Schönes Moped, schönes Rot.
Wann kommt das Beinschild dran?
Gruß
Schönes Moped, schönes Rot.
Wann kommt das Beinschild dran?
Gruß
So , der Fall ist erledigt und das Moped wieder fahrbereit.
Bilder in meiner Signatur.
Gruß
Danke für die zahlreichen Informationen.
Habe gerade mal die Spritmenge gemessen, die in einer Minute durchläuft. Es waren knapp unter 200 ml...
Werde dann den MZ Benzinhahn bestellen und verbauen.
@ Grandpa: Was bedeutet SNV und wo genau hast du da etwas aufgeweitet, und wie? Ich benutze nämlich ebenfalls einen neuen Nachbau Vergaser.
Gruß
Ganz Recht Kenny, jetzt ist es deins.
So, nach meinem mehr oder weniger harmlosen Unfall habe ich viele Sachen erneuern dürfen, wie zum Beispiel Gabel, Gabelführung, Bremshebel etc. Ein paar optische Verbesserungen, die ich mir schon länger gewünscht hatte, wurden dann auch noch vorgenommen.
Neue Teile/Veränderungen seit dem letzten Update:
-SR50 Telegabel regeneriert mit verstärkten Federn und schwarz matt lackiert.
-Gabelführung unten
-Lenkungslager
-Batterie
-Blinkleuchtenträger vorne + neue Blinkerkappe
-Rücklichtkappe
-Endurokotflügel + Gabelquerjoch
-Kettenkasten
-Lenkerschutzpolster "Tommaselli"
-Gaszug, Kupplungszug, Tachowelle
-Ritzel mit 16 Zähnen (noch nicht verbaut)
-Handhebel aus Aluminium
-Gasdrehgriff
-Luftfilter
-Felgen schwarz matt lackiert
-Ein regeneriertes Kupplungspaket vervollständigt den somit komplett überholten Motor
Was ich noch brauche, ist einen Seitenständer, da der Hauptständer durch die längere Gabel zu kurz ist.
Dazu brauche ich aber noch einen Fußrastenträger mit Seitenständeraufnahme ---> Suche Fußrastenträger
Und zum Schluss noch ein paar Bilder:
Gruß
Aber ist doch auch blöd, wenn das Zeug die Düsen verstopft.
Sonst muss ich den Tank von innen versiegeln, wodrauf ich eigentlich keine Lust habe.
Gruß
Wieso denn eine kleinere? Sie scheint doch zu wenig Sprit zu kriegen, wenn sie nur nachdem sie absäuft wieder kurz gut läuft.
Und im kalten Zustand ist es auch so, dass sie viel besser beschleunigt, aber das war schon vor dem neuen Zylinder so, nur eben nicht ganz so extrem.
Vermutlich, weil ich sie immer mit dem Choke starte = mehr Gemisch...
Gruß
Hi,
den Schwimmerstand habe ich schonmal mit der Senfglasmethode eingestellt, aber kann ich dann nochmal machen.
Teillastnadel ist die 09er, die LT mitgeschickt hat. Leerlaufdüse 35, Hauptdüse 80, Einlassdüse 25.
Gruß
Die ist doch gerade drin.
Hallo,
die letzten zwei Tage fuhr das Moped leider immer schlechter. Sie springt zwar immer nach etwa 3 mal kicken an, aber heute bin ich einen Berg, den ich vorher mit etwa 60 km/h hochgefahren bin nur im 3. Gang mit ungefähr 45-50 km/h hochgekommen. Außerdem hat die Beschleunigung nachgelassen.
Nachdem ich sie dann mal habe absaufen lassen mit dem "Gaswheelie-Trick" von Fritt3n und sie danach wieder anrollen ließ, fuhr sie wieder 1A. Gute Beschleunigung und am Berg wieder mehr kraft. Ich kann mir da gerade keinen Reim drauf machen. Vielleicht bekommt sie ja zu wenig Sprit? Vielleich eine größere Einlassdüse?
Gruß
Abend,
bin heute wieder so 50 km gefahren. Macht echt Spaß . Nach den ersten Kilometern habe ich mal nach der Zündkerze geschaut. Hellgrau bis weiß war sie
. Dann dachte ich mir sie läuft zu mager, was bei den oben genannten Symptomen eigentlich nicht der Fall sein konnte und hab die Umluftschraube trotzdem eine ganze Umdrehung rein geschraubt. Etwa 20km später wieder nach der Zündkerze geguckt; diesmal dunkelgrau bis schwarz mit einem leichten rotbraunstich.
Leider ist das Verhalten, bei Halbgas, aber vor Allem bei Dreiviertelgas sehr schlecht. Der Motor verschluckt sich und ruckelt auch leicht bis mittelmäßig. Das macht das Fahren mit anderen Mitfahrern, die etwas langsamer sind etwas schwierig, da man um "angenehm" fahren zu können immer den Gashahn komplett aufdrehen und während dessen bremsen muss. -.-
Wenn man das Gas immer voll aufdreht, ist es wirklich eine Freude mit dem Moped zu fahren, da die Beschleunigung dann wirklich super und vor allem Ruckelfrei ist. Somit kann man selbst Bergauf bei etwa 3500U/min beschleunigen und kommt immer auf mindestens 60km/h. Wenn man allerdings nur kontinuierlich immer mehr Gas gibt kommt kaum etwas.
Ich werde also als nächstes die Umluftschraube, wieder ein kleines bisschen rausdrehen und gucken, was passiert...
Höchstgeschwindigkeitsmäßig kann ich nicht viel sagen, da die Länge der originalen Tachowelle nicht mehr gereicht hat, weil ich eine Gabel des SR50 verbaut habe. Daher habe ich die Tachowelle des Rollers genommen, welche wiederrum zu lang ist und deshalb pendelt die Tachonadel immer hin und her. Die Höchstgeschwindigkeit wird aber vermutlich um die 72km/h betragen.
Dazu ist zu sagen, dass ein breiter Crosslenker und ein Endurokotflügel verbaut sind, die mir wie man sagt etwas an Geschwindigkeit nehmen.
Wie also, schon erwähnt sind Beschleunigung und Durchzug mehr als zufriedenstellend, jetzt liegt es nur noch an der Feineinstellung.
Gruß
Edit: Fast vergessen, ein Problem gibt es doch noch. Und zwar ist das Standgas einfach nicht einzustellen. Es ist nämlich so, dass sie für ein paar Sekunden, bei etwas über 2000U/min bleibt, dann steigt die Drehzahl leicht und dann sinkt sie wieder stark, bis der Motor schließlich ausgeht.
Hi,
ich kann nun nach meinem Unfall endlich wieder fahren.
Vielleicht liegt es nur daran, dass ich ewig nicht mehr Moped gefahren bin und mir das nur so vorkommt, aber bei etwas höheren Drehzahlen, also ab etwa 5000-6000 U/min zieht er richtig gut durch. Da drunter leider nicht so und der Motor verschluckt sich auch manchmal, wenn ich aus niedrigen Drehzahlen beschleunige (also im Übergang von Halbgas zu Vollgas). Habe aber schon jede Stellung der Teillastnadel ausprobiert und die Stellschrauben sind auch soweit eingestellt. Wie das Zündkerzenbild ist, habe ich noch nicht gecheckt.
Gruß