bei AKF gibt es bis zum 14.08 5% Rabatt auf alle Simson teile
Beiträge von Simson1995
-
-
an dem tag an dem ich den schiwmmer eignestellt hab, sprang sie immer noch total schlecht an. aber am nächsten sofort beim ersten kick... und das ist jetzt immer noch so!
also scheinbar lag es wirklich nur an dem verfestelltenkrümmerschwimmer (hast natürlich recht deadsky :D)
danke für die ganze hilfe
-
mein schwimmerstand stimmte überhaupt nicht, obwohl ich meinen schwimmer davor nach anleitung eingestellt hab. aber jetzt sollte der benzinstand in der schimmerkammer eig stimmen.
ABER das moped springt kalt immer noch extrem schlecht an -.- wenn das so weiter geht kauf ich mir echt noch einen bing vergaser...vielleicht fällt ja noch irgendjemand was dazu ein, weil ich weiß so langsam nicht mehr weiter.
oder könnte eine schlechte vergaser einstellung der grund für ein sooo schlechtes anspringverhalten sein? -
danke, das werd ich auf jeden fall probieren und dabei werd ich auch gleich meine startetdüse reinigen.
aber das mit dem senfglas hab ich noch nicht so ganz verstanden:
also ich schraub die schwimmerkammer ab und setz den vergaser auf das glass. dann lass ich benzin in den vergaser laufen? ganz normal an den "nippel" an den auch der benzinschlauch kommt? jetzt sollte ja der pegel im glass soweit ansteigen bis der schwimmer ganz nach oben gedrückt wird, oder? und jetzt sollten es von der vergaserdichtfläche bis zum benzinstand 8mm sein? ist das so richtig?
edit: ich seh grad... vom benzinstand bis zur dichtfläche kann nicht sein. wo wird dann gemessen?
-
mit dem choke sollte alles passen. zumindest öffnet er ganz normal.
aber das kaltstart problem ist immer noch da...nochmal zusammengefasst:
moped springt kalt sehr schlecht an (muss meistens anschieben). zündfunke ist da und zündung ist richtig eingestellt. vergaser hab ich gereingt und schwimmer eingestellt (hab ich aber zum ersten mal gemacht, aber ich hoff das ich trotzdem alles richtig gemacht hab). aber wenn das moped mal läuft, dann läuft es eig recht ordentlich.beim vergaser reinigen hab ich allerdings die düse vom startvergaser nicht ausgebaut und durchgeblasen... ob es daran liegen könnte?
vielleicht weiß ja jemand was dazu
-
stimmt, da werd ich auf jeden fall nochmal nachschauen. danke schonmal
aber eig sollte ein moped doch auch ohne ckoke gut anspringen (zumindest im sommer). das war bei meiner zwar nie so, aber ich finde es sollte so sein xD -
hi leute,
also bis vor etwa einem monat ist meine s51 meistens noch beim ersten kick angesprungen. Aber vor paar wochen hat es angefangen, dass sie kalt immer schlechter angesprungen ist. aber wenn sie dann mal gelaufen ist, war alles unverändert.aber da es jetzt immer schlimmer wurde hab ich mich mal versucht darum zu kümmern:
(6V elektronik zündung, 16n1-11 vergaser)- züdkerze ist neu
- zündzeitpunkt stimmt auch
- zündfunke ist vorhanden (kräftig weiß bis blau)
(deswegen schließ ich die zündung als ursache aus)
- luftfilterpatrone ausgeblasen
- vergaser wurde gereinigt
- schwimmer wurde eignestellt
- vergaser ist halbwegs eingestellt (wenn das moped nach ewigen kicken oder anschieben mal läuft, läuft es eig gut)also obwohl mit der zündung alles passen sollte und der vergaser gereinigt und eingestellt wurde, springt das moped kalt extrem schlecht an. aber sobald es mal läuft, läuft es gut (vergaser sollte aber nochmal richtig eingestellt werden). zündkerzenbild ist aber schonmal nicht schlecht. und sobald es mal kurz gelaufen ist, springt es gut beim ersten kick an.
heute hab ich wieder versucht sie anzukicken. klappe nicht. nachdem ich bestimmt 20 mal gekickt hab (mal mit gas, mal ohne gas, mal mit startvergaser, mal ohne...) war die zündkerze trocken. das hat mich gewundert. dan hab ich mal paar tropfen sprit in den zylinder laufen lassen, dannach lief sie nach dem zweiten kick...
der vergaser kann ja nicht kaputt sein, weil sobald das moped mal läuft, läuft es ja gut, aber die zündkerze war nach ewigen kicken trocken... in den nächsten tagen will ich mal den auspuff und krümmer ausbrennen. aber daran wird es wohl nicht liegen, oder?
ich weiß viel text, und teilweiße auch blöd formuliert. aber ich hoff das mir trotzdem jemand helfen kann.
-
bei mir ging die öl-pampe mit normlem bremsenreiniger recht gut weg
-
okay, läuft wieder. und diesmal hoffentlich dauerhaft.
puttbreese hatte recht.... ich hatte einen kurzschluss. und zwar hab ich beim einbauen und kabel verlegen nicht aufgepasst und deswegen streiften zwei kabel an der kurbelwelle. natürlich war die isolierung dann recht schnell weg und schon hatte ich meinen kurzschluss. also ich hoffe das problem mit meiner zündung ist jetzt endgültig behoben.groooooßes danke an alle

-
ja, ich hab das selber gelötet. die lötpunkte sehen teilweise auch relativ bescheiden aus. deswegen hab ich ja auch als erstes vermutet das der hund da begraben liegt. ich find es halt nur komisch, das ich ja am anfang mal 16 ohm messen konnte, aber dann werd ich einfach mal wieder die grundpallte ausbauen und nochmal nachschauen.
beim geber direkt sind ja zwei kabel. einmal das blaue und einmal das braune. ist das braune ein massekabel?
-
ja, ich hab es vom steuerteil abgezogen
-
aber als ich die grundplatte neu verbaut hab, konnte ich ja einen widerstand von 16 ohm messen, aber jetzt nicht mehr.
(ich hab mir die teuere made in germany grundplatte mit schwarzen geber von akf gekauft)
hab grad eben noch mal gemessen und ich komm wieder nur auf eine wert von zwichen 0,6 und 2 ohm.