Beiträge von Striker04

    Jetzt wo die Prüfungsphase rum ist hab ich endlich wieder Zeit. Euer Tipp mit Schaltung einstellen ging leider nicht auf. Ich habe versucht die Schaltung einzustellen. Leider blockiert die Einstellschraube exakt bei 46,6. Weiteres reindrehen ist nicht möglich. Hinzu kommt, dass ich nun gar keine Gänge mehr einlegen kann. Überall wo normal ein Gang wäre it nun der Leerlauf. Da wo normal der Leerlauf wäre ist nun ein Gang. Hab ich da überhaupt eine Chance irgendwas zu machen ohne den Motor komplett zu zerlegen um an die Schaltung zu kommen

    Ich muss am Donnerstag nochmal den Kupplungsdeckel aufmachen. Was mich wundert ist, dass das schalten bei Motor aus wunderbar geht und während der Fahrt gehts auch. Nur sobald ich stehr geht nichts mehr. Das mahlende Geräusch der versetzten Zahnräder kann es doch eigentlich nicht sein, sonst müsste es doch auch in eingekuppeltem Zustand sein.
    Im Moment verfluche ich dieses Moped

    Eventuell neue Tellerfeder für die Kupplung. Das Problem, dass ich bei laufendem Motor im Stand nicht mehr von 1 in neutral schalten kann besteht ja noch. Vll legt sich das Problem ja auch, wenn ichmal auf Probefahrt gehe nur hab ich davor dank dem Geräusch ein wenig Bammel

    Das Geräusch ist leider noch das selbe wie im Video. Es klingt wir Zahnräder die schleifen. Wie wenn man den Gang einlegt ohne die Kupplung zu ziehen. Ich habe mal auf gut glück den Kupplungshebel und die 2 Stangen bestellt. Im Kupplungshebel war eine Einkerbung.

    Ich hab mich jetzt nochmal dran gesetzt. Das Spiel ist beseitigt und die Schraube die im Video sichtbar ist läuft wieder ohne zu eiern. Leider hab ich immer boch ein starkes klackern wenn ich die Kupplung ziehe. Es hört sich an wenn Zähne aufeinander reiben die nicht reiben sollen ?(

    Ich hab den Kupplungskorb entfernt. Die besagte Mutter SW19 war fest. Daran kann es nicht gelegen haben. Die Welle ins Getriebe hat auch kein feststellbares Spiel. Lediglich die Schraube zum einstellen der Kupplung ist fast bis Anschlag rein gedreht und wenn ich die Kupplung ziehe schiebt sich lediglich die Feder im Paket nach vorne. Bei den Lamellen ist keine Bewegung erkennbar.Die Kupplung ist eigentlich erst 1 max 2 Saison alt.
    An den zwei Stiften, die die Kupplung betätigen bzw drüben am Kupplungshebel kann es ja aber eigentlich nicht liegen, dass die Kupplung eiert oder irre ich mich.

    Hört sich fast so an als hab ich den korb selbst zerstörrt. Als ich die Kupplung einstellen wollte kam ich mit nem Ringschlüssel garnicht auf die Mutter. Musste die Sicherungsmutter der einstellschraube mit der geoßen Ratsche öffnen

    Hm ich hab für das demontieren des Primärritzels extra das spezialwerkzeug gekauft. Naja dann welche ich wohl wieder zerlegen müssen. Wie viel Spiel ist beim Kupplungskorb ok? Vorm Winter war eigentlich alles ok und ich konnte fahren. Beim einstellen der Kupplung war die einstellschraube am Korb ziemlich fest. Kann diese etwas beschädigen?

    Nabend allesamt.
    Ich hab an meiner S53 den Wellendichtring links erneuert und das Öl gewechselt. Allerdings habe ich nun das Problem das im Leerlauf und bei eingelegtem Gang metallische Geräusche auftreten sobald ich die Kupplung ziehe. Bei eingelegtem Gang fährt das Moped auch bei gezogener Kupplung los und ich kann den ersten Gang nicht mehr einlegen. Hab 2 mal die Kupplung sowohl am Hebel, als auch am Korb eingestellt. das Spiel habe ich ca 2-3 mm am Hebel eingestellt. Ich hoffe jemand hatte dieses Problem bereits oder weis Rat. Danke für eure Hilfe. Flo


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bing 17/15/1105
    aber das Problem ist jetzt behoben. Nachdem ich mal gefahren bin ist der Schmodder der sich in nem halben Jahr gesammeöt hat weg und der Pot qualmt nicht mehr.