Der Starterzug muss am unteren Ende ein länglichen Nippel haben, durch die längliche Form läßt er sich nur seitlich verkanntet in den Startkolben (Chokeschieber) einfädeln. Dann sitzt er im Schieber fest und kann sich nicht aushängen. Wenn da nur ne Art Kugel ist würde ich den Zug tauschen denn das wird immer wieder herausspringen.
Beiträge von fapa
-
-
Etwa 3cm länger im Neuzustand sind die sogenannten verstärkten Gabelfedern , ausserdem sind die im Drahtdurchmesser 3,4mm dick gegenüber "normal" 3,2.
Damit schlägt die Gabel im Endurobetrieb nicht mehr so durch und auch im Strassenbetrieb sind deutlich mehr Reserven vorhanden.
Das ganze gibt es auch als Reparaturset mit allen zur Überholung der Gabel nötigen Teilen. -
... oder auch hier

-
Auf dem Schwingenbolzen sitzen Hülsen (sog. Innenrohr ), diese stützen sich gegeneinander zum Rahmen und zur Verschraubung ab. Wenn das alles fest ist ist das gut, hat aber mit dem Wackeln nicht direkt zu tun.
Auf diesem Innenrohr sitzen Gummibuchsen , welche in die Schwinge und ins Motorlager eingepresst sind. Wenn die verschlissen sind. wackelt der Motor und / oder die Schwinge. Im Extremfall gehen die Innenrohre auch kaputt.
Zum Wechseln muss, nachdem der Motor raus ist, erstmal der Schwingenbolzen raus, dabei fällt das Moped aber regelrecht "auseinander"! Oft ist der Bolzen auch gut festgegammelt.
Die neuen Gummibuchsen und (ggf. neuen) Innenrohre müssen dann am besten in einem Arbeitsgang in das Motorlager bzw. die Schwinge eingepresst werden, denn sie haben nat. "Übermass" damit sie dann auch wieder fest sitzen (per Schraubstock, Presse...).
Bei der Gelegenheit sollte man auch den Lagergummi des unteren Motorlagers kontrollieren und ggf. erneuern. Wenn der Motor sich so stark bewegt ist der sicher auch "im Argen".
Alternativ gibt es auch Polyamidbuchse , die die Schwinge und den Motor besser führen, aber auch Motorschwingungen besser übertragen.
Nachdem das gelungen ist alles wieder zusammenbauen, probefahren, freuen -
Weiß ja nicht woher du den Vergaser hast und wer den wie eingestellt hat.
Nur mal paar Tips:Der BVF 19N1 hat standardmässig ne 105er HD drinne (warum auch immer), das ist viel zu groß- wirkt sich aber erst etwa ab Halbgas aus. Mit 85 sollte ein 60/4 erstmal gehen. Zum probieren gibt es auch ein Düsenset mit Düsen von 85 bis 115.
Ausserdem muß nach meiner Erfahrung auch mehr Luft in den Luftkasten hineinkommen, der org. Lufteintritt ist zu wenig. Läßt sich einfach testen indem du es mal ohne Luftkastendeckel probierst.
Leerlaufdüse mMn 35er lassen, Schwimmerstand soll auf 29mm(!) eingestellt sein.
Und es ist ne 08er Nadel verbaut, die hat eine andere Kegelform weil ja zu dem "Mehr" an Luft auch mehr Kraftstoff zugemischt werden muß.Wenn das bei dir alles so ist dann ist gut, dann überlies das einfach

-
Guck mal hier, sind zwar neue (also keine gebrauchten die noch jemand "rumliegen" hat) aber wenn du 2 Stück brauchst lässt sich vielleicht noch bissel was am Preis machen, fragen kostet ja (noch
) nichts -
Wenn der Vergaser schon x-mal kontrolliert ist und alles korrekt bleibt nur Falschluft als Ursache.
Flanschdichtung undicht, Gehäusedichtung oder Fußdichtung sitzt nicht korrekt oder beschädigt, Simmerring verkantet oder Simmerringsitz beschädigt? (Will deine Arbeit nicht anzweifeln- sowas kann einfach dem besten Schrauber passieren
)
Hab hier gute Erfahrung gemacht -
Hier gibts nen Link direkt zum KBA.
Online ausfüllen und du bekommst die "passende" BE zugeschickt.ZitatDamit wird dann bei der Anmeldung beim Amt ein KFZ-Schein ausgestellt.
-
Der Vergaser ist jedenfalls nicht der richtige.
Da gehört ein 16N1-11 ran (wie glaube schon mal gesagt
). Der 16N3 "Sparvergaser" ist schon manchmal für schlechten Motorlauf verantwortlich und die Einstellung nicht so einfach wie beim 16N1.
Den anbauen, ausprobieren, weitersehen.
Dann kannst du ja mal über die VAPE Zündung nachdenken, ist mMn. (subjektiv) das alltagstauglichste was es bisher gibt.
Schneller wird das Moped davon nicht aber betriebssicherer und genügend elektrische Leistng ist auch nie zu verachten. -
-
ZitatAlles anzeigen
Gestern, 22:27
von: Trabantfahrer
Ich empfehle dir eine Vapezündung,da sie so gut wie keine Wartung
benötigt, wenn sie einmal richtig eingebaut ist. Gutes Anspringverhalten
inklusive. Außerdem kannst du einen H4-Scheinwerfer verbauen und dies
ist mit den 15W-Funzeln überhaupt nicht zu vergleichen.Gruß Nick
Dem ist nichts hinzuzufügen
Umrüstsatz VAPE M-G-V (Magnete geklebt und vergossen) Schwalbe KR51/1,
KR51/2 auf 12V, Komplett-Set mit Batterie, Hupe und Kugellampen, allen
benötigten Anbauteilen und Anleitung (ohne Säurepack) -
Sieht aus als wurde der DZM nachträglich verbaut. Da gehört dann ein etwas abgesetztes Primärritzel rein. Sonst kann es passieren, dass der DZM-Antrieb im Gehäuse schleift, was wohl die Ursache der Geräusche sein kann (Möglicherweise wurde auch deshalb das Sicherungsblech weggelassen? Kann man auf den Bildern nicht so richtig erkennen, wenns nicht so ist, ists ja gut)
Leider gibt es das so als Set nicht, nur das normale.
Das MZA Set ist gut, aber wie schon gesagt, nimm nicht das billige! Das taugt tatsächlich nichts sondern sorgt nur weiterhin für den "Ruf" der MZA-Sachen
Für den DZM solltest du aber das abgesetzte Primärritzel verwenden und den Kupplungskorb gibt es auch einzeln. Aber immer beide Teile zusammen erneuern, da diese sich ja aufeinander einlaufen. (Daher sollte auch bei Wiedermontage gebrauchter Teile auf den "seitenrichtigen" Zusammenbau geachtet werden, sonst macht es Geräusche).
Wenn du neue Teile einbaust, musst du auch das Axialspiel des Kupplungskorbs mittels Anlaufscheiben neu einstellen, die gibt es dafür in verschiedenen Stärken. Lt. "schlauem Buch" sollte das etwa 0,3mm betragen (ist also schon deutlich fühlbares Spiel wenn man am Kupplungskorb ruckelt)