Beiträge von Simson S51 B1-4

    Falsch. Der Zylinder wird durch die Laufbuchse gehalten. Hast du nun rundherum Luft,KANN der Zylinder wandern.
    Die Stehbolzen (heißen Zuganker) haben auch Luft und zentrieren somit gar nichts. Und die 7NM der Muttern halten den Zylinder ganz gewiß auch nicht in Stellung

    Da gehen die Meinungen auseinander auch bei vielen Firmen, besser ist es auf das passende Maß auszudrehen die Zentrierung erfolgt trotzdem über die Stehbolzen das werden viele bestätigen.
    Diskutieren möchte ich sowieso nicht, wir nennen es hier mal Meinungsverschiedenheiten.

    Beim Sport Primärtrieb ist das Zahnflankenspiel um einiges besser.


    Ne Tommy da kann ich dir nicht zustimmen das Zahnflankenspiel ist um einiges größer als bei den guten Primärtrieben der einzige kleine Vorteil ist die Gewichtserleichterung aber von der Langlebigkeit her würde ich wie auch viele andere den guten Primärtrieb mit Rotgussbuchse verwenden.


    Feinrichten !?


    muss das jemand spezielles machen oder geht das auch zuhause selber? Bitte mal eine kurze erklärung zu dem vorgang :)


    Nein das feinrichten geht nicht zuhause sondern nur auf einer Richtanlage mit genausten Meßuhren.
    Der Rundlauf wird hierbei durch Schläge auf die entsprechende Kurbelwellenwange gen 1/100 Rundlaufabweichung eingestellt.

    Entschuldige, aber DAS ist totaler Quark! Wie sehen die Sitze aus, wenn Du nen Motor zerlegst? Ölig! Schmeißt Du die dann weg? Wie willst Du während des Betriebes verhindern, dass Öl in die Sitze einzieht? Was ist IM Getriebe? Alle Lagersitze ölfrei? Wie willst Du das anstellen?


    Jetzt begründe mal Deine Behauptung. :biglaugh:



    Begründe du mir erstmal deine Antwort die lager MÜSSEN fettfrei montiert werden um einen festen Sitz zu gewährleisten um aus der Rotationsbewegung kein mitdrehen der Aussenringe der Lager zu erhalten.

    Ein Hauch von Öl! Damit flutscht das Lager ggf. noch etwas leichter in den Lagersitz. Muss man nicht machen, kann man aber.


    Kältespray ist eigentlich überflüssig. Wenn das Gehäuse die vorgeschriebene Temperatur hat, ist es ausreichend geweitet, um die Lager gut zu schlucken. Sollte das Zusammenfügen mal länger dauern und durch den Temperaturausgleich zwischen Gehäuse und Lagern schwerer gehen, kann man (wenn man hat) auch mit nem Bunsenbrenner und sogar mit einer Heißluftpistole nochmal nachheizen.

    Totaler Quark niemals Öl oder Fett auf die Lagersitze diese müssen absolut Fettfrei sein.


    MfG

    Ja, das


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    geht eben beim Zweitakter nicht, Damit muss man leben.

    Das ist in deinem Video aber auch nen 2 Takter nur zur Info ;)