Laufen tut der Motor jetzt recht sauber. Was genau dazu geführt, dass ich mit der Versagereinstellung zeitweise so daneben lag, weiß ich nicht. Eventuell meine Probleme mit dem Choke-Einsatz im verbauten Nachbau-Vergaser. Erst klemmte und später schloss er nicht 100%ig. Für mich war die Abstimmung deswegen nicht ganz so einfach. Ich hab mich dabei immer gefragt, warum der Motor nicht so recht auf Änderungen an der Vergasereinstellung anspricht.
Das Kerzenbild hat sich, nachdem ich den Fehler erkannt hatte, auch verbessert.
Entgegen dem, was BFT empfohlen hat, braucht der Motor bei mir eine 40er Leerlaufdüse, um ordentlich im Stand und Teillast zu laufen. Warum und wieso das so ist, kann ich nicht sagen. Am verbauten Filu liegt es jedenfalls nicht. Den Originalluftfilter hab ich auch getestet. Das war auch einer der Knackpunkte für mich.
Das mit dem Zündzeitpunkt würde ich nicht so pauschal sagen. Mein 85er läuft mit 1.4mm v. OT wesentlich besser, als z.B. mit 1.6mm v. OT. Bei mehr Frühzündung merkt man, dass der Motor nicht so gut ausdreht und allgemein (gefühlt) nicht so kräftig ist.
Hauptsache ist doch, dass das Ding jetzt schön lauft, oder? ![]()
... sauteuer war gut.... kauf das mal bei LT und Konsorten...
Genau das meinte ich doch. Ich sag jetzt nicht, dass der Motor, inkl. dem Zylinder von BFT, übermäßig teuer gewesen wäre. Ich habe den Motor eigentlich selbst zusammen gebaut. Auch dank anderer Forennutzer hier wurde es nicht gar so teuer, weil mir einer von denen das Gehäuse ausgespindelt hat.
Meine Frage war eigentlich die: WENN ich bei LT & Co. wesentlich mehr Geld für einen Komplettmotor ausgebe, muss ich dann mit unter Umständen mit ähnlichem Ärger rechnen oder bekomme ich da ein im Wesentlichen gut abgestimmtes Gesamtpaket? Meiner Meinung nach sollte es da ja, bei dem, was man dann in den Motor investiert.