das mit dem statischen druck habe ich noch nicht ganz verstanden, kann man das irgendwo gut nachlesen und lernen?
In jedem Lehrbuch zur Strömungsmechanik. Ist aber nicht immer ganz einfach beziehungsweise logisch.
Ich versuchs mal einfach zu beschreiben. Statischer Druck ist beispielsweise unser Umgebungsdruck oder der Druck im Autoreifen. Dynamischer Druck wirkt wenn du beim Fahren die hand aus dem fenser halst auf deine Hand. Oder dynamischer Unterdruck entsteht auf der Oberseite eins Blattes Papier, auf dessen Kante du pustest, darum hebt es sich an. Das ist auch der Grund, warum Flugzeuge fliegen.
Der Motor kann aber nur statischen Druck nutzen. Und die Summe aus statischem Druck und dynamischem Druck ist in einem System konstant.
Wenn du nun also eine Strömung in eine Düse oder einen Trichter jagst, welche sich verengt, steigt die Strömungsgeschwindigkeit an, denn das Volumen, was reingeht, ist auch das Volumen, was raus geht.
Der dynamische Druck ist aber proportional zum Quadrat der geschwindigkeit. Also wenn du die Geschwindigkeit verdoppelst, verviefachst du den dynamischen Druck.
Da die Summe aus statischem und dynamischen Druck konstant sind, ist der statische Druck am dünnen Ende eines Trichters oder eine Düse(was das Selbe ist) geringer als vor der Düse. Das ist Übrigens auch das Phänomen hinter dem Venturieffekt(lohnt sich zu googeln), welcher den Sprit im Vergaser durch die Luftströmung aus der Wanne saugt.
Wenn du die Düse aber divergierend baust, sprich, dass sie sich zum Luftfilterkasten erweitert, wird die Luftströmung verlangsamt, was den statischen Druck erhöht, womit auch der Motor was anfangen kann.