Beiträge von Heyler

    Wobei es tatsächlich eine Wunderwaffe als Zündkerze gibt, die einem Motor bis zu einem Ps Mehrleistung geben kann. Natürlich nicht im Stinomotor. Dabei muss aber auch die Zündung verstellt werden und alle Komponenten miteinander harmonieren. Also ganz ins Lächerliche würde ich es nicht ziehen wollen.


    MfG

    Tag,


    also wenn es um 63ccm im Allgemeinen geht, dann ist mit Abstand, in diesem Segment, Zt-Tuning die beste Adresse. Da kann keiner mithalten.
    Da es eine etwas zahmere Version ist, empfiehlt sich hier der 2 Ring.
    Die mitgelieferten Düsen einbauen und dann Spass haben. Kein Luftfilterumbau nötig.
    Und lass dir das unqualivizierte Gesülze nicht einreden, dass du einen originalen Auspuff brauchst. Wenn man nämlich die Diagramme von Zt anschaut, fällt einem auf, dass die maximale Leistung mit einem AOA 3 erreicht wird. Krümmerlänge sollte 260mm betragen+ Auspuff um 8cm gekürzt. Ein Loch im ESD reicht hier auch. 16mm Durchlass ist hier auch nicht erforderlich.(Zusammenschweissen von Vorteil)
    Ob man unbedingt Vorkenntnisse braucht, mag ich zu bezweifeln. Lass dir von einem Kumpel helfen den Zylinder RICHTIG einzubauen und dann ab gehts.
    Alltagstauglich, sparsam und erhöhte Leistung.


    MfG

    Joap. Ist am Ende egal was man nimmt, aber Zigarettenanzünder hat halt mehr Einsatzbereiche, wenn es um alte Navis zum Bleistift geht.
    Minus und Plus an Batterie, dazwischen einen Schalter und ggf eine Sicherung.


    MfG

    Das erleichterte Polrad merkt man mit dem Popometer nicht.
    Wenn man aber eine U-Zündung zur Batteriezündung umbaut und man dadurch ein extrem leichteres Polrad hat dann merkt man den Unterschied schon deutlich.Fingerspitzengefühl beim Einstellen des Standgases und beim Kuppeln sind dann gefragt.
    Ich schätze einfach mal, dass die U-Zündung nicht exatkt eingestellt ist.
    Am besten altes Polrad so präparieren, damit man gut an den Unterbrecher kommt und man so gut die Einstellung vornehmen kann

    Also mal ganz ehrlich. Wenn es um die 63ccm Variante geht, dann ist Zt-Tuning an der spitze oder andere, die den Kolben von Zt benutzen. Das ist einfach qualitativ und hochwertig.
    Und da kommt auch keiner so schnell dran, es sei denn, man lässt sich den Zt Kolben einschleifen..


    MfG

    Illegal ist beides..
    Grund für das fehlende Segment 50/4 in den gängigen Shops der Tuner ist der, dass es sich einfach nicht lohnt diese zu vertreiben. Da greift man dann doch lieber auf 10ccm mehr zurück. Keine wahnsinns Leistungssteigerung im Gegensatz zum 50/4, aber denoch sinnvoller. Da bei beiden ccm Varianten das Gehäuse nicht bearbeitet werdet muss. Es ist nun vorteilhafter die größere ccm-Zahl zu wählen.
    Bei beiden muss man sowieso 19er Gaser,Luftfilterumbau und AOA oder Reso verwenden. Also nimm lieber 60/4..
    Wie oft die Kontrolle des Hubraumes stattfindet kann ich dir aber leider nicht sagen..

    Vielleicht macht man auch mal eine Liste von Problemen, die auftreten können, bis hin zu hilfreichen Tipps.


    Da fallen mir spontane Sachen wie Kw eine Stunde früher ins Gefrierfach und beim m5x1 das rechte Kurbelwellenlager ,vor der Montage der rechten Gehäuse, auf die Kurbelwelle zu setzen.
    Sowas passt sicher gut ins FAQ.

    Völliger Unsinn.
    Das bekommt jeder hin. Aber:
    -man muss sich VORHER intensiv mit dem Thema auseinandersetzen(Lektüre,Erfahrungsberichte und Film mehrmals guggn)
    -einfach drauf los-Fehlschlag
    Man muss sich also im Vorfeld gut informieren. Das fängt damit an, wie z.B alle Teile heissen oder welche Probleme auftreten können,z.B Verspannung in der Kurbelwelle und falsche Axialspiele.Da gibt es aber ellenlange Threads im Internet darüber.
    Doch muss ich zugeben, dass mein erster Motor auch sein kleines Problem hatte.Kurbelwelle drehte nur ganz schwer,da ich mich vorher nicht ausreichend informiert hatte.
    Nun geht alles locker flockig.
    Die possitiven Geistesergüsse, die man währendessen und danach erleidet sind aber am wertvollsten. Die Funktion des 2-Takters ist so begeisternd und man lernt durch das selbst Handanlegen soviel.Ist wirklich eine gute Sache und man kann stolz auf sich sein,dass man es selber geschafft hat.
    Spezialwerkzeuge sind aber dennoch ein Muss, was auch bisschen Geld kostet, es sei denn man stellt sie selbst her.
    Meine Empfehlung:
    -SKF Lager
    -neue/reg. Kurbelwelle
    -Wellendr. Viton
    -Schraubensatz
    -andere Teile nach Sichtprüfung
    -neuer/reg Zylinder mit neuem Kolben


    Wenn man es richtig macht kostet das auch ein bisschen


    Bis dahin