Beiträge von Simson1995

    verdammt, die repaeratur war ja einfach...
    nach ewigen suchen und messen hab ich immer noch keinen fehler gefunden, also hab ich aufgegeben. nach einer testfahrt ist mir aufgefallen, dass die blinker plötzlich ganz schwach funktionieren. nach einer größeren testfahrt funktionieren se jetzt wieder ganz normal :D scheinbar war die akkuladung einfach zu schwach für die blinker, aber für die hupe hats gerreicht. aber der blinkgeber war wahrscheinlich trotzdem kaputt, weill die blinker funktionierten von einem moment auf den anderen nicht mehr.
    egal, jetzt passt es eig wieder :)
    trotzdem danke an tacharo :thumbup:

    okay


    blinkgeber:
    bei 49: knappe 4 volt (egal ob blinker eingeschaltet oder nicht)
    bei 49a: blinker aus: auch etwa 4 volt, blinker an: nichts


    und beim leitungsverbinder lässt sich gar nichts messen.


    also muss der fehler irgendwo auf dem weg zum leitungsverbinder liegen, oder?

    mit leitungsverbinder meinst du das teil, welches im herzkasten auf der luftfilterseite ist, oder? (neben dem steuerteil)
    und mir fällt da grad noch was ein. ich glaub mein zündschloss hat einen weg. zumindest hatte ich mal keinen zündfunken, und da lag es am zündschloss. aber kurz dannach hat es wieder normal funktioniert. könnten die blinker also auch wegen dem zündschloss nicht funktionieren?

    hallo zusammen,
    ich hab mal wieder ein problem mit meiner s51 b2-4 6v...
    alle vier blinker funktionieren nicht. vorher hab ich einen neuen blinkgeber eingebaut, hat aber leider nichts gebracht :(. die glühbirnen scheinen auch okay zu sein (zumindest mal zwei von vier, für die restlichen zwei war ich zu faul zu schauen :D). batterie ist verbaut und die hupe funktioniert auch. woran könnte das dann liegen?
    und mein rücklicht ist durchgebrannt, obwohl ich schon eine 12v birne drin hatte. aber ich denke das liegt eher daran, dass mir meine tachobirne durchgebrannt ist, oder?


    schonmal danke eure hilfe :)

    ich hatte meinen motor jetzt auch bei tacharo. und ich bin wirklich sehr zufrieden. ich hatte meinen motor schon nach wenigen tagen wieder und alles ist reibungslos und einfach abgelaufen. :thumbup:
    mein motor ist direkt angesprungen und läuft auch gut. ich hab meinen zylinder auch ausschleifen lassen, und muss noch alles einfahren (dazu ist es mir grad zu kalt und zu neblig :D) Aber ich denke das der motor da keine probleme machen wird.


    also ich bin wirklich zufrieden und würde wieder einen motor zu ihm schicken. :smile:

    mein zylinder ist momentan auch bei ksm.
    auf meine email wurde auch geantwortet. aber das die 4 tage zu hatten, wusste ich nicht. aber jetzt weiß ich wenigtens warum das ausschleifen so lang dauert.

    oh, den thread hab ich hier ganz vergessen :whistling:


    da meine s51 bj. 81 ist, über den ganzen zeitraum ca. 14000 km gelaufen ist und soweit mir bekannt noch nie regenerriert wurde, habe ich meinen motor zu tacharo geschickt und meinen zylinder zu ksm motorenbau. meinen motor hab ich schon wieder hier, nur auf den zylidner warte ich noch.
    ich denk eine regenerierung lohnt sich bei dem alter sowieso, und beim verkauf bekomm ich das geld vielleicht sogar wieder mit rein.


    ich werde dann wieder berichten, wenn ich meinen zylinder endlich habe, und alles montiert habe.

    ich bin momentan noch am überlegen ob ich meinen motor von meiner s51 regnerieren lassen soll.


    ich hätte da davor noch eine frage:
    hast du auch die möglichkeit ddr zylinder auszuschleifen (bzw. ausschleifen lassen)? wenn ja, was würde das noch extra kosten?
    also ich würde gerne meinen zylinder ausschleifen lassen und ich denke da wäre dann eine motorregeneration auch nicht falsch.

    okay, das werde ich alles mal überprüfen. ein par sachen kann ich jetzt schon sagen.


    - zündkerze ist eine isolator 260 und der elektrodenabstand beträgt auch 0,4mm. soll ich den wirklich mal bisschen runter hauen?
    - beim auspuff sind zwei dichtungen verbaut
    - der luffi ist sauber
    - benzin fließt auch


    mir persönlich kommt meine kompression zu niedrig vor, oder zumindest niedriger als früher. aber ich hab leider nicht die möglichkeit die kompression richtig zu testen. außerdem hab ich mir glaub einen stehbolzen beim festschrauben des zylinderkopfes überdreht. ich hoff das es nur der stehbolzen, und nicht das gewinde unten am motorblock ist...


    deswegen werd ich mir jetzt dann neue stehbolzen und sicherheitshalber auch neue kolbenringe bestellen. gibt es vielleicht noch etwas was ich mir zum testen gleich mit dazu bestellen könnte? einfach einen neuen kolben, ohne neuen zylinder, bringt nichts, oder?


    wenn das alles nicht hilft, schick ich meinen zyinder zum ausschleifen und meinen motor zum regenerienen... oder soll ich den motor jetzt nach fast 30 jahren und ca. 14k km gleich regenerien lassen und mir das rumgebastel ersparen?

    ich hab meinen bvf nicht ordentlich eingestellt bekommen. einmal hab ich den vergaser so eingestellt gehabt, dass das moped perfekt angesprungen ist, auch beim kaltstart. aber da war das fahrverhalten sehr schlecht. lief also zu fett. dann hab ich den vergaser jetzt so eingestellt, dass das fahrverhalten gut ist, aber so musste ich bei einem kaltstart (also z.B. morgens wenn ich zum arbeiten muss) 10 - 15 mal kicken. und wenn die außentemperaturen kühler waren (vielleicht so 15° und keine sonne) musste ich dann auch nachmittags wieder ca. 10 mal kicken.
    und ich hab mir erhofft das mit dem bing alle probleme behoben sind...


    zündung ist ordnung. der zündzeitpunkt liegt bei 1,8mm vor ot, und der zündfunke ist kräftig und weiß-bläulich. hab trotzdem mal eine neue zk verbaut.


    der auspuff ist mittlerweile vielleicht wirklich bisschen vollgesifft, aber da die rauchentwicklung ohne auspuff genau so stark ist und das laufverhalten ebenso schlecht, liegt das problem bestimmt wo anders.


    benzin im kurbelwellengehäuse? als ich den zylinder gezogen hatte, hab ich da kein bezin gesehen... das hätte man da doch sehen müssen, oder?