Die haben doch alle 420er Teilung eig. braucht man da ja auch passende Kettenräder genau passen die Originalen da nicht aber scheinbar funktioniert es ja?
Beiträge von Simson S51 B1-4
-
-
Plast-o-seal von weicon.
mfg
-
Das sieht nicht nur so aus das ist so und zieht damit eine Regeneration nach sich.
Mit freundlichen Grüßen
-
Also ich kann dir nur jetzt aus meiner Erfahrung sagen das solche Umbauten für den zylinder absoluter Quatsch sind du schaffst nicht unbedingt mehr wie mit original Anbauteilen hast nur mehr Spritverbrauch und besser laufen tut er auch nicht.
Also meine Empfehlung an dich alles Original lassen eventuell eine etwas größere Hauptdüse dann fährst du 75-80 km/h ( ja ich war selber erstaunt das das so gut geht) alles andere wäre bei diesem zylinder sinnlos.Mfg
-
Da irrst du Dich aber gewaltig die s70 insgesamt wurde deutlich unter 50000 Stück gebaut.
Aber im Grunde hast du recht es gibt schon noch einige aber die sollte man trotzdem erhalten.Mit freundlichen Grüßen
-
Heute bin ich endlich dazu gekommen mal nen Anfang zu machen, aber ich denke nen Stückchen bin ich schon gekommen hab auch schon den Kabelbaum soweit verlegt und im Herzkasten verkabelt.
Weiter gehts nächstes Wochenende da jetzt noch der Scheinwerfer fehlt und die Schalter dann kann ich noch alles einlöten und dann ordentlich festmachen.
Die Telegabel aus DDR Neuteilen ist auch schon komplett und wird noch eingebaut wenn ich den Steuerkopf verbaue.MfG
-
bei ds-waelzlager habe ich immer so um die 30€ bezahlt liegt wohl daran dass das 6203/6204/6000/6004 billiger geworden sind,
hatte auch vor lagersätze anzubieten von fa.g;koyo, und Ntn gab aber kein interesse
mza bekommt die lager sehr billig, überleg mal die nehmen nicht viele div. lager aber die die nehmen in sehr großen mengen.Ne das liegt daran das er nur einmal das Kurbelwellenlager bestellt.
MfG
-
SO nun nach über einem weiteren Jahr hab ich nun ENDLICH alle Originalteile zusammen die ich haben wollte, der Thread wird nun immer öfter aktualisiert da sie nun bis Mai endlich fertig sein soll und sie dann zur Dekra darf.
Es ist jetzt eig nur noch ein reiner Zusammenbau weil ich soweit alle Teile zusammen habe, auch ist alles lackiert der Rahmen pulverbeschichtet ich warte gerade nur noch auf die Gelbverzinkten schrauben von Herrn Engisch und dann kann es losgehen. Kabelbaum etc. alles schon da auch der Motor ist fertig.Fotos von den Einzelteilen nützt uns ja nicht viel ich mache dann immer nen Foto nach jedem Arbeitstag am Fahrzeug.
MfG
-
Alles gut es ist ein ddr auspuff !
Mit freundlichen Grüßen
-
Also kann ich davon ausgehen das es ein originaler, unbenutzter ist?
Ganz genau könnte ich dir es sagen wenn du vom Anfang des Auspuffes noch ein Foto machst.
Jetzt würde ich sagen ja es ist ein DDR Auspuff. -
Ja dies ist das Nullmaß des M53 Motors dieser wurde also noch nie geschliffen.
MfG
-
Die Originalen haben nicht so eine "träge Nadel " wie die Nachbauten.
Das heißt das zum Beispiel beim Drehzahlmesser auch die tatsächliche Drehzahl angezeigt wird und nicht erst einige Sekunden später.MfG