und vergiss nich das die batterie saft haben muss damit die lampe funktioniert, oder aber du musst den motor starten, dann gehts auch ohne batterie...
Beiträge von Grandpa
-
-
hab och noch was, was dir vielleicht weiterhilft. erstmals 69 auf die welt gekommen.
bj69
nummer: 314610x
sr4-2/1 (denke ich ma) auf jedenfall star...
und dann nach unfall 78 nen ersatz rahmen bekommen
bj78
nummer: 356807x
sr4-2/1 laut typenschild
das kraftrad ergänzungs gutachten ist von november 78, eventuell hilft dir das beim einteilen der fins nach monaten.
ich denke ma das bj78 hilft dir bisschen weiter -
moin, wenn du nen spendermotor liegen hast, wieso tauscht du dann nicht das ganze getriebe wenn du weißt das das ok ist?? den dann sollte das problem ja weg sein, und das defkte getriebe kannst du dann immernoch untersuchen, um den fehler zu beheben.
ich würde es an deiner stelle so machen, damit der motor wieder zu kann und läuft;-) -
ja wenn du 28 umgedreht und eingedrückt misst, ist das schonmal alles richtig, aber was für deinen fall viel wichtiger ist, ist das der schwimmer ein offen maß von 32 hat, den sonst bekommt er auf geschwindigkeit nicht genug sprit nachgelaufen und fängt an zu bocken, als wenn er zündaussetzer hat, hatte ich bei nem 70/4 auch schonma, und da war es das problem das der schwimmer im geöffneten zustand einfach viel zu wenig sprit nachgelassen hat, abhilfe ein hat neu biegen des schwimmers geschaffen.
ich denke da wird auch dein problem liegen. -
also wenn der kolben jetzt in der ut stellung ist, dann zieh doch mal den zylinder nen stück hoch, und gucke dir mal an ob du von unten irgendwelche stellen am kolben erkennen kannst, ich glaube nen bisschen was müsstest du sehen können.
ich hab meinen damals mit nem kleinen gas-kocher warm gemacht, und immer wieder in der laufbuchse, und von außen warm gemacht, und dann einfach mal mit nem 17er schlüssel an der schwungmasse gedreht, und dann kam er ohne große gewalt wieder, und ich konnte dne zylinder ziehen, aber nicht mit gewalt an der schwungmasse drehen, sondern nur mit viel gefühl, damit die welle heil bleibt.
viel glück, das mit dem warmmachen hab ich fast ne halbe stunde gemacht... -
hey, klingt wirklich nach nem festen kolben, hatte das problem auch mal, sowohl mit meinem trabant als auch mit meinem simmi, und das innerhalb von 2 tagen. schuld war mein mischöl das ich schon ewig ohne probleme fahre, aber das hat sich über nacht total verharzt, und beide motoren waren total fest. bekommt man aber mit zylinder von außen warm machen zum glück wieder hin. vielleicht ist es das ja auch bei dir, das du ne scheiß mischölpackung erwischt hast.
nimm wie erwähnt mal bitte den zylinderkopf ab, und mache nach möglichkeit mal ein bild vom kolben, wie er im zylinder steckt, und stelle das hier bitte rein.
viel glück, und hoffentlich ist es nichts zu ernstes.
mfg -
hey, also mein star hat ja auch den m53 motor drinne, also der zwangsgekühlte motor, und der lässt sich im gegensatz zu einem s51 motor (kr51/2 hat den selben motor) auch verdammt leicht antreten, als wenn ich ins leere trette, und der motor ist neu gemacht, mit nem neuen zylinder+kolben aus ddr zeiten, und läuft auch super. also ich denke das es relativ normal ist bei diesen motoren. versuche doch erstmal ob er anspringt und wie er läuft, bevor du da hin und her baust.
lg reiner -
hey, so wie du das gerade beschreibst, klingt das für mich irgendwie nach simmeringe defekt??
vorausgesetzt du hast die zündung richtig verbaut und eingestellt.
ich würd dir gerne helfen kommen, aber so wie es aussieht wohn ich mal wieder zu weit weg.
aber ich denke ehrlich das es die simmerringe sind, und wenn es wirklich nen s50 motor ist, dann ist der wechsel nicht so einfach, aber trotzdem gut machbar. -
also bei den tips mit dem festmeißeln wird mir auch anders. ich nehm einfach nur ne kleine verstellbare zange, und zieh den damit fest, und hatte noch nie das der sich gelöst hat, auch nicht mit 2 neuen dichtungen, der ist immer fest geblieben, und vorallem ist er dicht.
hab aber allerdings auch den sicherungsring dranne, den das ding hat schon seinen sinn denke ich mal.
lg -
ich hatte vor kurzem nen ähnliches problem, meine ging immre aus wenn sie sagen wir mal 1minute gefahren wurde, und sprang dann entweder garnicht mehr oder nur mit chocke an.
ich hab allerdings auch nicht den 16n1-11 dran, sondern den 16n3-4?? dranne. und bei mir waren es die simmerringe. hab die beide getauscht, und weg war das problem. seiddem läuft die tadellos, und hat nen richtig schön rundes standgas.
wenn du deine schonmal getauscht hast, dann kontrollier das nochmal, falls du nen fehler beim einbau gemacht hast, oder sogar ne riefe zwischen simmerring und motorgehäuse hast.
viel glück beim fehlersuchen -
das liegt dann daran das die federbeine durch sind, kaufe dir mal wirklich neue, und dann wirst du eigentlich nen unterschied merken. ich habe nen originalen s51 bj87 stehen, und wenn ich da zu zweit mit fahre, dann ist immer noch federweg da, und sie schlagen nur bei größeren löchern minimal durch. also gute originale halten auch zwei personen betrieb aus.
aber mit meinem zweiten s51 hab ich auch das problem, und ich hab auch die zweifach verstellbaren drinne, und die sind butterweich.... -
was mich daran noch interessieren würde, ist die sache wieviel man davon ungefähr braucht um einen star tank zu säubern, der doch stark braun ist von drinne...
und wie mein vorredner schon sagte was das ganze pro liter ungefähr kostet.
mfg