hier das ganze noch als 60 ccm 4-Kanaler.
Bevor wieder jemand dazu kommentiert, JA das ist ein sehr einfach bearbeiteter Zylinder, Ja da gibt es deutlich besseres/ leistungsstärkeres.
ABER: Für diesen Preis erhält man einen maschinell bearbeiteten Zylinder (wo dann auch einer wie der andere ist), der "so wie er ist" schonmal gut funktioniert und der eine gute und preiswerte Grundlage für weitere Bearbeitung und eigene Versuche ist. -
"mein "tuner" verkauft aber keine ´"zlinderkits" mehr. "
...und die Teile für den Kupplungsumbau (Tellerfederkupplung wie /2 und S51) gibts bei http://www.samsons-zweirad.de
-
Normalerweise sind Hauptscheinwerfer (Abblend- und Fernlicht) und der ganze Rest (also auch Blinker) elektrisch völlig getrennte Systeme, dürften sich also auch nicht gegenseitig beeinflussen.
Ohne das Moped gesehen zu haben würde ich also sagen, du hast ein grundsätzliches Problem in der Elektrik, vermutlich im Umfeld des Zündschlosses. Im extremfall würde ich eine ggf. verbastelte Elektrik komplett erneuern, mit originalen Kabelfarben nach originalem Schaltplan, das macht dann eine evtl. zukünftige Fehlersuch auch wieder viel einfacher.
Ersatz gibt es günstig bei www.samsons-zweirad.de -
Das Problem ist, dass der Eisenkern auch die Löttemperatur annehmen muss, das ist nur mit "schwerer Technik" hinzubekommen.
Habe selbst auch schon mehrere dieser Masseanschlüsse nachgelötet, das Problem ist bei dir also kein Einzelfall.
Neue Spulen preiswert gibts bei www.samsons-zweirad.de -
Zitat
Das Polrad kannst du mit einem Ölfilterschlüssel festhalten.
...und dann mit diesem Abzieher:
http://samsons-zweirad.de/adva…7&keywords=polrad&x=0&y=0