Hi,
ich hab LT vor einigen Monaten die gleiche Frage gestellt.
Langtuning antwortete, dass man einen Resonanz-/Sportauspuff benutzen kann, aber der AOA2 bzw. AOA3 an den Sportkits am besten funktionieren würde.
Gruß
Hi,
ich hab LT vor einigen Monaten die gleiche Frage gestellt.
Langtuning antwortete, dass man einen Resonanz-/Sportauspuff benutzen kann, aber der AOA2 bzw. AOA3 an den Sportkits am besten funktionieren würde.
Gruß
Wieso sind die Bilder so klein? So tolle Fotos benutz ich immer gern als Bildschirmschoner.
Hi,
ich danke euch. Ich habs dann doch noch hinbekommen vorhin mit etwas Kriechöl und leichten Schlägen.
Gibt es ein vorgeschriebenes Drehmoment, mit dem ich die obere Mutter wieder fest ziehen muss? Die Untere, unter der direkt das Kugellager sitzt konnte ich mit der Hand einfach losdrehen. Wenn man diese allerdings zu fest zieht schleift sie am Lenkkopf und somit lenkt es sich auch schwerer.
Wie das Versicherungstechnische, sprich Schmerzensgeld, Wiederbeschaffungskosten etc. ausgegangen ist, werde ich dann noch berichten, wenn es soweit ist.
Gruß
Hallo,
ich versuche gerade die Gabelführung zu demontieren, habe aber ein kleines Problem. Ich bekomme die droße Mutter oben auf dem Lenkkopf nicht gelöst.
Ist das vielleicht ein Rechtsgewinde? Als Werkzeug benutze ich den Hakenschlüssel. Wenn man richtig feste dran dreht, dreht sich die obere Blechgabelbrücke mit, die Mutter lockert sich dabei nicht.
Gruß
Der Link funktioniert nicht, und bei google finde ich auch nichts über Simsonfreunde Neuss.
Gruß
Hi,
gibts es denn auch Bilder vom Treffen? Ich bin bestimmt nicht der einzige, der daran Interesse hätte.
Konnte leider doch nicht kommen, daher frage ich.
Gruß
Dankesehr.
Wie erkenne ich denn ob die untere Gabelführung verzogen ist? Bei den Holmen ist das ja etwas einfacher. Da sehe ich ja, ob ein Knick drin ist.
Übrigens sind beide Lenkanschläge noch vorhanden, also nichts weggebrochen.
Gruß
Also, der Gutachter war am Mittwoch bei mir, hat aber noch keine Angaben gemacht, wieviel Kohle ich bekomme. Und es kann sein, dass ich überhaupt kein Schmerzensgeld bekomme, da ich ja nur Prellungen etc. hatte. Mal sehen...
Wegen der Telegabel wollte ich noch einmal etwas nachfragen; Das Rad steht nicht gerade in Fahrtrichtung, wenn ich den Lenker gerade halte und die Gabel federt sehr schwergängig und auch nicht komplett aus, nur wenn man ihr einen Ruck gibt. Wie kann ich jetzt feststellen, ob die Gabelholme oder die untere Gabelführung verzogen ist?
Die Gabelführung ist das einzige, was ich am Moped noch nie demontiert habe, aber ich gehe davon aus, dass auch das nicht allzu schwierig ist, oder?
Dieses hier:
http://www.akf-shop.de/shop/pr…ung---unten-fuer-S51.html
Gruß
Habe gerade gesehen, dass ich in der Zeitung bin:
http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=70&tx_ttnews[tt_news]=134313&cHash=3eaedbe443
Der allerletzte Bericht ist es, direkt über den Bildern von den anderen schlimmeren Unfällen.
Und hier noch ein paar Bilder von mir:
Hier hat mir der Gabelholm eine längliche Delle in den Tank gemacht:
Wie man sieht, ist es für die Umstände eigentlich sehr harmlos ausgegangen.
Gruß
Hi,
erst einmal vielen Dank für die Besserungswünsche und die ganzen Tipps.
ZitatIMMER polizei holen (!!), zeugen suchen/adressen notieren, gegenseitig
adressen/versicherungsdaten tauschen, anwalt suchen, ZUM ARZT (!!),
gutachter nehmen
Bis auf den Gutachter und den Anwalt ist bereits alles geschehen. Ich werde mich dann nochmal melden, wenn ich mehr weiß.
Gruß
Guten Morgen miteinander!
Leider hatte ich gestern Abend gegen 20:50 Uhr einen Unfall mit dem Moped. Ich bin jetzt erst aus der Notaufnahme zurück. -.-
Es ist wie folgt passiert. Ich fahre mit etwa 55 km/h innerorts die Hauptstraße entlang. Plötzlich fährt von rechts jemand mit seinem Renault Twingo rückwärts aus der Hauseinfahrt raus. Eine einige Meter lange Bremsspur später fliege ich mit kaum verringerter Geschwindigkeit vom Moped rücklings mit dem Becken vorran gegen den Kotflügel des Autos.
Obwohl ich eigenständig aufstehen konnte wurde mir von fast 10 Augenzeugen geholfen. Moped auf den Gehweg geschoben, Glasscherben aufgesammelt etc.
Resultat sind einige Schürfungen, Prellungen und eine kaputte Hose. Am Moped habe ich noch nicht viel erkennen können bis auf die Klassiker, wie verbogene Fußraste, abgebrochener Bremshebel und eine um 180° verdrehte Lenkeramatur. Allerdings kann es sein, dass das Lenkkopflager hinüber ist, man hört nämlich ein leises Klackern beim hin und her lenken.
Außerdem ist die Gabel verbogen. Sie berührt bei vollem Lenkeinschlag den Tank, aber nur an der linken Seite. Schwinge ist vielleicht auch verbogen.
Kann mir jemand sagen, was ich jetzt als nächstes unternehmen muss? Versicherungskarte habe ich bekommen vom Gegner/Unfallverursacher, die Schuldfrage ist geklärt und das Moped wurde mir in meine Garage geliefert.
Ich hätte wirklich gedacht, dass passiert mir nie, wobei ich gerade noch so viel Kohle in das Moped gesteckt habe :(.
Gruß