Die Vape3 hat wohl eine automatische ZZP-Verstellung. Das kann man mit ein wenig Elektronikwissen auch selbstbauen (OPV als Phasenschieber oder Microcontroler).
Mit anderen Worten befindet sich ja die Lücke in den Magneten an einer bestimmten Stelle auf dem Schwungrad. Kommt diese Stelle an der Spule vorbei, bricht das Magnetfeld zusammen und der Geber bekommt einen Impuls und startet den Zündfunken (Zündkondensator wird über Thyristor auf Masse gelegt).
Bei der elektronisch verstellbaren Zündung ist diese Lückeetwas vor dem eigentlichen ZZP. Die Elektronik errechnet aus der Drehgeschwindigkeit den notwendigen Zündwinkel und die Zeit um die der Zündimpuls verzögert werden muss. Dann kommt vom Geber das Signal, der microcontroller startet seinen Timer und wartet eine bestimmte Zeit lang(wielange er warten muss, hat er ja vorher ausgerechnet) und gibt dann erst den Zündimpuls weiter.
Ach ja, für deine Lichtversorgung bräuchtest du dann wie gesagt n+1 Kabel (in deinem Fall3), also Sternschaltung. Diese führst du wie gesagt auf einen Brückengleichrichter (gibts fertig für einstelige €-Beträge). Der macht aus der Wechselspannung eine Gleichspannung, welche du dann doch mit der von mir beschriebenen Schaltung auf einen festen wert regeln kannst.
Mit anderen Worten, die Spule bring um so mehr Spannung, je weniger Last abgegriffen wird (hatten wir ja schon). liegen also an der Spule beispielsweise 16V an, würden diese 16V in die Spannungsstabilisierung reingehen und 12V aus ihr herauskommen. So können dir keine Lampen etc durch Überspannung durchbrennen.
Wenn du willst, kann ich dir sowas zusammenlöten und in nen kompakten Baustein vergießen. Bauteilkosten lägen dabei im Bereich 15-20€
@Vegotenks, den Widerstand der Lampen kann man nicht pauschal berechnen, da dieser Temperaturabhängig ist und bei Nennspannung gemessen wurde. Ist die Spannung an der Lampe geringer, wird sie nicht so heiß und der Innenwiderstand der Lampe ist größer. Da müsste man schon parallel Strom und Spannung messen um verwertbare Ergebnisse zu erhalten.