Das ist Vee Rubber. Sehr schwer zu montieren aber ansonsten tun sie ihren Dienst.
Beiträge von SiSoSö
-
-
Morgen geht es los. Die Route musste zwar berufsbedingt um 4 Tage gekürzt werden, aber das hält uns nicht auf. Meine "S51Namib" habe ich für eine Woche von Stolle/Wüste auf Straße zurückgerüstet und wir umfahren in den nächsten 5 Tagen von Hamburg aus die DDR. Ein Reisebericht gibt es dann nächste Woche.
LG, Sören
Simsonaut -
Ich würd gern mal mehr über eure Planung wissen, benutzt ihr navis? Was habt ihr so dabei etc.
Freue mich jetzt schon wieder auf den kommenden Bericht.Wir planen im Winter meist mit Motoplaner.de und Bier in der Linde. Dabei kommen immer so 4 bis 5 Vorschläge zusammen, und dann wird diskutiert. Während der Tour nutzen wir das Navi im Handy, wofür wir alle 12Volt Steckdosen am Lenker haben nebst Navi-Halterung. Klassische Karten haben wir natürlich auch dabei. Was haben wir sonst dabei? Alles was man hier im Forum so empfohlen bekommt, und davon dann die Hälfte wieder abziehen. Einige von uns haben zwischenzeitlich von Gepäckträger auf Koffer umgerüstet, daß macht sich auch sehr bezahlt, weil es praktischer ist und man den Schwerpunkt weiter runter bekommt.
-
Hallo GSS-Arne,
genau die gleiche Tour machen wir Simsonauten mit unseren S51 auch einmal im Jahr! Ist ja lustig.
Viele Grüße, Sören
-
Wenn es nicht tatsächlich lustig wäre würde ich sagen: das sind die Leute, denen wir die aufkommende TÜV-Pflicht zu verdanken haben!
-
Mal eine andere Frage in dem Kontext: In meinen Mietverträgen steht drin, dass ich in der Garage ein Fahrzeug einstellen darf und im Umkehrschluss nichts mehr. Hast Du denn a) das Recht zum Fahrzeugunterstelln gemietet, oder b) einen Garagenraum mit Carte Blanche für alles? Das ist ja auch nochmal relevant.
-
wie geil, bei der Tour auf der Karte fahrt ihr durch meinen Heimatort... !!!
In Verden habe ich mal 6 Jahre bei Effem gearbeitet. Schöne Stadt, schöne Erinnerungen! Wenn Du am 22.08. vormittags in Verden zwei vollbepackte S51 siehst dann sag mal bescheid!
-
Den Reisebericht findet Ihr weiter unten:
So finge dieser Thread einmal mit Vorgeplänkel an:
Update vom 06.Aug: Die beiden GS-Fahrer sind soeben und die Ukraine eingereist und die beiden Simsonauten haben beruflich so viel um die Ohren, daß die Reise eingekürzt wird. Von 1850 Km auf etwa 1250 Km. Spa muss leider ausfallen.
Zwei von uns vieren setzen wie gesagt 2014 aus. Sibbe und Josip satteln Ihre Zweit-Mopeds (1200 GS wie "Große Simson") und fahren 4 Wochen von Hamburg durch Rumänien nach Istanbul und dann über den Balkan zurück.
Bleiben Tommy und ich. Wir bleiben der S51 auch weiter treu und fahren deshalb 2014 nur zu zweit los. Zur Auswahl standen dabei diesmal drei Reisemöglichkeiten:
- Reichsstraße 1 von Aachen nach Litauen
- Entlang der DDR-Grenze von Lübeck bis Süddeutschland
- Zu einem Formel-1-Rennen irgendwo nicht so weit weg in EuropaJetzt umfahren wir die DDR. Am Mittwoch den 27.08. legen wir in Hamburg los. Dann geht es über das Grenzmuseum Helmstedt via Suhl oder Zschopau nach Teresienstadt und Bautzen. Danach über die Seelower Höhen und die Mecklenburgischen Seen zurück nach HH.
-
Zum Thema TÜV, Regeln und Gesetzen in anderen Ländern: Das schöne am Simson-Reisen ist die Sympathie, die einem zuteil wird, wenn man mit einer vollbepackten Simme durch die Lande knattert. Dies gilt vollumfänglich auch für die Obrigkeit. Solange Deine Gepäckträger-Konstruktion nicht offensichtlich gefährlich ist wirst Du nie Ärger bekommen. Wir waren mit unseren S51s in 13 Ländern und hatte nie Ärger wegen unserer selbstgebauten Seitenkofferhalterung oder wg. der 60Km/h-Regelung. Alle Amtsträger freuen sich, wenn sie eine Simme aus fernen Landen sehen. Man könnte fast meinen, daß man mit der Simme bei der Obrigkeit Freifahrtschein hat. Auch wer die Bücher von Rolke und Raffelt liest wird von denen nichts anderes in der Richtung hören. Sei also unverzagt und genieße die Reise!
-
Da steht eine tolle Reise an und hier wird über Reiserecht und Kreisverkehreinfahrszenarien diskutiert???? Das ist doch jetzt wohl nicht Euer Ernst, oder? Aber zur Sache: Auslandskrankenversicherung und ADAC-Mitgliedschaft sind beide gut und wichtig. Verschleissteile wie Bowdenzüge, Kerze und Lampen sollten dabei sein. Ansonsten gibt es hier im Forum viele lange Listen, aber es kommt im Zweifelsfall eh' immer anders. Öl zum Mischen gibt es überall. Als Mischbecher haben sich Urinprobenbecher bewährt. Die haben eine Milliliterskala und einen Schraubdeckel. Euro in UK funktioniert nicht, da wirst Du GBP eintauschen müssen. Wichtigste Regel ist meines Erachtens nach wenig zu planen und einfach im Sommer loszufahren. Ich freue mich schon über einen Bericht von Euch und wünsche Euch eine tolle Fahrt! Wir haben gerade auch wieder in der Linde gesessen und die Reisen für die nächsten beiden Jahre besprochen. Darüber kann man dann ab Ende August 2014 was lesen.
-
Ja, zwei mittelblaue S51
-
Wir waren es nicht, ABER wir waren vor 4 Wochen von Hamburg kommend via Glückstadt/Wischhafen in der Festung Grauer Ort. Danach gab es Mittag in Stade.