Völliger Unsinn.
Das bekommt jeder hin. Aber:
-man muss sich VORHER intensiv mit dem Thema auseinandersetzen(Lektüre,Erfahrungsberichte und Film mehrmals guggn)
-einfach drauf los-Fehlschlag
Man muss sich also im Vorfeld gut informieren. Das fängt damit an, wie z.B alle Teile heissen oder welche Probleme auftreten können,z.B Verspannung in der Kurbelwelle und falsche Axialspiele.Da gibt es aber ellenlange Threads im Internet darüber.
Doch muss ich zugeben, dass mein erster Motor auch sein kleines Problem hatte.Kurbelwelle drehte nur ganz schwer,da ich mich vorher nicht ausreichend informiert hatte.
Nun geht alles locker flockig.
Die possitiven Geistesergüsse, die man währendessen und danach erleidet sind aber am wertvollsten. Die Funktion des 2-Takters ist so begeisternd und man lernt durch das selbst Handanlegen soviel.Ist wirklich eine gute Sache und man kann stolz auf sich sein,dass man es selber geschafft hat.
Spezialwerkzeuge sind aber dennoch ein Muss, was auch bisschen Geld kostet, es sei denn man stellt sie selbst her.
Meine Empfehlung:
-SKF Lager
-neue/reg. Kurbelwelle
-Wellendr. Viton
-Schraubensatz
-andere Teile nach Sichtprüfung
-neuer/reg Zylinder mit neuem Kolben
Wenn man es richtig macht kostet das auch ein bisschen
Bis dahin