Möglicherweise hast du beim Abziehen des Zylinderkopfs den Zylinder etwas mit angehoben und dabei ist die Fußdichtung beschädigt?! dann zieht der dort Falschluft.
Hatte ich auch schon
Beiträge von fapa
-
-
Simson hats da ja schon leicht gemacht- an den meisten Gehäusen und der Grundplatte ist werksmässig bereits eine Markierung angerissen (nicht mit den "ohren" oben bei 11Uhr verwechseln, die sind nur zum Verdrehen der Grundplatte).
Diese stellst du übereinander, bei Elektronik wars das schon, bei Unterbrecherzündung noch den Abstand einstellen wie von Trabantfahrer beschriebenZitatZündung auf OT stellen, dann kleine Unterbrecherschraube lockern, 0,4mm
Fühlerlehre zwischen den beiden Unterbrecherkontakten, Schraube so weit
feststehen,dass man den Nocken zwar noch verstellen kann, aber nicht von
alleine.(Fühlerlehre drin lassen!) Nun vorsichtig mit dem
Schraubendreher den einen Unterbrecherkontakt so verschieben, dass
gerade die Fühlerlehre rausfällt. Schraube festmachen!Fertig!
Wenn du jetzt nachkontrollierst, sollte der ZZP stimmen.Wenn die Markierungen fehlen, kommst du um das Einstellen der Grundplatte mittels Messuhr oder Tiefenmass nicht drum herum.
-
Zitat
Die verlängerung steckt schon so weit wie möglich drinne
eben nicht.
Guck dir die Achsverlängerung mal im ausgebauten Zustand an, die ganze abgesetzte Länge zwischen dem dicken Bund und den 2 abgefrästen Stücken (wo es in die Schwinge kommt) muß in den Kettenkasten. Mitunter geht das seeehr stramm und nur mit "mittelsanfter" Gewalt.
Übrigens- die Distanz sollte schon zwischen Kettenkasten und dickem Bund dazwischen- diese Scheibe ist ganz sicher auch nicht die Ursache für dein Problem- da müßte die Verlängerung schon viel tiefer im Kettenkasten sitzen -
Für aussenliegenden Bremshebel diesen Zug . (gibts übrigens auch in grau)
Ja da ist nur ca. 3cm "Spielraum" -
mal ganz mit der Ruhe- ne Kerze die "draussen" funkt muss das "drinnen" noch lange nicht tun, ist eigentlich immer das erste (weil preisgünstigste) erstmal ne NEUE Kerze zu versuchen.
Dann würde ich rückwärts vorgehen- Kerzenstecker tauschen, Zündkabel ...
Gerne schlägt auch mal die Hochspannungsdurchführung durch- einfach mal "rausfummeln, so dass sie keinen Kontakt zum Gehäuse mehr hat und dann probieren...
Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass der ZZP stimmt und Unterbrecher und Kondensator i.O. sind.
Allerdings kann das Absterben nach kurzer Fahrtstrecke schon auch auf den Kondensator hindeuten. Wenn sie mal läuft kontrolliere bitte ob am Unterbrecher starkes funken zu sehen ist- dann liegts am Kondensator. -
Das gehört da rein
-
Sinnvoll wäre es, den Stromfluß zu messen und nacheinander die "verdächtigen Teile abzuklemmen bis kein Strom mehr fließt. dann hast du den Übeltäter eingekreist.
Würde auch auf Zündschloß oder Ladeanlage tippen, kann aber auch ne Kabelvertauschung sein.
Wo es Schaltpläne zu finden gibt sollte hier im Forum ausreichend abgehandelt sein, ansonsten auch unter http://samsons-zweirad.de -
Beim Gaszug für den SR Roller ist in der Nähe vom Vergaserseitigen Ende des gaszugs noch eine Einstellmöglichkeit, da die an der Vergasergehäusekappe ja aus Platzgründen fehlt.
Vlt. kannst du da ja noch was einstellen, der Zug muß in Leerlaufstellung (Gasgriff "zu", Vergaserschieber auf Anschlag) etwas Spiel haben.
Wenn das nicht geht, Hülle des Zugs kürzen oder gleich anderen (passenden) Gaszug beschaffen.
Das "IFA" Markenzeichen ist nicht bei MZA geschützt, k.A. wer unter diesem Zeichen zu welcher Qualität verkauft. -
Die Vape ist das Beste was du dem Moped zündungsseitig antun kannst, wenns ein "Gebrauchsmoped" sein soll.
Nimm aber besser gleich die Variante mit den vergossenen Magneten, die "nur" geklebten haben sich schon manchmal gelöst.
Klar tuts ne gepflegte U-Zündung auch, aber sie erfordert eben regelmässige Pflege (Einstellen, Unterbrecher mal erneuern...) und die el. Leistung ist auch nicht mehr Stand der Dinge.
Ausserdem hat die Vape 2 Geber für den Zündzeitpunkt- zum Anspringen steht die Zündung auf "spät", dadurch springt es besser an, und in höheren Drehzalen auf "früh", dadurch dreht das Moped etwas besser.
Die vielen guten Kommentare hier sind ja der Beweis, dass da was dran ist
-
Am Steuerteil kannst du das mit "2" bezeichnete Kabel mal abziehen, das ist fürs Ausschalten zuständig, geht zum Zündschloss und wird zum Ausschalten gegen Masse "kurzgeschlossen". wenn es dann geht, liegt das Problem im Zündschloss .
Die anderen 4 kabel am Steuerteil brauchst du für die Funktion.
Am roten muss beim Kicken gegen Masse ein Wechselspannung(!) klar messbar sein, das ist die Zündladespannung der Primärspule, ebenso Blau gegen Masse, das ist der Zündimpuls vom Geber.
Allgemein sind Probleme mit der EMZA meistens auf schlechten Massekontakt am Rahmen (braunes Kabel) zurückzuführen aber auch ein Steuerteil kann schon mal kaputt gehen. -
Für alle, denen der Rummel auf dem Schloß zu groß wird oder die "back to the roots" des Wintertreffens wollen, findet zeitgleich in Hohenfichte "PlanB" statt.
Das ist die Veranstaltung, welche vor 2Jahren kurzfristig eingesprungen ist, als auf dem Schloß wegen der Scheemassen abgesagt werden mußte.
Da es sich um das "Nachbardorf" handelt eig. ne gute Gelegenheit bei beiden veranstaltungen vorbeizuschauen, da die sich mMn. keine Konkurrenz machen sondern ergänzen- Aufm Schloss Rummel, Party usw., in Hohenfichte Treffen mit Lagerfeuer, Ausfahrt usw. -
Auch dieses Jahr wirdes bei den Motocross-Rennen zum Flöha-Pokal wieder Simson-Klassen geben. Diese Klassen erfreuten sich in den vergangenen Jahren eines regen Zuspruchs.
Deshalb habe ich hier mal die bisher bekannten Termine veröffentlicht.