Beiträge von zweitaktschraubaer

    Schaut euch das Wetter draussen an!
    Ist das noch weihnachtlich?
    Eher Frühlingshaft...
    Trotzdem: Allen noch mal verspätet ein schönes Weihnachtsfest!
    Braucht noch jemand ausser mir einen extremen Kubiksatz um das
    Leistungsgewicht von vor Weihnachten wieder herzustellen?
    Und die Rehkeule sah doch sooo harmlos aus...
    :whistling::whistling::whistling::D
    Na denn!
    Gruß
    Jan

    Moin!
    Tach, da bin ich ausserplanmäßig...Müde, geschlaucht, gleich wieder im Auto nach Bremen...
    Oha, meines Bruders Simme (b)rennt mal wieder...tststs. :a_zzblirre::a_zzblirre::a_zzblirre:
    Jetzt müssen wir nur noch eine konstante Zündung realisieren...*muahahaha! (irres Lachen)*


    atrock: Ich hab nur noch ne S51 in der 100 Euro-Klasse... :b_fluester:
    Aber die kann ich niemandem verkaufen...sorry.
    Die wird höchstens als commuter für mich in Bremen wiederauferstehen...
    Flohmarkt-Bereich schon mal versucht?


    N8!
    Jan

    Nabend nochmal!
    Tobi, ganz beliebtes Simson-Problemchen: das Gummi des Startvergasers (NEIN, das ist kein CHOKE! :D ).
    Zieh den Kolben mal raus aus dem Vergaser und schau mal ob die Gummiplatte am Boden richtig sitzt.
    Wenn die schief/rausgefallen/aufgequollen ist dichtet die nicht mehr und der Motor läuft ständig viel zu fett.
    Grundeinstellung des Vergasers (grob): Die richtige Düsennadel so einhängen dass oben eine Kerbe frei ist, LL-Gemischschraube 1-1,5 Umdrehungen offen.
    Starten, per Schieberanschlag so stellen dass sie alleine läuft, langsam an der LL-Gemischschraube drehen bis die Drehzahl am höchsten ist, dann 1/4 Umdrehung nach rechts.
    Drehzahl per Schieberanschlag einstellen. Fertig. Alles bei LICHT AN versteht sich.
    Ansonsten schnüffel mal am Getriebeöl, riecht es nach Bengzäng? --> Simmerringe an der Kurbelwelle tauschen.
    So, Nacht!
    Muss morgen früh raus. Very early, indeed.
    Jan

    Tach zusammen!
    So, nach einer Woche mal wieder Forum.
    Hab in Bremen kein Internet mehr...
    X(
    Hier ist ja noch was los!!! Noch nicht ganz alle im Winterschlaf??


    Moin Tobi!
    Ich weiss zwar nicht welches Modell die Schwalbe deines Vaters ist (Gebläse oder nicht),
    aber einfach ausgehen - neee, das muss nicht sein.
    Habt ihr die üblichen Verdächtigen gecheckt?
    Funke allein ist nicht wichtig, WANN kommt der Funke? Ab und zu scheren mal der Keil auf der Kurbelwelle ab.
    Vergaser ist sauber, ist er denn auch richtig eingestellt?
    Wie sieht die Kerze aus? Schwarz: zu viel Sprit/Öl, weiss: nanana, läuft die vielleicht etwas mager, vielleicht Nebenluft?
    Und dann wäre noch die TankBElüftung...
    Gruß
    Jan

    atrock: Tja, wer hat die Simme wohl gekauft?
    DU jedenfalls nicht...
    Aber Du findest sicher noch eine...
    Irgendwann.
    Vielleicht.
    Also, eventuell.


    Mein Tip: Häng hier nicht so viel im Forum rum und schreib irgendwelche Fragen hin 8) sondern ab auf die Straße, Leute fragen, Heissen Draht kaufen (dhd24.de für die Faulen unter uns), Zettel aufhängen im Supermarkt etc. . Und Zeitungen austeilen oder watauchimmer damit Du bald vielleicht genügend Geld hast.
    :D
    Jammern und rumzicken ist eh für "Mädchen",
    Simmen sind für Erwachsene... (Macher wollte ich nicht schreiben, wir ham ja zum Glück auch Damen hier...)
    Und jetzt: suchen, suchen, suchen!
    Gruß
    Jan

    marc:
    Danke für das Entfernen der Fragezeichen. :thumbup:
    Sieht schon viel besser aus.
    Und wenn Du jetzt noch die Überschrift als Frage formulierst,
    wie z.B. "Woher bekomme ich Lack im originalen Farbton?"
    wird dieser Thread so richtig "abgehen". ;)
    Zu Deinem "Problemchen":


    - Jeder MZA-Händler kann Dich mit Leifalit-Farben beliefern.
    - Der User DOCCOLOR kennt sich mit originalen Farbtönen bestens aus und vertreibt Lacke in genau jenen Tönungen.
    - es gibt sicherlich noch weitere Anbieter - Lackierer mischen Dir gern auch etwas nach Muster an.
    Die Farbtöne für den Star waren hauptsächlich:
    "Tundragrau" und "bordeauxrot",
    MZA-Bestellnummern für die Spraydosen sind 83705D bzw. 83746D.
    Viel Spaß!


    @Tomac:
    Schöne Avatar-Schwalbe,
    sieht übrigens genau so aus wie meine!
    Du bist doch bei der Suche per z.B. goole auch sicherlich etwas kreativer, oder? ;)
    Die Forumssuchmaschine spuckt u.a. aus:
    Für:
    "Leifalit" 9 Treffer...
    "Originaler Lack" 16 Treffer...
    usw...
    Viel Lesestoff.


    Gruß
    Jan (jetzt mit etwas mehr Zeit...)

    Moin!
    Als erstes mal sofort etwas Kritik:
    Wie wäre es wenn Du die ganzen Wichtigmacher-Fragezeichen löschst und stattdessen einen vernünftigen Titel hinschreibst? :b_fluester:
    Kritik fertig.


    Ansonsten: Such mal per SUCHFUNKTION z. B. nach "Originallack" - Du wirst sicher fündig werden, da dieses Thema unzählige Male durchgekaut wurde.
    Wenn das nicht helfen sollte: Es gibt wieder die originalen Farben von Leifalit, ansonsten gibt es mehrere Anbieter die die originalen Töne mischen.
    Also, Du wirst Erfolg haben. ;)
    Gruß
    Jan

    Taaag!
    Neee, Leute, mich kriegt ihr hier nicht hinter meinem Kachelofen weg...* 8)
    *der ist zwar an, aber ich haste im Haus rum und räume meine Werkstatt auf/aus . :dash:
    Klartext: Meine Simmen sind derzeit immer noch zerlegt.
    Und nach einem Treffen habe ich nicht geschrieen... 8) Obwohl es mich freuen würde euch mal kennenzulernen.
    Ich schätze das wird erst im Frühling etwas.
    Ne Ausfahrt mit mir wäre für euch auch langweilig - die 250er läuft irgendwie immer, laaaaalangweilig...
    So, melde mich ab für ne internetlose Zeit...
    Gruß
    Jan