Beiträge von zweitaktschraubaer

    Nabend!
    Jenny und Peter...
    Ja, diese Enttäuschung.
    genau das hat uns "damals" irgendwann dazu bewogen uns da nicht mehr "so reinzuhängen", das Ganze lockerer zu nehmen...
    Dieses "Ich willl mehr!!!" von allen Seiten - und genau die die am lautesten schrei(b)en sind nachher die kleinlautesten.
    Naja, scheint normal zu sein.
    Vielleicht ist es wenn es regelmäßig (häufig) ist anscheinend nicht mehr interessant.
    Ich hab dannals Konsequenz mal in aller Ruhe meine Schwalbe zerpflückt (vor zwei Jahren, das nenne ich mal ruhig angehen lassen!),
    düse zwischendurch mit der Emme durch die Gegend und wenn ich Lust habe ne Tour zu fahren telefoniere ich kurz vorher einfach mal die Leute an.
    Die aus dem engeren Bekanntenkreis, die den Grill an haben und den Kühlschrank voll...
    :D
    Gruß an Smoky an dieser Stelle! Die Spontantorte rückt näher!
    Gruß an alle!
    Nicht aufgeben! :i_troest:
    Jan

    Moin!
    Bist du sicher dass die Kolben nicht doch gleich schwer sind?
    Weil es nur eine Kurbelwelle gibt.
    Du könntest höchstens den 63er Kolben auf das Gewicht des normalen Kolben angleichen, wenn er denn schwerer ist.
    Gruß
    Jan


    PS: Schreib doch mal bitte die Gewichte incl. Bolzen, und Clip hier rein...

    Moin!
    Peter, Peter, was hast Du Dir da nur an Land gezogen... ICH würde 24 Tüten Milch dafür geben!!!
    8)
    Neee, mal im Ernst: Mit Pulvern ist dann natrürlich Mist mit dem Zinn. Aber es gibt mittlerweile einen Spachtel der zum Drüberpulvern geeignet ist.
    Mal Tante Gurgel fragen...


    Was wäre wenn Du bei den Kotis auf´s Pulvern verzichtest?
    A) Ausbeulen möglich
    B) gerade an den Kanten wirst du öfter kleine Macken haben - Lack ist einfacher auszubessern.


    neldar: ich schaue mal was ich noch finde, das Sitzbankblech was ich noch habe müsste entrostet werden, die Trittbretter sind so lala (kleiner Riss in der Kante)...


    So, schönen Tag erstmal!
    (Scheisswetter)


    Jan

    Och menno, machen lassen ist schon manchmal schöner...
    ;)
    Also, zu den Preisen:
    komplettes Blechkleid der Schwalbe hab ich bei Heyde mal 80 Euro gezahlt, 1,5 Jahre her.
    Ein Tank kostet 25-30 Euro, die Seitendeckel und Schutzbleche dürften nicht wirklich ins Gewicht fallen - bei den RIESENflächen.
    Wie viele Lackschichten drauf sind ist denen herzlich egal.
    Eintauchen, abwarten... :b_dance:
    Die Rahmenteile würde ich allerdings nicht abbeizen,
    wenn das Mittelchen in den Rohren drin ist kriegst Du das Zeug nicht mehr raus... 8)
    Ganz offene Rohre wären wieder etwas Anderes...
    Du machst das schon, viel Erfolg!
    (und halte uns doch einfach auf dem Laufenden...) :D
    Gruß
    Jan


    Jenny: heißt das jetzt nicht mittlerweile Maximalpigmentierten-Kleinbackware?? :biglaugh:

    tach,


    sorry wenn ich schon wieder "klugscheiße", Peter, aber für die Blechteile hätte ich noch ne wahrscheinlich bessere Alternative zum Strahlen:
    Abbeizen.
    Heyde und Stickdorn in Retzen (Bad Salzuflen) macht das sehr gut
    - der Vorteil ist dass die Bleche danach rostfrei, phosphatiert und glatt wie ein Babypopo sind
    - mein Lackierer war mehr als begeistert.
    Und vor allem: der Tank ist danach auch innen top!
    Gruß
    Jan


    PS: Heidenau K36/1 für 19,50 - statt poröser Vorderreifen! :b_fluester:

    Tach zusammen!
    Peter: Also mir hat mal Fa. Theesen am Werningshof gut weitergeholfen, die haben auch schon mal ne Schwalbe etc. in der "Mache" gehabt.
    Sandstrahlen und Pulvern ( silbergraumetallic) meiner S51-Rahmenteile (alle!) hat 90 Euro gekostet.
    Sieht jetzt top aus,
    leider hab ich nachträglich noch ne Klemmgabelbrücke und nen anderen Rücklichthalter bekommen, also muss ich wieder hin...
    :D
    So, gestern erst mal die Schwalbe eines Bremer Kollegen frisiert: die Zündung war viiiiiel zu früh. Stand etwa bei 3mm vOT oder so, jedenfalls auf dem Umfang lagen die Zündmarkierungen vier cm auseinander...
    Ganz perfekt haben wir es nicht hinbekommen, der Vorbesitzer hat das Kabel blöderweise auf die falsche Seite der Nase an der GP gelegt.
    :a_zzblirre:
    Aber wenigstens schafft sie wieder ihre 60+ kmh.
    So, ich geh denn mal wieder!
    Gruß
    Jan

    Moin!
    atrock: Hmmm, ich wüsste da eventuell eine die in Bielefeld eine SR50 für 400 loswerden will...
    Die hat die im Sommer mal von mir gekauft - aber irgendiwe hatte ich das unbestimmte Gefühl als ob ein Automatikroller geeigneter für sie wäre.
    ;)
    Ist ne Nette (die Frau), der Roller hätte einen neuen Zylinder und eine neue Bakterie...
    Aber ist eben nur ein SR...
    Gruß
    Jan


    PS: Ich kann Samstag nicht.
    Und ICQ werde ich auch nicht installieren. ;)
    (Hab keinen eigenen Rechner& will auch mal ne Zeit ohne "O-oh!"-Geräusch ) :D