Beiträge von Niranda

    Sorry, ich hasse sinnloses Großgeschreibe, da geht Übersicht und Freude am Lesen deutlich verloren. Zudem macht das Scrollen keinen Spaß -.-


    [align=center]Aktuelle Termine des Obermützkower-Freizeitvereins


    [align=left]Geplante Ausfarten 2012:

    • [14. - 15.04.] Rostock
      Rostock-Messe "Winterteilemarkt" (mit PKW)


    • [17.05.] Herrentagsausfahrt
      Abfahrt 9.30 uhr


    • [25. - 29.05.] Lobbe (Vereinsintern)


    • [02.06.] 700 Jahr Feier Franzbug


    • [09.06.] Oldtimer & DDR Fahrzeugtreffen Obermützkow


    • [16.06.] 700 Jahr Feier Altenpleen
      Abfahrt 8.30 Uhr


    • [23.06.] Klein Kedingshagen


    • [30.06.] Gnoien
      10. Oldtimertreffen


    • [30.06.] Mariendorf
      ab 14 Uhr 5.Oldtimertreffen


    • [06. - 08.07.] Pütnitz
      11."Ostblocktreffen"


    • [28.-29.07.] Samtens
      "3. Oldtimertreffen" – Abfahrt 10.00 Uhr


    • [25.08.] Prerow
      "Oldtimer-Sterntreffen Prerow


    • [07.10.] Erntedankfest
      Obermützkow


    • [03.10.] Abschlussfahrt 2012
      Tour nach Barth


    ---


    Am 25.03. wird's bei mir wohl nichts, Kädix hat mir heut auf Nachfrage mitgeteilt, dass er 8 Wochen Bearbeitungszeit hat - eine ist schon vorbei, bleiben noch sieben... :panic:
    bin wirklich total hibbelig :D Wenn ich die ganzen Leute auf ihren Zweirädern draußen seh', denk ich mir: ich will auch ;(


    PS:
    Herrentagsausfahrt um 9:30Uhr?
    Letztes Jahr war das doch viel zu früh...

    Dumcke hat meine Teile, welche in ein handgroßes Päckchen gepasst hätten, in einen riesen Karton verschickt. Ich bat darum, um ein Lackset, Schutzis und ein Beinschild (s51) zu verschicken. :thumbup:


    (Nein, bei Real, MediaMarkt etc. waren die Kartons schon geschreddert oder bei dem Schmuddelwetter total aufgeweicht)

    naja ich hab kein lappen deshalb und wenn ich im dunkeln fahre und lichter sehe dreh ich um schlat licht aus und voll kartoffel nach hause :D


    Erinnert mich an den Sportradler, den ich fast mit 120km/h mitgenommen hätte.
    Dunkle Dämmerung, sehr guter Radweg an der Seite, Allee am Waldrand und der Radler ohne Lichter und Reflektoren. Im letzten Moment habe ich den erst gesehen (zum Glück), bin voll in die Eisen gestiegen und sehr dicht in den Gegenverkehr rein und knapp an dem vorbeigebremst.
    Danach habe ich den richtig vollgemotzt, ich hätte den echt schlagen können, weil ich als Autofahrer natürlich wieder volle Schuld bekomme...


    Genauso sieht es ja auch aus, wenn ich auf eine schlecht einsehbare Hauptstraße im Dunkeln biege und mir vorne an der Seite ein Motorrad raufknallt, nur weil der ohne Licht fährt und man ihn so nicht sehen konnte - trotzdem, vorfahrt genommen etc. pp. und wahrscheinlich noch ein Toter und ne flennende Familie...

    ich war froh überhaupt eine Schlossschraube zu haben :P
    Und extra eine kaufen wollte ich auch nicht, lohnt irgendwie nicht, da schneide ich sie lieber selbst kürzer.


    Das mit den Bowdenzügen war ja auch ein Akt :rolleye:
    Ständig war der Hebel der Vorderradbremse in einer falschen Position, das hat mich fast kirre gemacht - darum brauche ich jetzt auch einen neuen, da ich unglücklich mit der Zange abgerutscht bin und den Zug regelrecht gehäutet habe... :D Genauso wie der Gaszug: Ich wusste nicht mehr, dass das Metallstück am Gasdrehgriff des Zuges dort versenkt werden soll, ging ja nicht, da die Pulverbeschichtung einfach zu fett ist - und ich habe immer gedacht, die Bowdenzughülle ist zu lang.. :D Aber dafür habe ich jetzt gelernt, wie man schnell den Zug in den Gasschieber bekommt: Der Trick, den Gaszug am Griff auszuhängen, kam nie bei mir an :D


    Aber sagt mal, ich habe diesbezüglich schon im Simson-Büchlein und im Inet geschaut:
    Wie ist beim Lenkkopf "leichtgängig" definiert?
    Heißt das jetzt, wenn das Vorderrad frei hängt, es alleine zur Seite fällt?
    Oder eben fast nicht alleine zur Seite fällt, aber trotzdem leicht zu drehen geht? (schwerer als ersteres versteht sich..)
    Denn irgendwie habe ich das Problem, dass das ganze Spiel hat, sprich nach vorn und nach hinten hin kippt bei Belastung, wenn ich es leichtgängig (so, dass es alleine zur Seite fällt (das Rad)) verschraube.. :panic:

    Tja, gute Frage...
    ich habe noch nicht mal so ein Zyli-Gummi rumliegen :D


    Das die Schwinge etwas weiter runterkommt, war mir ja klar. Ich habe mir das ganze auch durchgerechnet, damit ich weiß, wie weit ich den Ständer verlängern muss, ob das mit der Kette, dem Bremshebel und dem Kettenkasten passt - passt ja soweit auch alles wunderbar.
    Nur habe ich den Ständer außer Acht gelassen. Aber selbst wenn ich die Stoßis 2,5cm (ca) zusammendrücke, ist der Originalständer falsch und schlägt über die Kettenschläuche über. Irgendwas muss da fehlen - aber der Originale Ständer hatte kein Gummi, denn das hat immer ein schönes Metall-auf-Metall-Plong beim Abbocken gemacht.


    Edit:
    Wie soll ich denn was am Rahmen fest machen?! ?(

    Geht mir beim Pulvern ähnlich.. nur mit ner Taschenlampe kann man gerade so die Rahmennummer entziffern.
    Notfalls kann man die Beschichtung ja sauber runtermachen und mit einfachem Lack (Klarlack/Schwarzen Lack) 'versiegeln', aber sichtbar lassen, da einfacher Lack niemals so dick ist wie eine Pulverbeschichtung...

    Die Idee mit dem verlängerten Hauptständer gefällt mir. Wo hast du die Alublöcke her bekommen? Sowas bräuchte ich auch, weil ich andere Federbeine drin habe.


    Bei ebay *klick* findest du immer alles ;)
    Den Ständer habe ich dann einfach auf den Block aufgesetzt, angezeichnet, den Block zurechtgeschnitten, abgeschliffen und dann erst (!) im Ständer mit'n 8er Bohrer Löcher eingebohrt (am besten mit kleineren Anfangen.. 2er, 5er, dann 8er habe ich gemacht).
    Die Löcher im Ständer nimmste dann auf den Alublöcken als Vorlage für die Löcher in den Blöcken, die habe ich genauso gebohrt. Zusätzlich noch mit nem 12er Bohrer eine Aussparrung zum versenken eingebohrt. Ich glaube ein 13er Bohrer wäre zu groß gewesen, aber der 12er war auch zu klein, dass die Schraubenköpfe reinpassen. Mit der alten Bohrmaschine habe ich mit dem 12er Bohrer das ganze leicht vergrößert - also den Bohrer seitwärts gedrückt, sodass von der Schraube nur noch die Ecken überstanden, die geraden aber hineinpassen.
    Dann habe ich mit nem Hammer die Schrauben eingeschlagen, sodass sie Plan zur Oberfläche sind. Wichtig ist, dass die Löcher nicht zu groß sind, damit der Alublock so gesehen die Schraube wie einen Ringschlüssel festhält.
    Das ganze wird dann einfach zusammengeschraubt.. durchstecken, Sprengring und Mutter oben druff - fertig.
    Beim Ständer sollte man aber vorsichtig bohren und nicht mit viel druck - es ist ja schließlich nur Druckguss, der gerne wegplatzt..


    Edit:
    Zum Alu-Block, schau lieber bei diesem Ebay-Seller, dort findest du passende Alublöcke für 1€. Du kannst bei dem auch größen Anfordern, allerdings weiß ich nicht, was er da für Preise haben will. ;)
    http://stores.ebay.de/metallwe…802&_trksid=p4634.c0.m322


    Sicher bekommt man das schöner als bei mir noch hin, wenn man mehr Zeit investiert.
    Empfehlenswert ist noch diese ALU-Farbe, dann sieht das ganze aus wie ein Stück ;)
    Achja, die Schräge nicht vergessen, die der eine Fuß hat, die Alublöcke dürfen ja nicht größer als der Fuß selbst sein.


    Zitat von Fritt3n

    Nimm dir nen alten Dämpfergummi vom Zylinder, steck ihn in das Loch beim Ständer und schneide ihn mit ca. 2-3cm Überstand ab.


    Irgendwie bezweifel ich, dass das die ganzen Vibrationen übersteht =/


    Zu deinem Problem. Wenn du es mit Muttern an beiden Seiten als variablen Abstandshalter baust, schlägt der dir doch auch am Rahmen an und beschädigt den Lack. Hier wäre eine Möglichkeit eines Anschlags aus Gummi.
    http://www.gummipuffer.kistenpfennig.de/


    Ich hatte nämlich ein ähnliches Problem, habe es erstmal provisorisch gelöst. Wird wahrscheinlich ewig halten ;-).


    Nette Seiten, aber es gibt keine M8 dinger :(
    Ich denke, dass ich morgen mir den variablen Abstandshalter basteln werde, da mit das mit dem Zyli-Gummi zu locker ist.
    An den Lack hätte ich auch dran gedacht ;) Es gibt doch diese Hartplastkappen für 6kant Schrauben und Muttern, soeine hätte ich gesucht, mit einem 2K Kleber von innen benetzt und aufgesetzt, damit das nicht abgeht.

    Und ein neues Problem X(


    Mein alter Ständer ist von den Füßen her total verschlissen, nur noch ein paar mm sind vom vorderen Fuß da - daher habe ich einen neuen gekauft (und verlängert, da 2,5cm längere Stoßis hinten dran sind - die Kette wurde noch nicht richtig gespannt!).
    Nun ist der Hauptständer beim Einklappen so, als würde der Anschlag fehlen, d.h. er klappt (bis jetzt nur durch hochdrücken, da sich das ganze erst etwas einreiben muss) über die Kettenschläuche, auch die Feder schlägt am Bremshebel an und knickt.
    Habe ich da irgendwas vergessen?!


    Voll hochgeschlagen:



    Wie er zu sein hätte (glaube ich):


    Edit:
    Die beiden Ständer haben die selben Abmessungen... versteh ich nicht - kann mich nicht daran erinnern, dass die Feder des Hauptständers im eingeklappten Zustand an der Bremse anschlug..


    Edit2:
    Was haltet ihr von einem "Variablen Anschlag"?
    Sprich da wo jetzt das Loch ist, wo normalerweise ein Gummi eingesetzt wird, bohre ich ein Loch durch und setze eine Schraube mit zwei Muttern (jeweils vor und hinter dem Ständer) ein, damit ich die Schraube rein und raus drehen kann und somit den Anschlag vor/zurück verlegen kann...=

    Beim neuen Kasten ist mir aufgefallen, dass die Schraube von der unteren Stoßdämperaufnahme viel zu lang ist. Also die Schraube habe ich von außen eingeführt... jetzt habe ich die einfach umgedreht und siehe da: es passt :D
    Tja Sterni.. blöderweise habe ich, gleich nachdem ich die Kette eingebaut hatte, diese auch gleich schön eingefettet :P
    Dementsprechend schmantig war die ganze Angelegenheit.


    Gestern habe ich dann noch meinen Hauptständer verlängert (mit zwei Alublöcken und eingelassenen Schrauben, die ich eingeschlagen hab, um eine plane Fläche zu bekommen. Ist ganz gut geworden, bin stolz auf mich :) Nun muss ich mir noch überlegen, wie ich den Ständer nachträglich dort unten ran bekomme - alleine :D


    Nachher wird auch erst mal die Batterie eingebaut und die Verkabelung getestet. Rein Theoretisch funktioniert alles, hab alles durchgemessen. Das einzige Problem was ich habe bzw hatte: Die Masse im Herzkasten wollte nicht kommen - also nicht an den Rahmen gehen, trotz des abschleifens der Beschichtung. Da habe ich mir jetzt einfach eine Hilfsmasse gezogen, von einer anderen Schraube (unterm Tank, wo vorher irgend ein Elektrikteil dran war, nun (dank Vape) aber keines mehr ist - Hätte ich das mal gleich so gemacht, dann hätte ich im Herzkasten noch eine heile Beschichtung :( Nuja, läuft :)

    Bah, vielleicht war ich zu übermütig...
    ich habe den Kettenkasten kaputt gemacht :(
    Das Hinterrad war schon schön drin, alles soweit angebaut, das es hält und dann wollte ich die Muttern nachziehen und knacks... hat der Kettenkasten einen Riesen Riss -.-
    Dann habe ich erstmal geschaut, ob vllt irgendwelche Scheiben Fehlen... nichts... (laut http://www.mza-vertrieb.de/ima…ngen/normal/KKR-87-22.jpg ).
    Ich vermute mal, dass diese Führungskerben (die so rausstehen und sich an der Schwinge orientieren) etwas schief waren und unter der Schwinge bei dem druck dann letzten Endes herausbrachen... schöne sch...


    Hachja, wie ich mich freue, morgen noch mal alles von vorn machen zu dürfen :love::cursing: