Morsch'n!
Aber das kann doch gar nicht funktionieren - im 1.Gang sollte sich dein Hinterrad schon drehen wenn eingekuppelt ist!
Im ungünstigen Falle dreht es sich auch (mit weniger Moment hoffentlich!) wenn du auskuppelst, dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig.
Aber wie du es beschreibst müsste ein Konstruktionsfehler in der Kupplungsbedienung vorliegen.
Also das mit der Stellschraube am Handgriff würd ich einfach mal so ausprobieren:
(1.) Starte den Motor, Leerlauf
(2.) Simme aufbocken, Hinterrad frei
(3.) Lege 1.Gang ein (RUMMS!)
(4.) Nimm (tja wars 8er oder 9er) Maulschlüssel und dreh die Stellschraube ganz hinein
(5.) Kupplungshandhebel müsste sich immer leichter ziehen lassen
(6.) Hinterrad sollte mit starkem Moment drehen
(7.) Nun Stellschraube wieder rausdrehen
(8.) Hinterrad beobachten, immer mal wieder kuppeln und anbremsen um den Schlupf zu prüfen
(9.) Stellschraube sollte mind. 4-5 Gewindegänge in der Armatur stecken (eigentlich ist das fast schn zu wenig, da sich die Führung des Seilzuges dann weiter bewegen kann, kann auch das Muttergewinde ausleiern)
(10.) Sollte das Rad nun noch sehr leicht drehen mal abbocken, draufsetzen und im 1.Gang Kupplung ziehen und bremsen gleichzeitig. Die Motordrehzahl sollte nicht merklich absinken!
(11.) Wenn doch, dann wie im Video beschrieben Kupplungsweg am Motorblock einstellen.
Dies dient dazu den motorseitigen Kupplungshebel in eine Position zu bringen in der der Nocken die Kupplungsstange maximal herausdrückt und so die Scheiben komplett trennt. Es darf dabei aber nicht zum Überschnappen kommen.
Viel Spaß!
Gruß,
Simsonaut