So da heute das Wetter endlich mal gut war, hab ich mich an den Motor gewagt. Die Kupplung liegt nun ausgebaut auf der Werkbank.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Wie prüfe ich die Kupplungsbeläge? Gibt es irgendwo hier Im Forum Maße für die Kupplungsbeläge?
Ansonsten ist mir eigentlich nichts großartig aufgefallen, außer das die Stifte in der Kupplungsplatte etwas komisch aussehen.
Wie würdet ihr diese beurteilen. Und macht es Sinn die Druckstange auszubauen? Normal kann der ja nichts passieren oder habe ich da einen Denkfehler.
Beiträge von Striker04
-
-
Ich war bisher mit AKF auch immer sehr zufrieden. Die haben eine gut aufgebaute Seite und das Paket war immer schnell da.

-
Respekt für diese heiden Arbeit. Ein wirklich schönes Gefährt hast du da aufgebaut.


-
Joa so, wie ich aus auf dem kleinen Bildchen beurteilen kann haben wir beide nen babyblauen tank. Mehr kann ich leider nicht auf dem Bild erkennen. (kann auch am Handy liegen)
Dann danke ich euch schonmal für eure Tipps und melde mich wieder sobald Wetter und Zeit es zulassen , den Motor zu öffnen
-
Öhm du hast dich da etwas verlesen. Es waren leider nur 15.000
-
Ich bin in den vier Jahren ca 15000km gefahren. Der Tacho zeigt jetzt ca 26000 an.
Also heist das jetzt für mich ich muss den Motor aufmachen. Dann hoffe ich doch mal, dass es bald schönes Wetter gibt, im Regen schafft es sich nicht so gut.
Kann ich sie Teile im eingebautem Zustand kontrollieren, oder muss ich den Motor ausbauen. Meine Werkstatt ist Momentan nämlich ein Hauseingang XD -
Nach 4 Jahren fahrt ohne Defekte darf ich nun das erste Problem lösen. Deshalb würde ich mich auch noch als Anfänger in Sachen Simsonschrauberei bezeichnen.
Von einem Tag auf den Anderen, hatte ich plötzlich Probleme mit meiner Kupplung. Sie kam extrem spät, sodass ein zügiges losfahren von der Ampel kaum noch möglich war und sobald man ohne Gas zu geben, den Gang einlegete, der Motor direkt aus ging. Joa, dann kam der Winter und ich hab mal gehofft, dass sich das Problem von alleine repariert
. Leider war dies nicht der Fall. Nun hab ich die Kupplung unten an der linken Motorseite nachgestellt.
Jetzt ist das Problem mit dem ausgehendem Motor zwar gelöst, aber die Kupplung kommt immer noch extrem spät. Im zweiten Gang hab ich auch so das Gefühl, der Motor macht beim beschleunigen so einen kleinen Woppser, wie wenn die Drehzahl nen sprung macht. Den Kupplungszug oben mehr auf Spannung zu ziehen hat leider nicht funktioniert, da die Kupplung irgendwie so straff wird, dass der Kickstarter durchrutscht. Wie sollte ich am besten vorgehen. Das Öl hab ich letztes Jahr gewechselt, sollte daran also nicht liegen.Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
-
-
-
Nabend zusammen.
Hat jemand zufällig auch schon mal gesehen, dass das Öl so gelb schleimig ist wie bei mir.http://fs1.directupload.net/images/150807/722pdnfr.jpg
http://fs1.directupload.net/images/150807/yzf7jbqx.jpgEs ist erst seit 1-2 Monaten drinne und wurde noch nicht vielbewegt.
Kann es sein, dass es einfach nur aufgeschäumt ist weil ein minimal zu viel drinne war?
MfG Striker -
-



