Beiträge von RZT

    Hallo!
    Wie jetzt? Ich denke du hast dir einen anderen kolben hier im Forum geholt? Die 5/100 Spiel sind auf jeden Fall nicht der Grund für die extremen Geräusche (wenn das so wäre würde jeder Motor klappern da die Toleranzen nach dem Einfahren deutlich größer sind als diese 5/100).
    MFG RZT

    Hallo!
    Jajaja klarer Materialfehler, Fehlkonstruktion usw da wissen einige Leute ja wieder gleich toll bescheid.....
    Der Ringstoß ist perfekt an dieser Position weil er dort über keinen Kanal läuft- ausser bei der Montage des Zylinders (da muss der Ringstoss durch den Einblasskanal vorsichtig in die Nut gedrückt werden. Und das mit dem Brechen der Clipse kommt in der Regel auch von Montagefehlern. Wir haben da auch schon nach Lösungen dafür gesucht (Clips zu verwenden mit nur einer Nase um das Zusammenbiegen mit der Zange unmöglich zu machen, Clips komplett ohne Nasen) aber mit all diesen Lösungen gibts immer wieder Kundenprobleme. Daher: herkömmliche Ringe mit Doppelnase verwenden, VORSICHTIG einsetzen NICHT indem man die Nasen zusammendrückt sondern indem man die Ringe "seitlich reindreht" und immer neu verwenden, dann passiert das auch nicht.
    MfG RZT

    Hallo,
    Dieses Kupplungskit ist ein einfacher Satz zur Umrüstung auf 5-Scheiben wie du es überall sonst auch bekommst, von den Teilen und der Technik her nicht vergleichbar mit unserem Kupplungskit.
    MfG RZT

    Hallo!
    Was dir geschickt wurde ist ein Link in unseren Shop, also genauer gehts kaum. Da du einen SVI90R hast kommt der "S"-Kolben nicht in Frage denn der hat kein Kolbenfenster. Vom "SP/R"-Kolben gibts dann nur zwei Versionen, und zwar als herkömmlichen Kitkolben (der qualitativ schon meilenweit besser ist als der Kolben von vor 10 Jahren) oder den entsprechenden Kolben als Barikit-Version der nochmal minimal ruhiger läuft.
    Ich würde aber trotzdem nochmal drüber schauen ob der Zylinder nicht besser geschliffen werden sollte bevor man jetzt einen neuen kolben reinsteckt....
    MfG RZT

    Hallo!
    Diesen schrägverzahnten Sport-Primärtrieb von MZA kann man gut verbauen, die Qualität der Verzahnung (das ist das große Problem der billigeren Primärtriebe!) ist deutlich besser. Probleme mit dem Festfressen der Buchse wirst du bei normaler Nutzung nicht haben, wenn überhaupt passiert da nur auf dem Prüfstand was. Wenn du schreibst dass du mit dem Standard-Primär 60.000km gefahren bist bezieht sich das sicher auf den ORIGINALPRIMÄRTRIEB der in dem Motor war, nicht auf einen standard Nachbau-Primär, oder? Denn die sind derart schlecht von der Qualität her, dass die Zähne hier schon nach 1000km Messerscharf sind und klackern! Was ebenso nicht funktioniert sind die Geradverzahnten von MZA, selbe Probleme. Das einzige was halbwegs geht von der Qualität her sind unserer Meinung nach die schrägverzahnten Sport-Primärtriebe.
    MfG RZT

    Hallo!
    Das reine Zylinderkit für 200,- ist nicht das Problem, unser RS904S kostet genau so viel und mit den richtigen Anbauteilen macht der diese Leistung. Das größere Preisproblem ist eher das ganze drumherum- zu einem 15PS-Motor gehört ne ganze Menge Kleinkram dass das auf Dauer funktioniert.
    MfG RZT


    Hallo!
    Schön dass du mit unserem Zylinder zufrieden bist. Wenn du einen auf Drehmoment bearbeiteten Zylinder suchst dann wähle den RS904SP oder den RS902 den der Kunde hier hat, die sind beide drehzahlmäßig recht zahm ausgelegt.
    Wenn andere aus diesen Zylindern "mehr holen" ist das keine Kunst, denn sie sind nunmal eher auf Durchzug gemacht. Einem RS904SP nochmal 2-3PS zu verpassen ist easy, das bieten wir selber an in Form des RS904R. Diese Berichte "RZT-Zylinder überarbeitet, ging danach deutlich besser" oder ähnlich beziehen sich in der Regel auf (von uns bewußt) relativ zahm gehaltene Zylinder bei denes es wie gesagt keine Kunst ist dort nochmal was zu erreichen.
    MfG RZT

    Hallo!
    Zuerst mal ist das keine RZT-Kupplung sondern eine ganz normale serienkupplung. Dass die mit dem SVI90 nicht klarkommt ist logisch. Warum sie schief abhebt kann man auf dem Bild auch ganz gut sehen- die Tellerfeder ist nämlich teilweise aus der Nut draussen. Wenn du das Paket über das Primärritzel nicht fixieren kannst musst du dir eine Vorreichtung bauen mit der du den inneren Kupplungskorb über 2 der 4 Schrauben fixieren kannst.
    MFg RZT