ok, frage beantwortet, da ich den motor noch auseinander habe, kann ich mir dann mal angucken wie das mit nem ausgedrehtem motorgehäuse und nem 70ccm zylinder mit ner 53mm lb aussieht, und wenn da auch sone kante ist, fräse ich die weg, und setze den kolben dann ganz vorsichtig ein, du schreibst ja das es dann etwas schwieriger wird, wegen den kolbenringen gg.
hat es bei dir irgendwie einen saubereren motorlauf gebracht das du die ecken weggenommen hast??
der erste schritt zum tuning, ist erstmal den serien zu optiemieren oder??
Beiträge von Grandpa
-
-
jetzt hab ich da auch noch ma ne frage wegen der weggebrochenen ecke an dem 60er von vinni.
inwiefern muss den da was weggedremelt werden?? so das die ecke in der laufbuchse bündig ist mit den überströmern oder wieviel??
bin tuning neuling, und wollte mich da jetzt langsam, ganz langsam, rantasten, wer mir da unterstützung geben mag, bin ich immer dankbar.
lg reiner -
die sitze sind laut meines wissens originale ddr rennsportstize. gibt es auch heute noch vereinzelnt zu kaufen, wenn man das nötige kleingeld hat...
die spiegel aufm bild gab es so nie, aber es gibt sehr ähnlich, da ist nur die aufnahme etwas anders, und die gab es wohl damals als zubehör im handel. hab ich schon mehrfach am trabant gesehen, find ich aber potthässlich.
lg reiner -
@dead welche schrauben meinst du?? die vom seitendeckel wo ich die schaltwalze wechseln musste, oder die vom primärritzel, welches gekreischt hat?? (jetzt nur ma als beispiel)
das mit schrauben markieren würde nur klappen wenn sie die von den motorhälften nehmen, und die rühre ich ja nicht an wenn ich nur die wedis wechsel.
lg reiner -
und jetzt haben wir noch eine variante, nämlich das er der werkstatt (er sagte ja das er die teile alle mitgegeben hat) ausversehen den falschen wedi mitgegeben hat, nämlich den für den seitendeckel, der unterscheidet sich nur minimal, und das hatte ich auch schonmal das ich die vertauscht habe, und dann läuft sie, man kann fahren, aber es qualmt wie hölle, halt genau so wie er es beschreibt...
ich denke es wird der vom seitendeckel verbaut sein, und dann würde ich das auch lieber selber machen, den wenn eine werkstatt das nicht mitbekommt, dann kann ichs gleich selber machen...
mal nebenbei, die garantie geht dabei nicht verloren wenn die selber wechselst, den auf die lager und alles andere hast trotzdem garantie, und auf verschleißteile ist eine garantie eh meistens ausgeschlossen -
ich werd euch den auch mal meine erfahrungen mitteilen.
ich fahre seid 4 jahren im alltag einen trabant bj81, mit einer jährlichen fahrleistung von ungefähr 25tkm. und das mit richtig wenig problemen, da er einmal im monat gewartet, durchgesehen wird, und das dauert dann immer so ungefähr ne stunde, und alles ist gut.
er springt immer an, egal ob regen, oder sonnenscheine, oder frost....
zu dem thema unterbrecher sage ich nur, das schon in der ddr zeit eine elektronische zündung erfunden würde, also nix mehr mit unterbrecher, da es anscheinend einige nicht wissen...
und vorallem das vorurteil das die heizung schlecht ist, kann ich nicht bestätigen, meiner heizt bereits nach ca 3 km fahrt ordentlich, der heizt besser und schneller als manch ein westauto...
der einzige nachteil eines trabant ist der schon häufig erwähnte benzinverbrauch von ungefähr 7 liter, aber auf der autobahn bekommt man den auch auf 5-6 liter runter.
und das fahrgefühl ist einfach nur hammerwenn man auf der autobahn ist, und die leute fotos im vorbeifahren machen, oder man irgendwo angesprochen wird, das ist dann ein ansp**n das auto weiter zu fahren.
und teile findet man immer noch wieder hier und da, auch seltene für wenig geld.mein fazit. wenn man technisch nen bisschen was drauf hat, um das auto zu reparieren, dann ist es auch heute noch ein sehr gutes alltagsfahrzeug.
sowas wie hohlraumkonservierung, und unterbodenpflege, muss man bei nem westwagen genauso machen wie bei nem trabant, also wer das als grund nimmt, pflegt seinen westwagen auch nicht -
was dann auch wiederum meinen verdacht doch eventuell bestätigen würde, das die simmerringe nicht dichten. wenn du 1:25 gefahren bist, dann qualmt er auch nicht mehr lange nach wenn du dann magerer fährst, den das restliche öl ist ziemlich schnell verbrannt im simmi, das geht dann vielleicht noch 5 km und dann sollte der normale abgase haben. kontrollier mal bitte die simmerringe, es wäre ja nicht das erste mal das neue simmerringe undicht sind. und die kontrolle kostet ja nichts. sicherstes anzeichen das der simmerring undicht ist, ist wenn dir getriebeöl fehlt oder das erstaunlich dünnflüssig ist, also mit benzin gemischt ist...
-
ok, wenn der motor neu ist, denke ich mal kann man nebenluft aussschließen. dann bleibt nur noch falsche vergaser einstellung, oder aber falscher zzp.
die zündkerze arbeitet dann nicht mehr richtig, weil sie schlechtweg kaputt ist. ob das eventuell auch nur am kerzenstecker liegt, kann ich dir auch nicht so genau sagen.
was für zündkerzen verbaust du den?? also marke und und und
ich kenn es wie gesagt nur vom trabant, wenn der motor im hintern war. -
hey, also das problem kenne ich vom simmi noch nicht, aber vom trabant (so unterschiedlich sind die motoren ja von der arbeitsweise nicht) und beim trabant war es bisher immer undichtigkeit, also nebenluft an den simmerringen. tausche die also am besten mal aus, und erneuer die dichtungen, dann war es eigentlich bisher immer weg. wie sieht n deine kerze aus??
das die kerze funkt aber das moped nicht anspringt, liegt daran, das dein funke sobald wie die kerze druck ausgesetzt ist (was sie ja im verbrennungsraum ist), dann funkt sie nur noch innerlich, also im verborgenem, keine ahnung wie das genau heißt. -
hey, also kabel und kontakte kann ich aussschließen, da ich das moped gerade erst neu gelackt habe, und dabei ja alles mal begutachtet habe, und das is alles noch in ordnung. ansich ist das licht ab halbgas auch richtig schön hell, aber dadrunter ises halt manchma mager, uns deswegen möcht ich auf batterie umbauen.
hab auch noch kein motor mit serien elektrik gesehen wo das mit dem licht anders ist.
und ich hab 12v bordspannung.
wie gesagt am allermeisten stört mich das an der ampel das das dann so dunkel ist, wir hatten letztens starken nebel, und da war ich bestimmt unsichtbar für andere... -
hey, also glühobst vone is ne 35/35 wie sie original verbaut war/ist, und das mit ner 35W lichtspule. und das mit den nachbaudingern für 50€ und 100€ kenn ich auch, aber ich hatte das problem auch mit der originalen, das ich immer erst ab halbgas diese helligkeit hatte, und ich hät die auch gerne wenn ich an der ampel stehe, oder abends/nachts doch mal leise fahren will, den sonst is man manchma doch schon schlecht sichtbar
-
hey, wo man hier verschrotten lassen kann, das kann ich dir/euch garnich so genau sagen, das sind zuviele stellen, weil man ja nich weiß wie weit die dafür immer fahren, oder es sogar abholen lassen oder oder oder...
ich hatte auch ma die nummer von denen, aber ich hab keine ahnung mehr unter was ich die eingespeichert habe...