Beiträge von fapa

    wenn die (oder der) Simmerring(e) getauscht werden sollen ist es immer sinnvoll, alle beide zu machen, denn warum sollte der Ring auf der anderen Seite in besserem Zustand sein? Nur weil man da schlechter rankommt?! Zumal bei den "Alten" Motoren, wo eh alles auseinander (spalten klingt immer so brutal) muss.
    Btw.


    "Kann man auch ohne den zwischenflansch fahren oder wird dieser benötigt?"


    Dieser "Zwischenflansch" ist die Isolierflanschdichtung! Sie isoliert den Vergaser von der Wärme des Zylinders, damit der Sprit im Innern nicht "aufkocht". Ohne kann es also zu Dampfblasenbildung im Vergaser kommen, das Teil hat schon seinen Sinn!


    Neuteile gibts preiswert unter http://www.samsons-zweirad.de

    Klingt nach nem Wackelkontakt an der Primärspule der Zündung. Da hilft nur Durchmessen und dabei versuchen den "Wackligen" herbeizuführen. Manchmal ist die gebrochene Lötstelle am Kabel auch so zu erkennen. Dann eben neu einlöten. Wenn die Spule "innerlich" durchschlägt- bei samsons-zweirad.de gibts Ersatz

    "Never change a running system" ;)
    Die "Vorher"-Einstellung kannst du offenbar nicht wieder herstellen?
    Beim 16 N1-11 stell mal geschlossen auf 27mmm. Dabei darf der federnde Stift nicht eingedrückt sein. Und dabei darf die Zunge, die die Offen-Stellung begrenzt nur ganz gering über die zwei Stege die den Schwimmer halten herausstehen, sonst kann es passieren dass die an der Schwimmerwanne anstößt und das Ventil nicht mehr richtig schließt.

    Wie der Name schon sagt ist der Geber dazu da, den Impuls zum richtigen Zündzeitpunkt zu geben. Technisch ist das auch nur eine Spule, in die durch das Polrad eine Spannung induziert wird. Äusserlich reinigen bringt also (ausser Optik) nichts. Allerdings entstehen im Laufe der Jahre da gern mal Risse, durch die dann Feuchtigkeit eindringt und den geber zerstört. Ebenso können die Lötstellen der Kabel am Geber und der Zündladespule sich lösen. Da entstehen dann gerne so lustige Fehler mit "Vorführeffekt". D.h. mal gehts mal nicht und immer wenn man anfängt zu suchen funktioniert es eben grade mal. ;)
    Die Spulen können auch in der Windung durchschlagen, sodass nicht mehr die volle Spannung entstehen kann. Meistens ist dann im kalten Zustand alles gut und nach etwas "warmfahren" tritt der Fehler auf.
    Das ist leider alles nur im Ausschlußverfahren zu klären, d.h. erstmal Lötstellen kontrollieren, evtl. nachlöten, wenn das nicht hilft ein Teil nach dem anderen erneuern bis der Fehler weg ist, denn da es ja noch nicht ganz defekt ist lässt sich da auch schlecht etwas messen.
    Ersatz gibt es günstig bei http://www.samson-zweirad.de

    W8... klingt nach Bosch- die funktionieren erfahrungsgemäß im Simson nicht. Keine Ahnung warum. Probiere mal Isolator 260.
    Bei dem km-Stand scheint das Moped lange gestanden zu haben- das bekommt den Simmerringen gar nicht. Dann zieht der Motor auf der Zündungsseite Falschluft und auf der Getriebeseite Öl. Wenn du das Öl schon ablässt kannst du da mal schnuppern, Benzingeruch im Öl und dünnflssig, hell ist ein sicheres Anzeichen für defekte Simmerringe.
    Das Phänomen mal kurz anspringen, dann gleich ausgehen spricht auch für abgescherten Keil am Polrad, dazu brauchst du einen Abzieher um das Polrad zu lösen. Verstellen kann sich dabei nichts, erst wenn die Lichtmaschine abgebaut wird, um den Simmerring zu wechseln. Da ist aber eine Markierung, also auch kein Problem.
    Die Teile gibt es bei samsons-zweirad.de.
    Grüsse

    Klingt eher nach zu wenig Abstand am Unterbrecher durch Verschleiss. Passiert bei der Unterbrecherzündung immer wieder.
    Am besten Umbau auf Elektronik, dann ist da Ruhe (evtl. VAPE), klingt erstmal teuer, ists aber wert.


    Gibts bei samsons-zweirad