Du hast mir doch gerade erst noch neue Beläge eingebaut, wie kann das denn jetzt sein, dass die Kupplung hinüber ist?
Kann ich denn heute wenigstens noch mit niedrigen Drehzahlen ein paar km fahren?
Du hast mir doch gerade erst noch neue Beläge eingebaut, wie kann das denn jetzt sein, dass die Kupplung hinüber ist?
Kann ich denn heute wenigstens noch mit niedrigen Drehzahlen ein paar km fahren?
Kupplung einstellen hat nichts gebracht.
Was soll ich jetzt machen?
Gruß
Ich glaub ich werd bald wahnsinnig. Ich habe gerade mal die Teillastnadel auf die höchste Stellung gestellt (Unterste Kerbe). Ich fahre los und auf einmal fängt die Kupplung ab etwa 5000 U/min an zu rutschen. Der Motor dreht dabei einfach hoch, fast als wäre kein Gang drin.
Wie kann das von jetzt auf gleich einfach passieren frage ich euch??? Das gute ist jedoch, dass das wohl das Problem sein wird, dass sie nicht schneller wird. Jedoch fuhr sie bis gerade eben völlig normal, d.h. die Kupplung trennte vollständig und hat auch vollständig geschlossen. Der Kupplungsgriff hat am Lenker etwa 3 mm Spiel und wie gesagt die Beläge sind gerade ein paar wochen alt.
tacharo: Einlassdüse ist die 25er und Teillastnadel ist die 09er. Was sagst du zur Kupplung? Ist doch seltsam oder nicht?
Gruß
Den habe ich aber vor Kurzem noch sauber gemacht mit Benzin und anschließend mit etwas Getriebeöl beträufelt.
Gruß
Sicher, dass das eine gute Idee ist? Ich meine im Stand kann man das ja mal machen, aber wenn ich so 5-10km fahren muss um zu gucken wie sie läuft ist das etwas riskant.
gruß
Vielen Dank für das Angebot Vinni, aber es ist ein BVF 16n1-11 Vergaser verbaut.
Was noch?
Gruß
Also hier noch einmal die Dinge die ich eingestellt/überprüft habe, damit man nicht immer zurückblättern muss:
-Schwimmer (auch mit Senfglasmethode)
-Zündung auf 1.7 vor OT
-Der Motor zieht keine Falschluft
-Das Quetschmaß beträgt etwa 0,8mm
-Teillastnadel in jeder Stellung ausprobiert
-Bremsen schleifen nicht und Räder laufen freigängig
-Kupplungsreibbeläge sind neu
-Kurbelwelle ist neu
Alles in Allem fährt sie sich mit der 80er Hauptdüse am angenehmsten (kein Ruckeln oder ähnliches). Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Motor immernoch zu fett läuft, da die Beschleunigung aus unteren Drehzahlen sehr schlecht ist, der Motor beim Anfahren viel höhere Drehzahlen braucht und er hält überhaupt kein Standgas, nur wenn man das selbige auf etwa 3000 U/min stellt.
Wenn man über einen gewissen Punkt hinaus ist, geht es einigermaßen, jedoch ist das Bergauf leichter gesagt als getan. Das heißt ich muss die Berge alle im 2. Gang rauf, wenn ich keinen Anlauf nehmen kann. Die Zündkerze ist grau.
Was nun?
Gruß
ZitatDas, was rechts zu sehen ist
O.o
Im Foto ist es das Ende auf der linken Seite, welches du in den Kupplungshebel am Motor einhängen musst. Das erklärt sich aber eigentlich von selbst, wenn du den Bowdenzug in der Hand hältst.
Gruß
Das Quetschmaß ist an allen 4 Messpunkten ungefähr 0,8mm. Das steht auch schon ein paar Seiten vorher.
Nebenluft ist selbstverständlich auch schon ausgeschlossen.
ZitatAlles anzeigenAlso ich würde es an deiner Stelle mal mit einer 80er HD probieren. Den
Schwimmerstand ganz normal einstellen. Das geht (mit etwas Erfahrung)
auch mit dem Messschieber recht gut.
Dann nimmst du eine 09er Nadel und hängst sie etwas tiefer in den Kolbenschieber. (die zweite Kerbe von oben für den Anfang)
So läuft mein 60er Sport seit Ewigkeiten gut. Stimm die Kiste einfach vernünftig ab und fertig.
Du bist witzig, genau mit dem Setup bin ich bis heute gefahren. Anscheinend läuft der Motor aber mit der 80er Hauptdüse zu fett (schlechte Beschleunigung) und mit der 75er Hauptdüse zu mager (etwas bessere Beschleunigung und Ruckeln).
Ich werde als erstes mal den Schwimmer mit der Senfglasmethode einstellen, wie mir geraten wurde. Wenn das nichts hilft werde ich wohl die 80er HD wieder einbauen, und mit schlechter Beschleunigung und gerade mal 70 km/h leben müssen.
Gruß
Zitat...vielleicht kennst du ja jemanden, der dir seinen mal Leihweise gibt, um wirklich alle Fehler ausschließen zu können.
Ich wohne sehr weit im Westen. Den einzigen Simsonfahrer den ich persönlich kenne, fährt eine Schwalbe. Ich weiß also nicht, ob die auch einen 16n1-11 Vergaser verbaut hat.
Des Weiteren bin ich ab Montag eine Woche in Nordengland, ich hoffe dass ich vorher das Moped noch ordentlich ans Laufen kriege.
Gruß