Beiträge von Simsonaut

    Jepp, aber ich würde das Fahrzeug dann schon direkt vom Schwager kaufen, iss klar.



    Ich wollte aber darauf hinaus:

    [SR50 CE] für 50€ verkaufen, ist der Kaufvertrag nichtig. [...] durch den niedrigen Preis [...]

    MuZ: Ja, das ist genau mein Bedenken, aber woher nimmst du diese Formulierung ganz konkret,
    wo steht das also sinngemäß geschrieben, was in etwa so klingen könnte: ?(


    "... Wird eine Sache zu einem Preis veräußert welcher deren Geldwert
    unnatürlich über- oder unterschreitet, und Käufer und/oder Verkäufer haben davon Kenntnis,
    so wird der dazu geschlossene Kaufvertrag ungültig.
    (Und beiderseits erhaltene Leistungen sind zurückzuerstatten)..."

    Hallo Leute,


    ich bins mal wieder mit nem außergewöhnlichen "Quasi"-Problem:
    Hatte heut nen Fahrgast in meinem Taxi der behauptet hat er könne mir von seinem Schwager ;)
    einen fahrbereiten und gut erhaltenen Simson-Roller SR50 CE für 50 EUR besorgen. :thumbup:
    Muss dazu sagen, er war ziemlich betrunken und hat auch sonst viel Dünnes von sich gegeben...
    Aber mal angenommen ich geh drauf ein, und der Typ ist am nchsten Tag wieder nüchtern,
    und schleppt den Roller tatsächlich an, machen wir einen Kaufvertrag über 50 Euro, und das Fahrzeug gehört mir:


    Ist das reversibel?


    Sprich:
    Ich glaube mal gehört zu haben, dass ein Kaufvertrag dann ungultig wird, wenn eine Sache zu einem
    unangemessenen Preis veräußert wird.
    Kann der eigentliche Verkäufer (also hier der Schwager) es sich ne Woche später anders überlegen
    und die Herausgabe des Fahrzeugs fordern da der Kaufvertrag wegen "Anti"-Wuchers 8| ungültig ist?


    Ich weiß, das hier ist keine Rechtsberatungsplattform - aber mich würde mal interessieren wie all die
    anderen mit dieser fiktiven Situation umgehen würden.


    Schöne Grüße,
    Simsonaut

    Ok, danke,
    klingt ja leichter als gedacht!


    Aber da wir schonmal dabei sind:
    Der Roller hatte offenbar dochmal einen unsanften Bodenkontakt mit dem linken Knieblech. Wurde verucht wieder auszubördeln, an den Stellen hat sich jetzt allerdings auch Rost festgesetzt. Das Blech scheint mir an dieser Stelle
    besonders dünn und zerbrechlich (^^), wie kann ich mir entsprechenden Hölzern, Gummi- und Kupferhämmern die alte
    Form wiederherstellen, ohne das sich das Blech vollends erflüchtigt, sprich reißt, etwas herausbricht etc... wie gesagt, starker Rost an dieser Stelle.


    Danke schonmal.

    Glück Auf!


    Habe gestern einen sehr gut erhaltenen Roller SR50 C erstanden. :happy birthday:
    Er hat nur leider ein paar kleine Roststellen im Lack an Rahmen und Knieblech.
    Im Interesse eines weitgehenden Originalerhalts will ich diese Stellen nur lokal reparieren, ohne den gesamten Rahmen neu zu lacken. Mir ist auch klar, dass es den Originallack so nicht mehr zu kaufen geben wird, aber mit einer Lackprobe kann man sich den ja vom Lackierer reproduzieren lassen.



    So, nun meine eigentliche Frage:


    Wenn ich die betroffenen Stellen nun ausschleife, also blank bis zum Metall (da Rost), dann Rostschutz, Füller, Grundierung und den neuen Lack in mehreren Schichten und anschließend Klarlack auftrage, wird dann der Übergang zum Originallack zu sehen sein?
    Es handelt sich hierbei um das Rahmen-Blau der C-Baureihe ´89 (mit weißem Tank, omnipräsent), der glänzt so herrlich schön, fast wie Metallic-Lack. Ich hab echt Bammel, dass es nachher schlimmer aussieht als vorher....



    Hat hier jemand Erfahrungen im Reparieren beschädigter Lackstellen?
    Würde mich über hilfreiche Pots freuen.


    Simsonaut

    Ja, kann durchaus sein.
    Sitz grad am Steuer meines Taxis, kann grad nich nachmessen gehn 8)
    Aber das sind die 3-fach verstellbaren ausm S51 Enduro wenn ich mich nich irre, und rein müssten
    idealerweise die 5-fach verstellbaren fürn SR50.


    Mannomann, an der Karre ist ja wirklich alles verkriesknaddelt,
    * Falsche Zündspule (lang statt kurz)
    * Falscher Spiegel rechts (10 cm)
    * Motorgehäuse ohne Kontakt für Leerlaufkontrolle und Massekabel
    * Bislang noch nicht identifizierter Schaltfehler an der Klemmleiste
    * Vordere Blinker mit Blinkerschalen für hinten
    * Falscher Vergaser (16N1)
    * Auspuffhalterung vom S51 (aber empfehlenswert!)
    * 3-Gang-Getriebe (hmpf..., gabs das original innem SR50/1 Bj´89 überhaupt? Doch immer mit 4?!)
    * und nun auch noch die falschen Federbeine ...



    ... werd mal nachmessen, am Ende gibts noch nen
    versteckten Rückwärtsgang und der Zyli issn Stino 60... :search:


    Danke,


    Simsonaut

    Hallo,


    hab mal wieder ne Frage zum SR50 (mann, das Ding kann einen ganz schön beschäftigen :huh: :(


    Und zwar ist der originale Kabelbaum von 1989 heute ja nicht unbedingt mehr sehr ansehnlich.
    Ich bin zwar keiner, aber ich könnt mir vorstellen, dass da so manchen Elektriker das Grauen packt.


    Da nun ein neuer Kabelbaum-Kauf ansteht wollt ich mal fragen ob es eine getestete Möglichkeit den neuen
    Kabelbaum ordentlicher zu verlegen, sprich dass da vorn im "Kabelkasten" nich so ein Gewirr entsteht? :cursing:
    Gibts vielleicht jemanden der zusätzliche Kabelschläuche verwendet, zusätzliche Halterungen oder Ähnliches?


    Freue mich über hilfreiche Postings.
    Danke.


    Gruß,
    Simsonaut.

    N´abend an alle!


    Bei meinem SR50 bockt der Hauptständer die Karre nur ungenügend auf.
    D.h. das Hinterrad schwebt nicht frei überm Boden, sondern schleift.
    Schlecht beim Radausbau... :thumbdown:


    Der Ständer selbst sieht aber noch oorschinol aus, hat auch diesen angeschweißten
    Kurzbügel zum Ausklappen links dran.
    Hab mir die ganze Rahmenkonstruktion noch nicht ansehen können,
    teilen sich Unteres Motorlager, Schwinge und Hauptständeraufnahme das selbe
    Lager im Rahmen? ?(
    Sind am Hauptständerlager auch Silentgummis o.ä. drin?


    Danke für mögliche Aufklärung.


    Gruß,
    Simsonaut

    Hi


    danke für die Klärende Antwort!
    Und wo schon mal dabei sind, welche Vorteile bringt ein BING mit entspr. Luffi mit sich?
    Hat der BING auch 16mm Durchlass?
    Iat er vielleicht besser, einfacher oder gar bequemer einzustellen?


    Gruß
    Simsonaut