Beiträge von Niranda

    Und welche Batterie (Hersteller etc.) ist zu empfehlen? Möchte am liebsten nicht noch einmal das Risiko eingehen mit dieser Batterie (s.o.).


    Nja, das spaltet sich in Glaubenskriege..
    Als normale Batterien (AA und AAA) sind bei mir welche von Varta im Einsatz, da diese wirklich die längste Lebensdauer haben (Batterie, sowohl als auch Akkus, z.B. in Rauchmeldern, Fernbedienungen etc. pp.).
    Fahrzeugakkus kann ich da überhaupt nicht einschätzen.


    Als letztes Jahr meine 6V hops ging, habe ich mir eine günstige geholt, glaub Sotex... dieses Jahr bekam ich eine 12V Vape und da ist auch eine günstige Sotex dabei gewesen. Mehr weiß ich dazu nicht, nur soviel: Wenn eine flott hops geht, werde ich mir ein Markenakku leisten, am besten Wartungsfrei (kein Nachfüllen nötig)

    bei uns gibts auch nur plunder, oder aber zu überhöhten preisen, die keiner zahlen kann/will.


    Yep, meistens liegt da eh nur die ganze MZA Ware zu hauf und das wesentlich teurer als im Netz.
    40€ für nen abgenudelten Hauptständer (S51) oder 70€ für ein Knieblech mit Beulen und Rost inklusive... :lol:


    Edit:
    ;(
    Will auch am 25. dabei sein.. :D

    Du kannst es dir ja mal anschauen, wenn du ihn siehst ;)


    Das Thema ist dann - denke ich - soweit beendet.
    Ich werde nen extra-Fred für die kleine Anleitung aufmachen. Eigentlich bekommt man das ja so hin, aber halt die besonderheiten.. (Wie z.B. Schwingenbolzen, da muss das lange Gewinde unbedingt nach rechts, da es sonst mit der Bremse nicht hinhaut... >_<)

    Wie eine Batterie zu befüllen ist, steht eigentlich im beiliegendem Beipackzettel:


    1) Batterie befüllen
    - Stöpsel aus der Batterie raus (auch der Überlauf/Entlüftung)
    - mit Seitenschneider/Schere am oberen Ende den Nippel am Säurefass abschnibbeln, sodass ein Loch drin ist
    - Schlauch auf den Nippel rauf
    - jede Kammer bis zum oberen Markierung (Max) befüllen
    - Restsäure noch aufbewahren


    2) Batterie 60min ruhen lassen
    - Hier werden viele Gase entweichen und der Säurestand wird bestimmt wieder etwas fallen


    3) Nach der Wartezeit Spannung überprüfen, diese sollte ca. 0,2 - 0,5V über der normalen Spannung liegen (12V Batterie hat z.B. 12,35V)
    - ist dies nicht der Fall -> Nachladen
    - Säurestand bei Bedarf nachfüllen bis zur oberen Markierung



    PS:
    Am besten Handschuhe zum Schutz vor der Säure anziehen, da diese wirklich sehr stark ätzend ist.

    Hatte ich damals auch, als ich meine bekam.
    Irgendwas hat beim Bremslicht nicht hingehauen, die Birne sah zwar völlig in Ordnung aus, war sie aber wohl nicht. Nachdem ich sie getauscht hab, war alles in Butter - aber frag mich nicht wieso, laut Schaltplan dürfte das eigentlich nicht sein... naja

    Das Problem sind ja die Blinker, da der Blinkgeber für 3 Leuchten nicht ausgelegt ist und man so einen el. geregelten bräuchte.
    Ich habe jetzt das ganze so verkabelt, wie oben beschrieben (dämlich bescheuerte Frickelarbeit) und die Masseverbindung am Rücklicht weggebogen, damit's ja nur über's Kabel geht. Vom Blinker habe ich den Massepunkt auf das Rücklicht gelegt, wo vorher die zusätzliche Masseverbindung des Rücklichts war.
    Ach was laber ich, ich werde mal demnächst Fotos machen.


    Testen konnte ich das gebaute noch nicht, da ich keinen Tank für Benzin hab und somit der Motor ausbleiben muss, aber so wie ich's durchgemessen habe, müsste das hinhauen.

    Huhu,


    jop, ist ja eigentlich logisch... :s_pc:
    Das Standlicht selbst war der Übeltäter, darum habe ich das beim Durchmessen auch nicht gefunden... die Birne sieht völlig in Ordnung aus, sobald diese aber drin steckt, knallt die Sicherung weg. Ich habe jetzt eine neue reingesteckt, die funktioniert einwandfrei :thumbup:


    Dankeschön für eure Hilfe :love:

    moin, soll ich samstag mal vorbei kommen und wir gucken uns das mal zusammen an??
    wollt ja eh schon nen paar tage mal rumkommen wegen angucken und so :whistling:
    würde mich dann samstag schnell ma auf mein moped werfen und rumkommen wenn du magst.


    Können wir gern machen, diesen Samstag passt mir das auch, da irgendwie nichts ansteht :)
    Viel zu gucken gibt's aber noch nicht, nur eine nackte Simmer :D Die Blechteile fehlen noch.


    Ich habe alles nochmals durchgemessen... und finde keinen Fehler. Den muss ich wohl ständig übersehen (wie so oft bei den eigenen). Ich hatte erst vermutet, dass 5A bei H4 nicht reichen, da ja auch viele von 8A in Verbindung einer Vape erzählen.. aber der Vapeschaltplan sowie der von Moser sagen ja eindeutig: 5A.
    Auf jeden Fall habe ich mir 100x 5A Sicherungen für 6Euro bestellt, ich habe keine mehr.. :(

    Das Ding ist, wenn du liegen bleibst, dass du weißt:
    a) was ist kaputt oder was könnte die Ursache sein
    b) wie es zu reparieren ist


    Daher sollte man erstmal z.B. den Vergaser reinigen, um selbst zu sehen, wie das so aufgebaut ist und wie das ganze funktioniert (was mit ein bisschen Denken leicht nachvollziehbar ist). Etwas Schrauberzeit sollte da schon mitgebracht werden.
    Letztes Jahr habe ich 11tkm runtergerappelt und hatte unterwegs nur einmal das Problem, dass der Vergaser verstopft war (dank Rostpartikel), aber sonst war eigentlich nichts. (Außer ein paar Optimierungen wie Reifenwechsel, die nicht wirklich nötig wären).
    Angst brauch man vor der Schrauberei nicht haben, dieses Simsonhandbuch, bisschen Denken und Nachvollziehen und das Forum hier... schon kann man alles auseinander ruppen und wieder zusammen (ich mach's grad selbst zum ersten Mal).


    Aber 700€ ist zu fett, wie schon oft gesagt wurde.
    Zudam sind die Bilder definitiv alt.
    Auf dem einen ist dieses Soziushalteband (das teil, welches den Sitz umspannt) dran und auf dem anderen nicht.
    Warum fehlt eine Speiche und das auch noch nach dem Wiederaufbau?
    Ist das Rost an den Speichen? (Und das nach nem Wiederaufbau?)
    Kein Gepäckträger (hinten).


    Richtig einschätzen kann ich es aber nicht, da hör lieber auf die anderen hier, die mehr Erfahrung haben. Ich persönlich würde vom Foto her im Bereich um 400€ bis maximal (!) 500€ schwanken..

    So viel arbeit habe ich aktuell nicht in meinen Motor reingesteckt zum polieren - schick schick :thumbup:
    Nur meinen Auspuff habe ich stundenlang poliert :D


    ich bin gespannt wie dein Simson aussieht, wenn's fertig ist. ;)
    Was machst du eigentlich mit den Aufklebern an den Seitendeckeln?

    Hallöchen,


    ich habe nun eine Vape in meiner S51C und einen komplett neuen Kabelbaum verbaut (ZÜndung im Motor von Tacharo eingesetzt).
    Dabei habe ich mich an den Schaltplan der Vape gehalten und den mit ein paar Dingen zur S51C aus dem Moser-Schaltplan ergänzt, hier mein Schaltplan (Änderungen eingezeichnet):
    (Die Markierungne mit dem blauen Kulli haben nichts zu sagen)


    Als Besonderheiten muss ich einen H4 Scheinwerfer und eine Anhängerdose angeben.
    Bremslicht, Rücklicht und hintere Blinker sind nicht verbaut und die Kabel haben keinen Kontakt zueinander.


    Das Zündschloss habe ich komplett durchgemessen, sowie die Schalter am Kombischalter - haut alles wunderbar hin.
    Stufe 1 + 2 funktionieren auch (kann Motor zZt nicht starten, da kein Tank), soll heißen dass Hupe und Blinker ihren Dienst verrichten.
    Gehe ich aber auf Stufe 3 (Stand/Parklicht), dann blitzt mir die Sicherung (5A) weg und ich habe keinen Schimmer, wieso...


    Habe ich vllt. etwas falsch geklemmt?


    Grüße,
    Nira


    Edit:
    Das Bremslicht ist natürlich nicht am Massekontakt geklemmt, da es ja über die Schalter mit Masse verbunden wird - kleiner Zeichenfehler ;)