Jedenfalls aber auf das Wieder lösen.
Die Schwinge sollte sich mit relativ wenig widerstand bewegen lassen.
prüf ob die Hülsen aneinander gedrückt liegen und nicht woanders.
Beiträge von Hohner
-
-
Sind die M5 auch im Motorgehäuse?
-
Bei Vollmond Richtung Moskau
-
:'D
Es heißt einFAHREN und nicht einSTAND, glaube nicht das es nur daran liegt das es komisch klingt -
Sehe auch keine Klemmspuren
-
Bei meiner Lenkeramatur ist das Gewinde ausgefressen für die Madenschraube, welche der Drehpunkt für Brems oder Kupplungshebel ist.
Daraufhin habe ich ein M6 gewinde eingeschnitten, den hebel hält jetzt eine Inbus Schraube.
Deren Gewinde knabbert aber an der Bohrung vom hebel, sodas der Kupplungshebel recht schwer geht.
Meine Frage, gibt es die originale Madenschraube auch in M6 ?
Oder habt ihr eine andere Alternative? -
Cool Vincent!
Wo gibts denn die ganz Rohen Zylinder? DDR Altbestand? -
Altöl kannst dort abgeben wo du das neue her hast. Rechnung daher aufheben!
-
Zt bietet auch 28er krümmer an.
Ruf einfach ma an und macht nen preis aus. Die schweißen auch die kalotte an wenn du magst -
Oder Möp so hinstellen das der Motor grade ist.
Dann öl ablassen
361mL einfüllen
merken das man die Ablassschraube nicht eingedreht hat
alten lappen nehmen und Öl aufwischen
von vorn beginnen
restliches Öl einfüllen und hoffen das was an der Kontrollschraube raus kommt -
bedenke das du nur 0,4L brauchst, der rest verteilt sich sonst auf der straße ritzelseitig
-
ah, funzt er wenigstens jetzt