Sachargumente habe ich doch angebracht. Also nochmal.
Mit Querschnitten allein kannst du nicht rechnen, da spielen noch Sachen wie Strömungsgeschwindigkeit, Druckverhältnisse sowie turbulente bzw. laminare Strömungen eine wichtige Rolle.
Viel interessanter als die Querschnitte sind in meien Augen die Düsen. Die Leerlaufdüse hat einen Durchmesser von 350µm und die Hauptdüse 720µm. Also etwa der doppelte Durchmeser, was etwa dem vierfachen Querschnitt entspricht.
Wie gesagt, man kann hier endlose Debatten führen, oder es einfach ausprobieren. Ob du auf deinem Standpunkt beharren bleibst oder nicht, ist dein Ding. Nur tu mir den Gefallen und verbreite den Mist nicht noch weiter. So entsteht nämlich gefährliches Halbwissen.